Astrolab: SpaceX soll Rover Flex zum Mond bringen

Menschen auf dem Mond werden Fahrzeuge brauchen. SpaceX soll in wenigen Jahren eines hinbringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Prototyp des Rovers Flex beim Test in Kalifornien: Serienproduktion statt Einzelanfertigung
Prototyp des Rovers Flex beim Test in Kalifornien: Serienproduktion statt Einzelanfertigung (Bild: Astrolab)

Ein Mondflug für ein Mondauto: Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX wird in wenigen Jahren einen Rover zum Mond bringen. Das hat Astrolab, das Unternehmen, welches das Fahrzeug entwickelt hat, mit SpaceX vereinbart.

Das Starship von SpaceX soll den Rover mit der Bezeichnung Flexible Logistics and Exploration (Flex) zum Mond bringen. Der Rover wird Teil einer Frachtmission zum Mond, bei der keine Besatzung an Bord des Starship sein wird.

Flex soll zunächst auf dem Mond und später auch auf dem Mars eingesetzt werden. Einen Prototyp testet Astrolab bereits in der Wüste im US-Bundesstaat Kalifornien.

Flex befördert Menschen und Fracht

Das hochbeinige Rover-Fahrzeug kann zwei Menschen und bis zu 1,5 Tonnen Nutzlast transportieren. Gesteuert wird es von einer der Personen an Bord. Diese stehen hinten auf einer Art Trittbrett. Das Fahrzeug soll aber auch autonom fahren können.

Die Nutzlasten können modular sein. Sie werden unter einen Rahmen gehängt. Zum Be- und Entladen wird das Chassis abgesenkt und die Nutzlast angebracht oder abgesetzt.

"Unser Astrolab-Team hat viel mehr als nur einen Rover für den Einsatz auf dem Mond oder Mars entwickelt", sagte Jaret Matthews, Gründer und Chef von Astrolab. "Wir haben ein logistisches System geschaffen, das unterschiedliche Fracht aufnehmen kann. Wir gehen davon aus, dass dieser Ansatz dazu beitragen wird, einen permanenten Außenposten auf dem Mond zu geringeren Kosten und in kürzerer Zeit zu errichten, als bisher angenommen wurde."

Matthews gründete Astrolab im Jahr 2020. Davor war er bei SpaceX beschäftigt. Partner ist das monegassische Unternehmen Venturi, das elektrische Antriebe entwickelt und das gleichnamige Formel-E-Rennteam betreibt. Als Berater engagierte das Unternehmen den ehemaligen Astronauten Chris Hadfield.

Flex wird voraussichtlich 2026 zum Mond fliegen. Die ersten Artemis-Mission mit einer Besatzung wird voraussichtlich 2025 auf dem Mond landen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nore Ply 11. Apr 2023

Nein, ich habe keine Fakten. Weshalb ich auch keine Behauptung dazu aufgestellt...

chefin 06. Apr 2023

Genau, aber es bleiben eben 1,5t Masse. Die Astronauten messen daher ihr Transportgut in...

chefin 06. Apr 2023

Unter dem Staub ist ja hartes Gestein. Dazu kommt, das es nicht autonom fahren soll...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /