Chat GPT: Bill Gates sieht KI-Bots als Lehrer

Die Fortschritte von KI-Chatbots wie ChatGPT haben Bill Gates beeindruckt. Er glaubt, sie werden bald Kindern beim Lesen- und Schreibenlernen helfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bill Gates: KI-Bots können "unglaublich gut lesen und schreiben".
Bill Gates: KI-Bots können "unglaublich gut lesen und schreiben". (Bild: Alex Wong/Getty Images)

ChatGPT als Lehrer: Microsoftgründer Bill Gates ist davon überzeugt, dass Chatbots künftig Kindern das Lesen und Schreiben beibringen könnten.

Die Fortschritte der KI-Chatbots mit künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT oder Bard haben Gates offensichtlich beeindruckt: Sie könnten bei bestimmten standardisierten Tests mit menschlicher Intelligenz mithalten und "unglaublich gut lesen und schreiben", sagte er in einer Rede auf dem ASU+GSV Summit in San Diego. Das berichtete die US-Fernsehstation CNBC.

Letzteres werde es Bots in naher Zukunft ermöglichen, Kinder beim Spracherwerb zu unterstützen. In anderthalb Jahren könnte KI als Helfer für Lehrer eingesetzt werden und Feedback beim Schreiben geben.

KI wird so gut schreiben wie ein Mensch

"Die KI wird diese Fähigkeit erlangen, so gut zu sein wie ein Mensch", sagte Gates. "Zunächst werden wir am meisten davon beeindruckt sein, wie sie beim Lesen hilft – als Leselernassistent – und wie sie Feedback beim Schreiben gibt."

Früher sei es für Computer schwer gewesen, die Fähigkeit gut zu schreiben zu vermitteln, sagte Gates. Bei der Bewertung von Aufsätzen zählten Merkmale wie die Erzählstruktur oder die Klarheit der Sprache. Das sei eine "hochkognitive Übung", die nur sehr schwer durch Entwickler in Programmcode zu übersetzen sei.

Das ändert sich jedoch mit den aktuelle Fortschritten der KI-Chatbots, menschliche Sprache zu erkennen und nachzubilden: Diese sind inzwischen in der Lage, Texte zusammenzufassen oder auch selbst zu schreiben. Blind vertrauen sollte man der Technik nicht, da von Bots erzeugte Texte oft sachliche Fehler enthalten.

Gates steht mit seiner Meinung nicht allein: Sal Khan, der Gründer der Khan Academy, glaubt ebenfalls daran, dass KI-Chatbots Schüler beim Lernen unterstützen können. Die private Politikhochschule Hertie School ermutigt ihre Studenten dazu, die Bots zu nutzen (g+), ermahnt aber gleichzeitig zu einem kritischen Umgang.

Um wirklich als Lehrer eingesetzt zu werden, müsse die KI-Technologie die menschliche Sprache noch besser lesen und nachbilden, um die Schüler zu motivieren, sagte Gates. Er glaubt, dass das in etwa 18 Monaten der Fall sein könnte. Danach könne sie sich der Mathematik zuwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


karako 25. Apr 2023 / Themenstart

Dir ist schon klar das Bill Gates meint, dass man momentan unterstützt und schnellst...

karako 25. Apr 2023 / Themenstart

Du kannst fast alles auf einem Privatrechner laufen lassen, sogar eine KI kannst du damit...

karako 25. Apr 2023 / Themenstart

Dan hast du Bill Gates Idee nicht verstanden.

karako 25. Apr 2023 / Themenstart

Motive zu hinterfragen, wenn Bill Gates was vorschlägt? Ich vergesse immer wieder das er...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /