Flluid-2: Fuell stellt E-Bike mit über 300 Kilometer Reichweite vor
Von Hamburg nach Berlin mit dem E-Bike? Kein Problem für das Flluid-2. Es schafft die Strecke ohne Ladestopp.

Nie wieder Reichweitenangst auf dem E-Bike: Der US-Hersteller Fuell hat zwei neue E-Bikes vorgestellt. Eines davon hat eine rekordverdächtige Reichweite.
Flluid-2 und Flluid-3 heißen die beiden neuen E-Bikes von Fuell, dem Unternehmen des bekannten US-Designers Erik Buell. Es hatte 2019 ein erstes E-Bike und ein Elektromotorrad vorgestellt
Beide Räder verfügen über den gleichen Antrieb: einen Mittelmotor des französischen Automobilzulieferers Valeo, der eine Leistung von 750 Watt und ein Drehmoment von 130 Newtonmeter hat. Die Kraft wird nicht über eine Kette, sondern über einen Riemen auf das Hinterrad übertragen. Zudem sind die Räder mit einer automatischen Gangschaltung ausgestattet.
Flluid-3 ist das kleinere der beiden E-Bikes: Es hat einen Akku mit einer Kapazität von 1 Kilowattstunde und soll eine Reichweite von rund 180 Kilometern ermöglichen.
Flluid-2 hat zwei Akkupacks
Der Hersteller stattet das Flluid-2 mit zwei Akkupacks aus, die zusammen eine Kapazität von 2 Kilowattstunden haben. Mit einer Ladung soll das E-Bike rund 360 Kilometer weit kommen – das ist weiter als die Strecke von Hamburg nach Berlin.
Der Motor unterstützt nach den jeweils geltenden Regeln: in den USA bis zu einer Geschwindigkeit von 20 Meilen pro Stunde, also 32 km/h, in Europa bis 25 km/h. Daneben bietet Fuell die Räder auch in einer S-Variante mit einem 1-Kilowatt-Motor an, die eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreicht.
Die Räder können auch ohne Treten wie ein Motorrad gefahren werden. Hier ist die Höchstgeschwindigkeit in den USA auf 20 Meilen pro Stunde limitiert, in Europa auf 6 km/h.
Erik Buell ist ein ehemaliger Motorradrennfahrer und Harley-Davidson-Designer. Er gründete in den frühen 1980er Jahren Buell Motorcycles, der Ende der in den 1990er Jahren von Harley Davidson gekauft und 2009 geschlossen wurde. Zusammen mit Frédéric Vasseur, heute Chef des Formel-1-Teams von Ferrari, gründete Buell 2019 Fuell.
Fuell bietet beide Räder über eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Indiegogo an. Das Flluid-3 soll dort 3.400 Euro kosten, das Flluid-2 knapp 3.800 Euro. Das ist gut 30 Prozent weniger als später im regulären Handel. Geliefert wird weltweit, voraussichtlich ab Juli dieses Jahres.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke. Damit wäre das Teil für mich raus. Ein leichteres Bike hat aber auch schönere...
aber auf so einen Anhänger kann man ein PV-Modul schön installieren. Auch wird man wohl...
"schlimmer" bei den S-Pedelecs ist imho: - Begrenzung auf 45km/h bringt die gleichen...
Nutzt Du ein KFZ? Aldi weil, früher gab es Pferdekutschen und handgezogene Bollerwagen...
Kommentieren