Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

Artikel veröffentlicht am ,
Abschuss einer Drohne mit einem Laser (Symbolbild): Der Laser nimmt etwas meht Energie auf als eine Spülmaschine.
Abschuss einer Drohne mit einem Laser (Symbolbild): Der Laser nimmt etwas meht Energie auf als eine Spülmaschine. (Bild: US Air Force)

Mit Laser gegen Drohnen: Der japanische Konzern Kawasaki Heavy Industries (KHI) hat eine Laserwaffe vorgestellt. Sie soll gegen unbemannte Fluggeräte eingesetzt werden.

Das System besteht aus einem kardanisch aufgehängten Hochenergielasersystem mit Zielverfolgung und einer Stromquelle. Montiert ist die Waffe auf einem kleinen geländegängigen Fahrzeug, dem Mule Pro-FX. Das ist ein knapp 3,4 Meter großes, dreisitziges Fahrzeug, das Kawasaki für 15.000 US-Dollar anbietet.

Das Infrarotzielsystem kann eine Drohne in einer Entfernung von 300 Metern erfassen und verfolgen. Damit der Laser die Drohne zerstören kann, darf sie aber nicht weiter als 100 Meter entfernt sein, wie das US-Wissenschaftsmagazin Popular Science berichtet.

Verschiedene Länder setzen auf Laserwaffen

Laserwaffen verbreiten sich zunehmend. In den USA ist das erste solche System Bestandteil des Arsenals. Es wurde im vergangenen Jahr auf einem Lenkwaffenzerstörer der Marine installiert.

Russland soll Laserwaffen gegen Drohnen im Krieg in der Ukraine einsetzen. Andere Länder wie etwa Großbritannien testen solche Waffensysteme.

Die meisten dieser Laserwaffen brauchen aber große Mengen an Energie. So lieferte der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin eine Laserwaffe mit einer Leistung von 300 Kilowatt an die US-Armee aus. Der von Kawasaki entwickelte Laser kommt mit einer Leistung von 2 Kilowatt aus – das ist etwas mehr Leistung, als eine Spülmaschine aufnimmt.

KHI stellte das System kürzlich auf einer Rüstungsmesse in Japan vor. Entwickelt wurde die Waffe im Auftrag der Acquisition, Technology, and Logistics Agency (ATLA), der Forschungsagentur des japanischen Verteidigungsministeriums. Kawasaki arbeitet schon seit Anfang des Jahrtausends für die ATLA an Laserwaffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


robinx999 31. Mär 2023

Aber selbst ohne Kamera fällt die Drohne vom Himmel und der Sprengstoff würde beim...

Zerberus1010 31. Mär 2023

So viel Leistung bekommt man aber nicht im Kriegsgeschehen. Schon nach kurzer Zeit...

Zerberus1010 31. Mär 2023

Du vergisst dass die Propeller aus Kunststoff sind und die Wärmestrahlung die auch weich...

Zerberus1010 31. Mär 2023

Die Frage ist welchen Öffnungswinkel und der Kohärenz hat der Laser? Öffnungswinkel 0,5...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Podcast Besser Wissen: Wunderakkus und das Akkuwunder
    Podcast Besser Wissen
    Wunderakkus und das Akkuwunder

    Unmögliche Technologien und die realen Fortschritte in der Akkutechnik besprechen wir in unserem Podcast.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. tvOS 17: Apple TV nutzt iPhone-Technik für Facetime-Videotelefonate
    tvOS 17
    Apple TV nutzt iPhone-Technik für Facetime-Videotelefonate

    Später sollen auch Videotelefonate über Zoom und Webex durch TVOS 17 mit dem Apple TV möglich sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /