Elektromobilität: Schwieriges erstes Jahr für Streetscooter-Eigner B-On

Im ersten Jahr hat der neue Eigentümer B-On nur wenige Streetscooter gebaut. 2023 liegen deutlich mehr Aufträge für die Elektrotransporter vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektrotransporter Streetscooter: Wachstum im Jahr 2023 und darüber hinaus
Elektrotransporter Streetscooter: Wachstum im Jahr 2023 und darüber hinaus (Bild: B-On)

Das erste Jahr war schwer, im zweiten soll es besser werden: Das luxemburgische Unternehmen B-On, das den Streetscooter baut, hat Zahlen für das Jahr 2022 vorgelegt und einen Ausblick auf 2023 gegeben.

Im vergangenen Jahr baute B-On im Streetscooter-Werk in Düren bei Aachen 2.447 der Elektrotransporter und lieferte sie an Kunden aus. Der Umsatz betrug 125 Millionen US-Dollar. Zudem sammelte das Unternehmen Kapital in Höhe von 150 Millionen US-Dollar.

Für dieses Jahr sind die Aussichten erheblich besser: B-On hat nach eigenen Angaben sind bereits Verträge und Absichtserklärungen über die Lieferung von rund 11.000 Fahrzeugen. Zudem führt das Unternehmen Verhandlungen über weitere 30.000 Fahrzeuge. In dem Werk in Düren können im Jahr 30.000 Fahrzeuge gebaut werden.

Streetscooter wurde 2022 verkauft

Streetscooter wurde im Januar 2022 von dem Firmenkonsortium Odin Automotive aus Luxemburg übernommen. Im Februar lief die Produktion des Elektro-Lieferwagens wieder an. Im Mai benannte sich Odin Automotive in B-On um.

Neuer Chef ist Stefan Krause. Er war bereits Vorstand bei BMW und der Deutschen Bank. Danach arbeitete er kurze Zeit als Finanzvorstand beim Elektroautohersteller Faraday Future, bevor er 2017 zusammen mit zwei Partnern das Elektroauto-Start-up Canoo gründete.

Streetscooter startete 2010 als Ausgründung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen. 2014 kaufte die Deutsche Post DHL Group (DPDHL) das Unternehmen, um ihre Fahrzeugflotte umweltfreundlicher zu gestalten.

Allerdings macht der Logistikkonzern mit der Elektroauto-Tochter hohe Verluste, weshalb er im Februar 2020 angekündigte, die Produktion der elektrischen Lieferwagen einzustellen. Im Oktober 2021 gab DPDHL bekannt, einen Käufer für die Elektroautosparte gefunden zu haben.

"Es war ein extrem hartes Jahr für die Finanzmärkte, die Hersteller von Elektrofahrzeugen und die globalen Automobilzulieferketten insgesamt", sagte B-On-Chef Krause. "Trotzdem hat B-On im ersten Jahr seines Bestehens Fahrzeuge produziert und ausgeliefert sowie einen Umsatz im neunstelligen Bereich erzielt. Dies ist ein enormer Beweis für unser Geschäftsmodell, unser Produkt und das Team, das wir aufgebaut haben. Wir erwarten, dass wir trotz des widrigen Umfelds unser Wachstum im Jahr 2023 und darüber hinaus fortsetzen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /