Sojus MS-22: Beschädigtes russisches Raumfahrzeug ist zurück auf der Erde

Weil ein Flug mit Sojus MS-22 nicht sicher erschien, ist das Raumschiff ohne Besatzung zur Erde zurückgekehrt. Die drei Raumfahrer bleiben bis September auf der ISS.

Artikel veröffentlicht am ,
Sojus MS-22 (im Vordergrund) an der ISS: Die drei Raumfahrer bleiben bis September auf der ISS.
Sojus MS-22 (im Vordergrund) an der ISS: Die drei Raumfahrer bleiben bis September auf der ISS. (Bild: Nasa)

Rückkehr ohne Besatzung: Das russische Raumschiff Sojus MS-22 ist von der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) zurückgekehrt. Die drei ISS-Besatzungsmitglieder, die es mit zur Erde bringen sollte, sind noch auf der Station.

Die Sojus MS-22 dockte um 11:57 Uhr unserer Zeit am Dienstag von der ISS ab. Um 13.46 Uhr landete sie automatisiert in der Steppe von Kasachstan. Sie war mit Fracht beladen zurückgeflogen. An Bord waren unter anderem wissenschaftliche Ausrüstung wie Experimente zur Züchtung von Pilzkulturen oder ein Akku für einen Raumanzug.

Das Raumfahrzeug hatte im September vergangenen Jahres die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin sowie den US-Astronauten Frank Rubio zur ISS gebracht. Mitte Dezember wurde ein Leck im Kühlsystem festgestellt, durch das mehrere Stunden lang Kühlflüssigkeit austrat. Ursache war mutmaßlich der Einschlag eines Mikrometeoriten.

Wie sicher ist ein Flug mit Sojus MS-22?

Unklar war, ob die Sojus MS-22 die drei auch wieder sicher zur Erde zurückbringen konnte. Wegen des Verlusts an Kühlmittel könnte es im Innern beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zu heiß für Menschen werden. Die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) fragte deshalb beim US-Raumfahrtunternehmen SpaceX an an, ob es eine Möglichkeit gebe, die drei mit der Raumfähre Crew-Dragon zur Erde zu bringen.

Im Januar entschied die russische Raumfahrtagentur Roskosmos dann, ein weiteres Sojus-Raumschiff zur ISS zu schicken. Sojus MS-23 flog im Februar dieses Jahres. Wegen eines Lecks an dem Raumfrachter Progress 82 verzögerte sich der Start um einige Tage, weil Roskosmos die Sojus noch einmal genau überprüfte.

Der Aufenthalt von Prokopjew, Petelin und Rubio verlängert sich um mehrere Monate: Erst im September sollen sie mit der Sojus M-23 zur Erde zurückkehren. Das Raumschiff sollte nach ursprünglicher Planung am 16. März mit den Kosmonauten Oleg Kononenko und Nikolai Chub sowie der US-Astronautin Loral O'Hara zur ISS fliegen. Sie werden nun stattdessen im September mit der Sojus MS-24 fliegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /