Raumfahrt: Raumkapsel Orion hatte Probleme mit dem Hitzeschild

Die Nasa wertet die Artemis-1-Mission trotzdem als Erfolg. Artemis 2 soll wie geplant 2024 fliegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Orion-Kapsel nach der Wasserung am 11. Dezember 2022:  vorgesehener Landeort getroffen
Orion-Kapsel nach der Wasserung am 11. Dezember 2022: vorgesehener Landeort getroffen (Bild: Kim Shiflett/Nasa)

Erfolgreiche Mission mit kleinen Fehlern: Die Rakete Space Launch System (SLS) und das Raumschiff Orion haben bei der Artemis-1-Mission Ende vergangenen Jahres gut funktioniert. Ganz rund verlief die Mission allerdings nicht.

Die Artemis-1-Mission der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) war am 16. November 2022 gestartet. Nach zwei nahen Vorbeiflügen und Umrundungen des Mondes kehrte sie am 11. Dezember zur Erde zurück und wasserte wie die alten Apollo-Kapseln im Meer. Ab Bord waren keine Menschen, aber dafür zwei Phantome, mit denen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Strahlenbelastung von Menschen bei Raumflügen gemessen hat.

John Honeycutt, Leiter des SLS-Programms der Nasa, zog in dieser Woche eine positive Bilanz der Mission. SLS habe "eine hervorragende Leistung" gezeigt, sagte er in einer Telefonkonferenz mit der Presse, wie das auf Raumfahrtthemen spezialisierte US-Nachrichtenangebot Space.com berichtete. Die Datenanalyse habe ergeben, dass die Rakete bereit sei für weitere Artemis-Missionen.

Wichtigstes Missionsziel wurde erreicht

Howard Hu, Leiter des Orion-Programms, sagte, das wichtigste Ziel der Mission sei erreicht worden, nämlich "die sichere Rückkehr des Besatzungsmoduls zur Erde". Auch der vorgesehene Landeort sei getroffen worden.

Probleme gab es allerdings beim Hitzeschild der Orion. Der soll die Kapsel und ihre Insassen beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre schützen. Das Material habe sich teilweise anders verhalten als von Computermodellen und Bodentests vorausgesagt, sagte Hu. Es sei mehr Material während des Wiedereintritts freigesetzt worden, als das Team erwartet habe.

Als Nächstes müssen Hu und sein Team die Daten, die über den Hitzeschild gesammelt wurden, auswerten. Sie hätten gerade Proben, Videos, Bilder und die Daten von der Raumsonde zusammengetragen und miteinander in Beziehung gesetzt. Jetzt folge die Auswertung.

Trotz der Probleme mit dem Hitzeschild geht die Nasa davon aus, dass die Artemis-2-Mission wie geplant stattfinden kann. Im November 2024 soll die Orion-Kapsel mit dem zweiten in Bremen gebauten europäischen Service Modul erstmals mit einer Besatzung an Bord starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. EnBW-Bilanz: Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet
    EnBW-Bilanz
    Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet

    Der Energiekonzern EnBW setzt voll auf erneuerbare Energien und will schon 2028 aus der Kohleverstromung aussteigen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /