Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Thorsten Wiesner

In Screamride auf der Achterbahn (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Screamride im Test: Achterbahn mit Zerstörungsdrang

Vergnügungspark statt Weltall: Zuletzt war das Entwicklerstudio Frontier Development dank Elite Dangerous populär, jetzt schickt es Spieler in Screamride auf die Achterbahn. Ziel sind nicht nur spaßige Fahrten auf wilden Kursen, sondern auch möglichst spektakuläre Zerstörungsorgien.
5 Kommentare / Von Thorsten Wiesner
Artwork von Total War Attila (Bild: The Creative Assembly) (The Creative Assembly)

Test Total War Attila: Erbarmen, die Hunnen kommen

Ein riesiges Reich, aber viel zu wenig Truppen: Um die Zukunft des Römischen Reiches steht es im Jahr 395 alles andere als rosig. Im neuen Teil der Total-War-Reihe müssen sich Spieler einer gigantischen feindlichen Übermacht erwehren - oder die eigene Heimat niederbrennen.
Artwork von Grow Home (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Test Grow Home: Herzallerliebster Roboter

Pflanzen hochklettern, eine offene Welt erkunden und ganz nebenbei den Heimatplaneten vor der Zerstörung retten: Roboter Bud hat im Geschicklichkeitsspiel Grow Home einiges zu tun - und er sorgt mit viel Charme in einem außergewöhnlichen Szenario für Begeisterung.
Escape Dead Island (Bild: Koch Media) (Koch Media)

Test Escape Dead Island: Urlaub auf der Zombieinsel

Ein skrupelloser Konzern, ein missglücktes Experiment und viele Untote: Escape Dead Island bedient alle Klischees von Zombie-Stories. Der Spieler hat allerdings abseits der vorhersehbaren Geschichte im sonnigen Urlaubsszenario noch mit ganz anderen Sorgen zu kämpfen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Randal's Monday (Bild: Daedalic Entertainment) (Daedalic Entertainment)

Test Randal's Monday: Täglich grüßt der Unsympath

Ein Adventure mit Anspielungen auf die Kino- und Spielegeschichte, mit den Stimmen aus Clerks und Jay & Silent Bob sowie einer abgedrehten Story: Die Ausgangslage für Randal's Monday von Daedalic Entertainment klingt spannend. Blöd nur, dass Held so unfassbar unsympathisch ist.
Startbildschirm von Deadcore (Bild: 5 Bits Games) (5 Bits Games)

Test Deadcore: Turmbesteigung im Speedrun

So schnell wie möglich einen gigantischen Turm hochklettern: So lautet die zunächst einfach klingende Aufgabe in Deadcore. Allerdings hat der Turm etwas dagegen - und stürzt den Spieler in diesem Mix aus Jump and Run und Shooter in ein Wechselbad aus Begeisterung und Frustration.
16 Kommentare / Von Thorsten Wiesner
F1 2014 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test F1 2014: Monotonie auf der Strecke

Neue Motoren, geänderte Regeln - altes Rennspiel: F1 2014 von Codemasters wartet zwar mit aktuellen Strecken, Teams und Autos auf. Wer sich hinter das Steuer von einem der Boliden klemmt, wird sich aber so fühlen, als wäre es noch 2013.
Fifa 15 (Bild: EA Sports) (EA Sports)

Test Fifa 15: Mehr Emotionen, mehr Gesang, mehr Dreck

Fußball sei mehr als nur das Spiel auf dem Platz: So kündigt Electronic Arts Fifa 15 an - und hält Wort: Die Fangesänge sind euphorischer, die Stadien schöner, die Abnutzung des Rasens realistischer. Da fällt zunächst kaum auf, dass sich auf dem Platz nicht viel getan hat.
Gauntlet (Bild: Warner Bros.) (Warner Bros.)

Test Gauntlet: Des Schlächters neue Kleider

Das erste Gauntlet veröffentlichte Atari 1985 und legte damit den Grundstein für unterhaltsames Dungeon-Geschnetzel und spätere Spiele wie Diablo. Jetzt laden Warner Bros und die Entwickler Arrowhead Game Studios erneut ins Verlies - und setzen dabei durch und durch auf traditonelle Gameplay-Werte.
Artwork von Bernd das Brot und die Unmöglichen (Bild: Deep Silver) (Deep Silver)

Test Bernd das Brot: "Dieses Spiel ist Mist"

Immer Ärger für Bernd: Statt Mehlsuppe zu schlürfen und die Raufasertapete anstarren zu dürfen, wird er wieder von Stuntschaf Chili und Erfinderbusch Briegel für wilde Ideen zwangsverpflichtet. Diesmal muss Bernd als Superheld in einem Adventure antreten. Das ist ziemlich unterhaltsam geworden.
Rules (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Test Rules: Gehirntraining für Fortgeschrittene

Einfache Regeln befolgen und dadurch ein Spielfeld abräumen: So simpel ist das Konzept des iOS-Titels Rules. Das entfaltet trotzdem eine starke Sogwirkung - und lässt den Spieler immer wieder an der begrenzten Erinnerungsfähigkeit des eigenen Gehirns verzweifeln.
Artwork von Sacred 3 (Bild: Deep Silver) (Deep Silver)

Test Sacred 3: Schnetzeln im Team

Kompakte Missionen, unkomplizierte Action, Fokus auf Koop-Attacken: alles Dinge, die in der Vergangenheit wohl kaum jemand mit Sacred in Verbindung brachte. Teil 3 ist daher eine Enttäuschung für alte Fans der Serie - hat für Einsteiger aber einiges zu bieten.
Grid Autosport (Bild: Codemasters) (Codemasters)

Test Grid Autosport: Vielfahrer bevorzugt

Muscle Cars und Tourenwagen, Rennen bei Tag und Nacht, Drift-Wettbewerbe und Platzierungsduelle: Mit Grid Autosport will Codemasters offensichtlich die Kritikpunkte am letzten Teil der Rennspielreihe angehen - und ist dabei sehr erfolgreich.
Artwork von Space Run (Bild: Passtech Games) (Passtech Games)

Test Space Run: Paketbote im Weltall

Kann ein einzelner Entwickler heutzutage noch ein Strategiespiel erschaffen, das auch Genreprofis fasziniert? Das Ein-Mann-Studio Passtech Games tritt mit Space Run den Versuch an - und liefert ein überraschend gutes Ergebnis ab.
Record Run (Bild: Harmonix) (Harmonix)

Test Record Run: Smartphone-Punker im Temporausch

Mit Titeln wie Guitar Hero und Rock Band hat sich Harmonix einen Namen als Entwickler kreativer Musikspiele gemacht. Mit Record Run will das Studio nun auch auf Smartphones und Tablets rhythmusbasierte Unterhaltung etablieren - und setzt dabei auf ein bekanntes Spielprinzip.
Tropico 5 (Bild: Kalypso Media) (Kalypso Media)

Test Tropico 5: Diktator im Wandel der Epochen

Wahlen fälschen, Volk bei Laune halten, eigene Macht ausbauen: Auch in Tropico 5 erlebt der Spieler den typischen Tagesablauf eines Diktators. Zahlreiche Neuerungen wie mehrere Epochen und ein Multiplayermodus gestalten das Leben als Alleinherrscher diesmal abwechslungsreicher.
Leo's Fortune (Bild: 1337 & Senri) (1337 & Senri)

Test Leo's Fortune: Fellknäuel mit Schnauzer

Ein Fellknäuel wird zur Konkurrenz für Rayman und Sonic: Leo heißt der Held in Leo's Fortune, einem der bislang besten Plattformspiele für iOS, das wunderschöne Welten mit einfach zu steuernder, aber schwer zu meisternder Action kombiniert.
Hitman Go (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test Hitman Go: Auftragskiller to go

Knobeln statt knebeln: In Hitman Go verrichtet Agent 47 sein ebenso lautloses wie blutiges Handwerk auf ungewohnte Art und Weise: Statt Schleich-Action ist Denksport angesagt. Der Titel bleibt dem Kern der Hitman-Reihe trotzdem treu - und macht schnell süchtig.
Artworks von Dark Souls 2 (Bild: Namco Bandai) (Namco Bandai)

Test Dark Souls 2: Sterben im Minutentakt

Ein sehr hoher Schwierigkeitsgrad, durchschnittliche Optik, eine nicht immer nachvollziehbare Story: Auf den ersten Blick verspricht Dark Souls 2 wenig Spaß. Wer das Abenteuer eines Untoten aber als Herausforderung sieht, kommt ganz auf seine Kosten.