Apple hat zur Ankündigung des neuen iPads und Apple TV auch eine neue Version von iOS veröffentlicht. Apples iOS 5.1 steht seit Mittwochabend zum Download bereit.
Spire.io will es Entwicklern möglichst einfach machen, mobile Apps mit Echtzeitnachrichten zu versorgen. Das Unternehmen betreibt dazu eine skalierbare Infrastruktur und stellt passende Bibliotheken bereit.
Blizzard will der Abwanderung von Spielern aus World of Warcraft entgegenwirken. Wer zurückkehrt, erhält aktuelle WoW-Erweiterungen kostenlos und darf einen Charakter in Stufe 80 aufsteigen lassen.
IBM-Forscher haben einen neuen Ansatz zur Herstellung optischer Chips vorgestellt. Der "Holey Optochip" genannte Prototyp kann 1 TBit/s übertragen, also 1 Billion Bit pro Sekunde. Möglich machen das kleine Löcher im Chip.
Forscher am Cern haben erste Messungen mit Antiwasserstoff durchgeführt. Die Forscher hoffen auf Erkenntnisse, die Aufschluss darüber geben, warum das Universum Materie gegenüber Antimaterie bevorzugt.
Emscripten-Entwickler Alon Zakai hat mit SQL.js die freie SQL-Datenbank SQLite in einer Javascript-Version veröffentlicht. Die Umsetzung erfolgte mit Emscripten.
Peter Molyneux verlässt das von ihm gegründete Studio Lionhead, das für Titel wie Black & White und Fable 1 bis 3 verantwortlich ist. Auch seinen Posten bei Microsoft gibt er auf.
Cebit 2012 Nachdem Intel am Dienstagabend seine neuen Serverprozessoren der Serie Xeon E5-2600 vorgestellt hat, folgt heute IBM mit neuen Servern der Reihe System x auf Basis der Sandy-Bridge-EP-CPUs.
Dell stellt sieben neue Blade-, Rack- und Tower-Server auf Basis von Intels neuen Serverprozessoren der Serie Xeon E5-2600 vor. Die mittlerweile 12. Generation der Poweredge-Server sind für Umgebungen mit bis zu 45 Grad Celsius ausgelegt.
Codeweavers hat mit Crossover XI grundlegende Veränderungen an seiner Software vollzogen, mit der Windows-Programme unter Linux und Mac OS X ausgeführt werden können. Künftig gibt es nur noch eine Variante: Crossover.
Cebit 2012 Die Telekom stellt auf der Cebit mit Videomeet eine Lösung für Videokonferenzen vor, die direkt im Browser ohne zusätzliche Software läuft und unterschiedliche Systeme, Standards und Gerätetypen verbindet.
Vagrant fasst alles, was Entwickler benötigen, in einer virtuellen Entwicklungsumgebung zusammen, was Entwicklern das Leben deutlich vereinfachen soll. Webentwickler müssen beispielsweise keine Infrastrukturkomponenten mehr einrichten oder sich um Abhängigkeiten Gedanken machen.
Microsoft hat für Windows 8 die Möglichkeiten zur optischen Anpassung von Windows verbessert. Vor allem Nutzer mit mehreren Monitoren profitieren von den Neuerungen.
Cebit 2012 Microsoft kündigte auf der Cebit an, dass der SQL Server 2012 am 1. April 2012 erscheinen wird. Schon jetzt kann eine zeitlich beschränkte Testversion heruntergeladen werden.
Die freie Javascript-Bibliothek jQuery wird künftig von einer Stiftung getragen, der neu gegründeten jQuery Foundation. Das 2005 von John Resig gegründete Projekt erfreut sich großer Beliebtheit.
Anonymous hat sich zu den Festnahmen von fünf führenden Mitgliedern der Crackergruppe Lulzsec geäußert, die von ihrem Anführer Sabu ans FBI verraten wurden. Die Stellungnahme findet sich auf einer gehackten Webseite von Panda Security.
Sencha hat sein Webframework Sencha Touch für mobile Apps in der Version 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Webapplikationen erstellen, die unter iOS und Android im Browser laufen. Zusätzlich aber auch welche, die wie eine native App installierbar sind.
Update Laut Fox News wurden in den USA, Großbritannien und Irland mehrere führende Mitglieder der Crackergruppe Lulzsec festgenommen. Sie sollen von Hector Xavier Monsegur alias Sabu, dem Anführer von Lulzsec, verraten worden sein.
Bereits im Oktober 2011 hat Google die Suche unter google.com auf SSL umgestellt, so dass angemeldete Nutzer automatisch über eine verschlüsselte Verbindung darauf zugreifen. Ab sofort stellt Google auch seine internationalen Domains auf SSL um.
Cebit 2012 Teamdrive stellt auf der Cebit seine Dropbox-Alternative Teamdrive 3 vor, die ab sofort zum Download bereitsteht. Teamdrive kann auf eigenen Servern installiert werden, verschlüsselt alle Daten und erhält in Kürze auch Apps für iOS und Android.
Cebit 2012 Mit einer am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken entwickelten Software sollen sich beliebige 3D-Modelle automatisch animieren lassen - wie in manchem Hollywood-Film. Bisher war dafür Handarbeit nötig.
Cebit 2012 Die Deutsche Telekom und United Internet mit den Marken GMX und Web.de arbeiten bei De-Mail zusammen und vergeben an ihre Nutzer E-Mail-Adressen, die auf "de-mail.de" enden.
Cebit 2012 AVM stellt auf der Cebit zwei neue Fritzboxen für den schnellen Datenfunk LTE vor. Der Festnetzanschluss kann komplett entfallen, da Telefonieren über LTE (Voice over LTE) mit den Geräten möglich ist.
Cebit 2012 AVM stellt auf der Cebit zwei neue Fritzboxen für DSL-Anschlüsse vor: Die Fritzbox 3390 spannt zwei WLANs mit 2,4 und 5 GHz auf, bei der Fritzbox 7360 handelt es sich um eine abgespeckte Variante der 7390.
Cebit 2012 AVM verbindet mit Fritz Powerline 546E Heimnetz und Smart Home beziehungsweise Powerline mit WLAN und zwei LAN-Anschlüssen. Der Fritz DECT Repeater 230 vergrößert die DECT-Reichweite beim Telefonieren. Beide Geräte sind mit einer intelligenten Steckdose ausgestattet.
Amazon senkt die Preise für seine Cloud-Server Amazon EC2, Amazon RDS, Amazon Elasticache und Amazon Elastic Map Reduce. Je nach Servergröße und Hosting-Region werden die Systeme bis zu 37 Prozent billiger.
Mit der Cloudpaging genannten Virtualisierungstechnik von Numecent werden Anwendungen und Spiele lokal auf dem Rechner ausgeführt, ohne dass sie zuvor heruntergeladen oder installiert werden müssen. Mit Approxy startet zugleich ein Spin-off, das die Technik Spieleentwicklern anbieten soll.
23 Klauseln der neuen Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google sind nach Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverband rechtswidrig. Der Verband hat Google deshalb am Freitag abgemahnt.
Cebit 2012 Die Telekom startet zur Cebit einen Cloud-Marktplatz für den Mittelstand, standardisierte Cloud-Dienste zum Festpreis, die an Amazons S3 und EC2 erinnern, sowie den E-Mail-Dienst De-Mail. Eine einzelne De-Mail soll 39 Cent kosten.
Mit dem "The SD x264 TV Releasing Standards 2012" haben sich die sogenannten Release Groups der "Szene" neue Regeln für die Veröffentlichung von unerlaubten Kopien gegeben. Statt Xvid kommt x264 als Codec zum Einsatz, was bei manchen Nutzern zu Empörung führt.
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und FDP hat am Sonntag die Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverlage beschlossen. Zahlen sollen Suchmaschinenbetreiber und News-Aggregatoren im Internet.
Die US-Regierung hat offiziell die Auslieferung von Kim Schmitz alias Kim Dotcom und drei weiteren in Neuseeland wegen Megaupload Festgenommen beantragt.
Im Sommer 2012 sollen die ersten Smartphones mit Mozillas Boot to Gecko (B2G) auf den Markt kommen. Golem.de hat mit Mozilla-Entwickler Andreas Gal über das neue Betriebssystem gesprochen und stellt es im Detail vor.
Die Consumer Preview von Windows 8 liegt in ersten Spielebenchmarks mit Windows 7 gleichauf. Die Unterschiede liegen im Rahmen von Messungenauigkeiten.
Knapp drei Jahre nach PHP 5.3.0 wurde nun PHP 5.4.0 veröffentlicht. Die neue Version enthält zahlreiche neue Funktionen und Fehlerkorrekturen sowie neue Spracheigenschaften.
Canon hat die digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark III vorgestellt, die zwischen dem Erfolgsmodell 5D Mark II und der kommenden EOS-1D X angesiedelt ist. Sie verfügt über ein Autofokussystem mit 61 Messpunkten, nimmt 6 Bilder pro Sekunde auf und macht bessere Fotos und Videos als die 5D Mark II.
Google hat mit Vitess ein Projekt gestartet, das MySQL in typischen Webszenarien beschleunigen und so eine Alternative zu NoSQL-Systemen darstellen soll. Mit Vitess soll MySQL besser skalieren.
"Wir haben nichts falsch gemacht. Ich bin kein Krimineller" und "Ich habe Nutzern nur Onlinespeicherplatz und Bandbreite angeboten", sagt Kim Schmitz alias Kim Dotcom in seinem ersten Fernsehinterview im neuseeländischen Fernsehen nach seiner Festnahme wegen Megaupload.
Das ortsbezogene soziale Netzwerk Foursquare setzt künftig auf freie Geodaten des Openstreetmap-Projekts statt auf Google Maps. Die eigentlichen Karten kommen von Mapbox.
Google schränkt die Möglichkeiten für Entwickler von Chrome-Erweiterungen ein, um Nutzern mehr Sicherheit zu verschaffen. CSP wird standardmäßig aktiviert.
UpdateMWC2012 Microsoft hat wie erwartet im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona die "Consumer Preview" genannte Beta von Windows 8 veröffentlicht. Wer will, kann die Vorabversion ausprobieren. Auch eine Beta von Visual Studio 11 steht zum Download bereit.
Wie im Vorfeld des Mobile World Congress angekündigt, hat Mozilla seinen "Mozilla Marketplace" genannten Appstore für "Open Web Apps" für Entwickler geöffnet.
Die Telekom erweitert ihr IPTV-Angebot Entertain um die HD-Sender von ProSiebenSat.1. Bislang waren die beiden großen Privatsenderketten ferngeblieben und die HD-Sender der RTL-Gruppe sind auch weiterhin nicht über Entertain zu empfangen.
Apps unter iOS können mit einem Trick auf die auf einem iPhone oder iPad gespeicherten Fotos zugreifen, meldet die New York Times. Die Methode ist nicht neu, denn letztendlich geht es um ein für Nutzer kaum verständliches Dialogfenster.
The Pirate Bay verkündet das Ende einer Ära, denn ab sofort gibt es auf der Seite keine Links auf .torrent-Dateien mehr. Stattdessen gibt es Magnet-Links.