Megaupload: Auslieferung von Kim Schmitz beantragt
Die US-Regierung hat offiziell die Auslieferung von Kim Schmitz alias Kim Dotcom und drei weiteren in Neuseeland wegen Megaupload Festgenommen beantragt.

Es ist eher ein formaler Akt: Die neuseeländischen Strafverfolgungsbehörden haben im Namen der US-Regierung die Auslieferung von Kim Schmitz alias Kim Dotcom beantragt, berichtet die Zeitung New Zealand Herald. Die USA werfen Schmitz und seinen Kollegen vor, mit dem Filehoster Megaupload Urheberrechte verletzt, unerlaubte Geschäfte (Racketeering) sowie Geldwäsche betrieben und damit großen Schaden angerichtet zu haben.
Kim Schmitz selbst weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück. Er sei kein Krimineller und werde dafür kämpfen, dass dies am Ende alle wissen, sagte er in einem Fernsehinterview, nachdem er auf Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen wurde.
Eine Anhörung bezüglich der Auslieferung wurde für August 2012 angesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich glaube nicht,das Schmitz so leicht davonkommen wird.Wenn er in die USA ausgeliefert...
kwt
Noch besser ist wahrscheinlich England. Das selbst ernannte Mutterland der Demokratie...
... und aus NZ fliehen! Gibt sicherlich eine Menge Leute, die daran interessiert sind...