Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Webkit-Präfixe in Opera (Bild: Opera) (Opera)

Mobiles Webmonopol: Opera unterstützt Webkit-Präfixe

Opera hat einen experimentellen Build seines Browsers veröffentlicht, der für einige CSS-Regeln Webkit-Präfixe unterstützt. Opera will so dafür sorgen, dass auch Opera-Nutzer Webseiten mit allen Funktionen erhalten, auch wenn Webdesigner sich ausschließlich auf Webkit fokussieren.
Trimble kauft Sketchup. (Bild: Trimble) (Trimble)

3D-Modellierung: Google verkauft Sketchup Trimble

Google verkauft seine 3D-Modellierungssoftware Sketchup an Trimble, einen Spezialisten für Ortungssysteme. Google hat die Software 2006 übernommen und kurz danach kostenlos angeboten. Heute zählt Sketchup zu den am häufigsten genutzten 3D-Modellierungslösungen.
Asana-Gründer Dustin Moskovitz (Bild: Araya Diaz/Getty Images) (Araya Diaz/Getty Images)

Ex-Facebook-CTO: Asana mit API und Premiumversion

Das von Dustin Moskovitz, dem ehemaligen Technikchef von Facebook, und dem ehemaligen Facebook- und Google-Entwickler Justin Rosenstein gegründete Unternehmen Asana startet eine Premiumversion seiner To-do-Listen- und Projektmanagementlösung, die sich per API in bestehende Systeme integrieren lässt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Webserver: Nginx 1.2.0 veröffentlicht

Rund ein Jahr nach Nginx 1.0 wurde der von Igor Sysoev ins Leben gerufene Webserver Nginx nun in der Version 1.2 veröffentlicht. Googles HTTP-Nachfolger soll aber erst mit der kommenden Version 1.3 integriert werden.
Google-Chef Larry Page (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Picasa und One Pass: Google räumt weiter auf

Google kündigt die Einstellung weiterer Produkte und Dienste an, darunter die Zahlungsschranke One Pass und die Fotoverwaltung Picasa für Linux. Seit der Übernahme von Larry Page als Chef hat Google in mehreren Wellen zahlreiche Produkte eingestellt.
Firebase verteilt Nachrichten in Echtzeit. (Bild: Firebase) (Firebase)

Firebase: Cloud-Dienst für Echtzeitinformationen

Firebase hat einen einfachen Cloud-Dienst vorgestellt, mit dem sich mit wenigen Zeilen Javascript Echtzeitinformationen in die eigene Website einbetten lassen. Ändert ein Nutzer Daten, sollen diese über Firebase in Bruchteilen einer Sekunde bei allen anderen Nutzern erscheinen.