Mozilla: Firefox 12 mit stillen Updates veröffentlicht
Firefox 12 ist fertig. Wichtigste Neuerung in Mozillas neuem Browser ist die überarbeitete Updatefunktion, die Nutzer bei Aktualisierungen nicht länger behelligt.

Firefox kann ab der Version 12 unter Windows Updates im Stillen durchführen, so dass Anwender von den Aktualisierungen fast nichts merken. Dazu hat Mozilla einen Dienst implementiert, der künftig keine UAC-Abfragen benötigt. Auch das Präsentieren von neuen Funktionen der Aktualisierung wird künftig wegfallen.
So muss der neue Updatedienst nur noch einmalig bei der Einrichtung vom Anwender per UAC-Abfrage bestätigt werden. Aktualisierungen werden dann im Hintergrund geladen und zügig eingerichtet. Damit wird das Dialogfeld mit dem Hinweis, dass Updates eingespielt werden, überflüssig. Außerdem wird der Anwender erst nach 24 Stunden auf einen nötigen Neustart des Browsers hingewiesen. Denn 99 Prozent der Benutzer starten ihren Rechner und damit den Browser innerhalb von 12 Stunden sowieso neu, wie eine Studie ergeben hat.
Erweiterungen werden schon seit Firefox 11 standardmäßig als kompatibel betrachtet, auch wenn sie nicht explizit als solches markiert sind, denn sie funktionieren in aller Regel auch mit neuen Firefox-Versionen. Das war eine wichtige Voraussetzung für die Einführung der stillen Updates.
Mozillas neuer Updatedienst kümmert sich um alle vier Veröffentlichungskanäle von Firefox: Nightly Builds, Aurora, Beta und die stabile Firefox-Version. Sie können auch weiterhin parallel genutzt werden. Auch um die Updates für Thunderbird, Seamonkey und Songbird soll sich der Dienst künftig kümmern.
Werden URLs in den Downloadmanager kopiert, lädt Firefox 12 die entsprechenden Dateien automatisch herunter, und wird eine Website durchsucht, zeigt die neue Version die Fundstellen in der Mitte des Browserfensters.
HTML5
Die Schaltflächen der HTML5-Video- und -Audio-Elemente wurden überarbeitet und sind in der neuen Version schlanker. Zudem sollen sie im Vollbildmodus besser funktionieren. In Sachen CSS wurden die Eigenschaften Column-Fill und Text-Align-Last implementiert.
Verbesserte Entwicklerwerkzeuge
Die in Firefox integrierten Entwicklerwerkzeuge wurden wieder einmal überarbeitet und um neue Funktionen erweitert. Im Editor Scratchpad wurde eine Suchfunktion implementiert und es lässt sich zu angegebenen Stellen im Code springen. In Web Console werden Fehler und Nachrichten angezeigt, die vor dem Öffnen der Protokollanwendung aufgezeichnet wurden. Die Werkzeuge Style Editor, Page Inspector, Style Inspector, HTML View und Page Inspector 3D View erhielten ebenfalls Optimierungen.
Firefox 12 steht ab sofort unter mozilla.org/firefox für Windows, Mac OS X und Linux offiziell zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich warte grundsätzlich immer ab, bis das System voll runter gefahren ist. Dann schalte...
btw: selber kompilieren ist auch möglich (64 bit) falls man scharf drauf ist es mal...
Genauso wie die normalen Versionen? :-) Nur seltener.