Sourcecode auf Pastebin: VMware bestätigt Quellcode-Klau

VMware hat bestätigt, dass eine Anfang April 2012 von "Hardcore Charlie" bei Pastebin veröffentlichte Quellcode-Datei des Hypervisors VMware ESX echt ist. Weitere Dateien könnten folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Quellcode stammt aus den Jahren 2003 und 2004.
Quellcode stammt aus den Jahren 2003 und 2004. (Bild: VMware)

Der veröffentlichte Quellcode stammt laut VMware aus den Jahren 2003 und 2004 und gehört zum Sourcecode des Hypervisors VMware ESX, nicht zur aktuellen Version VMware ESXi. VMware geht davon aus, dass noch weitere Quellcode-Dateien im Internet auftauchen können.

Während Kaspersky die Veröffentlichung als IT-Äquivalent zur havarierten Ölbohrplattform Deepwater Horizon bezeichnet, sieht VMware in der Veröffentlichung kein gesteigertes Sicherheitsrisiko. VMware tausche seinen Quellcode und seine Schnittstellen ohnehin mit Partnern aus der Industrie.

Veröffentlicht wurde der Quellcode von einem mit Anonymous verbandelten Hacker namens "Hardcore Charlie", der laut Kaspersky über rund 300 MByte an VMware-Quelltexten verfügt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 27. Apr 2012

Falsch.

Eckstein 26. Apr 2012

"[...] der laut Kaspersky über rund 300 MByte an VMware-Quelltexten verfügt" Woher kennt...

bugmenot 26. Apr 2012

Naja das kann man aus dieser Meldung wohl kaum herleiten. Was soll eine Firma, die etwas...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /