Chrome 19: Google-Javascript-Engine V8 wird 25 Prozent schneller
Die in Chrome eingesetzte Javascript-Engine V8 erhält mit Chrome 19, derzeit im Betachannel, eine verbesserte Codeoptimierung. Chrome ist damit im Benchmark Sunspider bis zu 25 Prozent schneller.

Die aktuelle Beta- und Dev-Version von Googles Browser Chrome enthält eine neue Version der Javascript-Engine V8, die einen auf Zählern basierenden Algorithmus verwendet, um zu entscheiden, welche Funktionen optimiert werden sollen. Davon profitieren vor allem kleine Javascript-Programme.
Führt V8 Javascript aus, wird der Javascript-Code zuerst in Maschinencode übersetzt. Der verwendete Compiler ist sehr schnell, nimmt aber keinerlei Optimierungen vor. Darüber hinaus verfügt Chrome über einen zweiten Compiler, der sehr viel schneller ausführbaren Maschinencode erzeugt, dafür aber mehr Zeit benötigt. V8 muss also je nach Situation entscheiden, welcher Compiler verwendet werden soll, also ob der Code optimiert werden soll oder nicht.
Bislang hielt V8 dazu alle paar Millisekunden an, betrachtete die aktuell laufenden Funktionen und optimierte diese gegebenenfalls. Für lange Programme, die lange laufen, funktioniert dieser Ansatz recht gut, aber für Funktionen, die nur sehr kurz laufen, kann eine Wartezeit von nur einer Millisekunde sehr lang sein. Nicht selten sind solche Programme beendet, bevor die Optimierung beginnt. Hinzu kommt, dass die Entscheidungen nicht konsistent sind und kleine, für die Gesamtleistung entscheidende Funktionen nicht optimiert werden.
Der neue V8-Algorithmus soll nun dafür sorgen, dass die Entscheidung, ob Code optimiert wird oder nicht, viel früher und immer gleich fällt. Dazu nutzt V8 Zähler, die festhalten, wie oft eine Funktion ausgeführt wird, beispielsweise in Schleifen, und hält fest, wie viel Zeit das Programm einer Funktion verbringt. So kann V8 früher und besser feststellen, welche Teile des Codes für die Gesamtgeschwindigkeit des Programms von besonderer Bedeutung sind und kann sich auf die Optimierung dieser Funktionen konzentrieren.
So sollen Chrome-Versionen, die den neuen V8-Algorithmus verwenden, laut Google im Benchmark Sunspider rund 25 Prozent schneller sein. Getestet werden kann dies mit der aktuellen Betaversion von Chrome 19 und der Entwicklerversion von Chrome 20.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jupp. Jeweilige V8-Version steht in den Release Notes im Blog (http://blog.nodejs.org...
Genau diesen Fall meinte ich auch. Kam falsch rüber, haste recht.