CS6 und Creative Cloud: Adobes CS6 ab 50 Euro pro Monat erhältlich

Adobe hat seine Creative Suite 6 mit 14 Programmen, einschließlich Photoshop, veröffentlicht und zugleich seinen Dienst Creative Cloud gestartet. Darüber kann Adobe CS6 künftig im Abo für rund 50 Euro im Monat genutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Adobe CS6 ist fertig.
Adobe CS6 ist fertig. (Bild: Adobe)

Adobes Programmsammlung CS6 enthält nicht nur zahlreiche Neuerungen, Adobe stellt zugleich ein neues Geschäftsmodell vor und verkauft CS6 über die neue Creative Cloud im Abo. Wer einen Abovertrag abschließt, kann alle CS6-Anwendungen herunterladen und nutzen, was unter anderem Photoshop, Indesign, Illustrator, Dreamweaver, Premiere, After Effects und Flash Professional einschließt. Auch Adobes Tablet-Apps wie Photoshop Touch sind Bestandteil der Creative Cloud.

Inhalt:
  1. CS6 und Creative Cloud: Adobes CS6 ab 50 Euro pro Monat erhältlich
  2. Illustrator und Indesign

Neben diesen Programmen umfasst die Creative Cloud auch Cloud-Storage, um Dateien zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen, sowie die Möglichkeit, mobile Apps für iOS und Android zu veröffentlichen.

Künftige Updates der Creative Suite erhalten Abonnenten vorab, ganz allgemein stehen im Rahmen der Creative Cloud immer die aktuellen Versionen zur Verfügung. So kommen demnächst Photoshop Lightroom 4 sowie das HTML5-Entwicklungswerkzeug Edge hinzu.

Der Preis für die Nutzung der Creative Cloud liegt bei einem Jahresabonnement bei 49,99 Euro bzw. US-Dollar pro Monat. Alternativ bietet Adobe einen Vertrag an, der monatlich gekündigt werden kann. Der Preis liegt dann aber bei 74,99 Euro bzw. 79,99 US-Dollar im Monat. Wer über eine Lizenz von Adobe CS3, CS4, CS5 oder CS5.5 verfügt, kann die Creative Cloud für eine begrenzte Zeit für 29,99 US-Dollar pro Monat nutzen.

Darüber hinaus bietet Adobe auch weiterhin klassische Lizenzen an und auch einzelne Programme können im Abo erworben werden.

Photoshop CS6

Photoshop CS6 soll deutlich schneller sein als seine Vorgänger. Dafür sorgt die Mercury Graphics Engine, die dazu auf die Hardwarebeschleunigung moderner Grafikkarten zurückgreifen kann.

Hinzu kommen neue Funktionen wie Content-Aware Move und Content-Aware Patch, eine Erweiterung der Entfernen-Funktion Content-Aware Fill aus Photoshop CS5. Mit ihr können Objekte deutlich präziser entfernt werden. Dazu kann das Ersatzstück festgelegt werden, das an ihre Stelle treten soll. Bislang passierte es oft, dass die Automatik als Ersatz für die Lücke zwar naheliegende, aber unpassende Bildteile verwendete. Außerdem kann im Modus "Extend" diese Funktion dazu eingesetzt werden, Bildteile zu verlängern, ohne dass dies auffällt.

Mit Iris Blur können Digitalbilder nachträglich mit einer neuen Schärfentiefe versehen werden. Dazu setzt der Anwender lediglich das Zentrum einer Ellipse auf den bildrelevanten Bereich. Alles außerhalb dieser Zone wird graduell unschärfer. Weitere Regler erlauben die Feinsteuerung des Effekts.

Neue Verlaufsfilter sorgen für den Miniatureffekt, der den Bildeffekt einer Tilt-Shift-Optik auch ohne teures Spezialobjektiv simuliert und aus Landschaftsaufnahmen Spielzeuglandschaften macht. Verzerrte Fotos, die zum Beispiel bei der Verwendung von Fisheye-Objektiven entstehen, lassen sich nun partiell deformieren. Dabei bestimmt der Anwender mit einem Kurvenwerkzeug, welche Bildbereiche entzerrt werden sollen. Das funktioniert jedoch nur mit Objektiven, deren Daten die Software kennt.

Auch die Bearbeitung von Filmsequenzen ermöglicht Photoshop in der neuen Version: Filter, Einstellungen und ähnliche Werkzeuge aus Photoshop lassen sich auch auf Bewegtbildmaterial anwenden.

Photoshop Extended macht die Bearbeitung von 3D-Inhalten einfacher: Der Anwender klickt zum Beispiel direkt auf den Schatten, um die Position der Lichtquelle zu verändern. Materialien lassen sich aus Paletten auswählen und den Objekten zuweisen. Deren Position kann ebenfalls mit der Maus direkt im Bild verändert werden.

Photoshop CS6 kostet 999 US-Dollar beziehungsweise 19,99 US-Dollar monatlich im Jahresabo und 29,99 US-Dollar pro Monat für einen Einzelmonat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Illustrator und Indesign 
  1. 1
  2. 2
  3.  


stomich 23. Apr 2012

Sehe ich ähnlich. Wär die Funktion drin wär sie schon krass beworben geworden denke ich...

Stereo 23. Apr 2012

Nun, kein Mensch wird gezwungen Adobe-Produkte zu verwenden und wie schon eingangs...

razer 23. Apr 2012

und die brauchen jede neue version? welche tools sind wirklich wichtig für einen...

rz70 23. Apr 2012

Adobe ist hier doch normalerweise viel teurer als in der USA. Finde den "Aufschlag" eher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
NTC Vulkan
Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
Artikel
  1. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  2. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /