Patentklagen: Nokia verklagt HTC, RIM und Viewsonic in Deutschland

45 Patente auf grundlegende Technologien für mobile Geräte wie Antennendesigns, Funkchips und Software sieht Nokia durch HTC, RIM und Viewsonic verletzt. Nokia hat Klage gegen die Unternehmen in Mannheim, München und Düsseldorf sowie in den USA eingereicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokias Chefjustiziarin Louise Pentland
Nokias Chefjustiziarin Louise Pentland (Bild: Nokia)

Nokia zieht gegen HTC, RIM und Viewsonic in Deutschland und den USA vor Gericht und wirft den Unternehmen vor, insgesamt 45 Patente zu verletzen. Nokia sieht durch die Geräte der Unternehmen Patente auf Dualfunktionsantennen, Powermanagement, Multimode-Funkchips sowie Softwarefunktionen wie Appstores, Multitasking, Navigation, die Anzeige von Nachrichten als Konversation, dynamische Menüs, Datenverschlüsselung und die Behandlung von E-Mail-Anhängen auf mobilen Geräten verletzt.

"Nokia sei führend bei vielen Technologien, die für tolle Mobilprodukte benötigt werden", sagte Nokias Chefjustiziarin Louise Pentland. Mehr als 40 Unternehmen hätten die für die Implementierung von Standards notwendigen Patente bereits lizenziert, die nun verklagten Unternehmen aber nicht.

Konkret hat Nokia vor der US-Handelskommission ITC eine Beschwerde gegen HTC eingereicht sowie HTC und Viewsonic im US-Bundesstaat Delaware verklagt. Gegen HTC und RIM hat das Unternehmen zudem Klagen vor dem Landgericht Düsseldorf und gegen alle drei Unternehmen vor den Landgerichten Mannheim und München eingereicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MistelMistel 03. Mai 2012

Warum meinen hier einige das Nokia nur die Wahl zwischen Windows Phone und Android hatte...

Anonymer Nutzer 02. Mai 2012

Schön, schön, in einem direkten Zitat indirekt zu zitieren: "Nokia sei führend..." - das...

Lycos 02. Mai 2012

So langsam geht diese Verklagerei echt auf den Sack! Gerade vorher bei computerbase.de...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /