Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Großes Update noch vor dem Marktstart von Windows 8 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Umfangreiches Update: Eine Art Mini-Service-Pack für Windows 8

Microsoft hat ein umfangreiches Update für Windows 8 veröffentlicht, mit dem das Betriebssystem schneller und kompatibler werden soll und die Stromsparfunktionen verbessert werden. Entsprechende Änderungen gab es früher erst mit einem ersten Service Pack, bei Windows 8 kommen sie als Update noch vor dessen Start.
Neue Kommandozeile in Firefox 16 (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox 16: Weniger Ruckler und Kommandozeile

Mozilla hat seinen Browser Firefox 16 veröffentlicht, sowohl für Android als auch für Windows, Linux und Mac OS X. Die neue Version verspricht weniger Aussetzer, verfügt über eine neue Kommandozeile und eine erweiterte HTML5-Unterstützung.
Erfolg mit Galaxy S3 & Co. (Bild: Samsung) (Samsung)

Galaxy: Samsung mit Rekordgewinn

Samsung hat einen Ausblick auf sein Ergebnis für das dritte Quartal gegeben. Demnach erwartet Samsung trotz der Querelen mit Apple und um seine Android-Produkte einen deutlichen Anstieg von Umsatz und Gewinn.
Java Virtual Machine in Javascript umgesetzt (Bild: Doppio) (Doppio)

Doppio: Java auf Coffeescript

Die Entwickler CJ Carey, Jez Ng und Jonny Leahey arbeiten mit Doppio daran, Java ohne Plugins im Browser lauffähig zu machen. Dazu haben sie eine Java Virtual Machine und den Bytecode Disassembler Javap in Coffescript implementiert.
Do Not Track in Firefox (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Erster Entwurf: Was ist Do Not Track?

Das W3C hat einen ersten Entwurf für einen Do-Not-Track-Standard veröffentlicht. Neben der technischen Spezifikation "Tracking Preference Expression" (DNT) gibt es ein zweites Dokument, in dem das W3C definiert, was mit Do Not Track eigentlich gemeint ist.
Oracle Exadata X3-2 (Bild: Oracle) (Oracle)

Exadata X3: Oracle stellt In-Memory-Maschine vor

Oracle setzt bei der vierten Generation seines Datenbankservers Exadata X3 auf In-Memory-Technik. Dabei sollen die Systeme mehrere hundert Terabyte an Daten verwalten und High-End-OLTP-Applikationen, großen Data-Warehouses und Cloud-Datenbanken zur Verfügung stellen.
Missbrauchtes Zertifikat wird am 4. Oktober 2012 zurückgezogen. (Bild: Adobe) (Adobe)

pwdump7: Schadsoftware mit Adobe-Zertifikat

Angreifern ist es offenbar gelungen, Malware mit einem Zertifikat von Adobe zu signieren, so dass bei deren Installation unter Windows keine Warnungen auftreten. Adobe hat angekündigt, das entsprechende Zertifikat zurückzuziehen.
Login mit Persona alias BrowserID (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla Persona: Ein Login fürs ganze Web

Mozillas Logindienst Persona alias BrowserID geht in die Betaphase. Persona soll die Anmeldung im Web vereinfachen, so dass Nutzer nur noch ein Passwort benötigen, ohne dabei Kompromisse in Sachen Datenschutz oder Privatsphäre machen zu müssen.