Bücher: Aus Libri.de wird eBook.de
Die Digitaltochter des Buchgroßhändlers Libri bekommt einen neuen Namen, und der ist Programm: Aus Libri.de wird eBook.de. Damit will sich das Unternehmen künftig als E-Book-Spezialist positionieren.

Einst verkaufte Libri.de Bücher über das Internet, die Kunden beim Buchhändler um die Ecke abholen konnten. In den vergangenen Jahren setzt Libri.de aber immer stärker auf das Thema E-Book. Um diesen Wandel zu unterstreichen, benennt sich die Libri-Tochter am 10. Oktober 2012 in "eBook.de" um. Damit will das Unternehmen zu "Deutschlands erster Adresse für E-Books und E-Book-Reader" werden, denn schon heute kaufen die Kunden von Libri.de mehr digitale als gedruckte Bücher.
Zusammen mit dem neuen Namen startet auch eine neue Onlineplattform, die das Kaufen und Lesen von elektronischen Büchern besser und einfacher machen soll. Neben einem neuen Shopdesign sollen dazu Funktionen wie der Sofortkauf von Downloads beitragen. Der Onlineshop funktioniert auf dem Desktop und Notebook ebenso wie auf Tablets und Smartphones sowie dem neuen E-Book-Reader Sony PRS-T2, auf dem eBook.de bereits vorinstalliert ist.
Das Angebot von eBook.de umfasst derzeit rund 600.000 deutschsprachige und internationale E-Books sowie diverse E-Book-Reader. Dabei setzt eBook.de auf das herstellerübergreifend funktionierende ePub-Format. Auch gedruckte Bücher sind bei eBook.de weiterhin erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So, hab doch noch den Artikel gefunden, aus dem Februar 2012, dort klingen die Aussagen...
Hübsch der URL http://ebook.de, leider hab ich beim ersten Versuch http://ebooks.de...