SBB: Apple lizenziert Design der Schweizer Bahnhofsuhr
Apple hat sich mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) im Uhrenstreit geeinigt und lizenziert das Design aus der Schweiz. Künftig darf Apple also das "Kellenzifferblatt" der SBB auf iPhone und iPad nutzen.

Apple habe mit seiner Uhren-App in iOS 6 die Bahnhofsuhren der Schweizerischen Bundesbahnen kopiert, so der Vorwurf der SBB. Ein Skandälchen, nannte es der Rechtsanwalt Christian Franz in einem Kommentar auf Golem.de. Der Urheberrechtsexperte sah zwar rechtlich schlechte Chancen für die Schweizer. Er tippte aber darauf, dass Apple die Angelegenheit vermutlich peinlich sei und das Unternehmen aus Cupertino versuchen werde, die Debatte "schnell und stillschweigend" zu beenden.
Und so kam es nun auch: SBB und Apple verkünden den Abschluss eines Lizenzvertrages. Demnach darf Apple künftig das Design der SBB-Bahnhofsuhr auf Geräten wie iPad und iPhone nutzen.
Über die Details der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart. Das gilt ausdrücklich auch für die Höhe der Lizenzgebühr. Immerhin ist der Ankündigung zu entnehmen, dass Apple eine Lizenzgebühr an die SBB zahlt.
Die SBB-Bahnhofsuhr wurde 1944 vom Ingenieur und Gestalter Hans Hilfiker für die SBB entworfen. Spezielles Merkmal des sogenannten "Kellenzifferblattes" ist der markante rote Sekundenzeiger, der die Form einer Signalkelle hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also über Verspätung rege ich mich eigendlich nie auf. Stau auf der Autobahn ist doch...
Und deren Buzz-Agents haben Deinen Betrag auch schon wieder total verzerrt und in...
Apple Fans sind super. Erst war das angeblich gar nicht lizenzpflichtig und jetzt auf...
Und das weißt du woher?
Stimmt, da habe ich das "h" vergessen. Gemeint sind natürlich Wattstunden, so, wie ich...