Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Automotive

Logo auf einem Fiat-Fahrzeug (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Auto: PSA und Fiat-Chrysler fusionieren

Der Opel- und Peugeot-Besitzer PSA und Fiat-Chrysler wollen den viertgrößten Autohersteller der Welt bilden: Die Verhandlungen zur Fusion sind abgeschlossen. Der neue Verbund soll 400.000 Menschen beschäftigen und einen Jahresumsatz von 170 Milliarden Euro erzielen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Android Auto mag nicht mit allen Nutzern reden. (Bild: Google) (Google)

Google: Android Auto schweigt

Seit geraumer Zeit plagen sich einige Android-Auto-Nutzer mit einem nervigen Bug herum: Der integrierte Google Assistant versteht zwar sämtliche Spracheingaben, antwortet aber nicht. Entsprechend verpuffen manche Anfragen im Nichts, eine Lösung ist noch nicht in Sicht.
Die RB300-Fab in Dresden (Bild: Bosch) (Bosch)

Golem Plus Artikel
RB300:
Ein Blick in Boschs 300-mm-Fab

In Dresden entsteht derzeit eines der modernsten Halbleiterwerke Deutschlands: Die RB300 ist Boschs Fertigungsstätte für 300-mm-Wafer, dort werden Automotive-ASICs mit 130-nm-Technik hergestellt. Wir haben Reinraum und Subfab des 1-Milliarde-Euro-Projekts besichtigt.
77 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Entwicker-Platine für 5G-Test-Equipment mit Versal-ACAP (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Xilinx: Versal-ACAPs bilden Basis für 5G und mehr

Mit der Versal genannten Adaptive Compute Acceleration Platform hat Xilinx programmierbare Schaltungen, die von Samsung für 5G-Basisstationen und von Hitachi Automotive für autonomes Fahren genutzt werden. Eine Sprache-zu-Text-Demo zeigt das Inferencing-Potenzial. Generell setzen Partner verstärkt auf FPGAs, etwa AWS und Microsoft.
Konzept des Maserati Alfieri: Ära der vollständigen Elektrifizierung (Bild: Maserati) (Maserati)

Elektroauto: Maserati wird elektrisch

Die Sportwagen von Maserati sind für ihren satten Sound bekannt. Auf den müssen die Käufer künftig verzichten: Der italienische Hersteller will seine Autos elektrifizieren. Den Anfang macht der Ghibli, den es ab dem kommenden Jahr auch mit einem Hybridantrieb gibt.