Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio

HP liefert Apples iPod aus

HP bietet iPod mit 20 und 40 GByte Kapazität an. In den USA bietet HP Apples iPod an, nachdem viele iPod-Fans lange darauf gewartet haben. Wer sich allerdings erhofft, dass HPs iPod irgendwelche Besonderheiten aufweist, wird enttäuscht: Das HP-Gerät entspricht dem iPod von Apple.

Audacity 1.2.2 bringt neue Funktionen

Freier Audio-Editor unter anderem mit neuer "Meter Toolbar". Der freie Audio-Editor Audacity erschien jetzt in der stabilen Version 1.2.2, die zahlreiche neue Funktionen einführt. Unter anderem gibt es eine neue "Meter Toolbar", um die Lautstärke während der Aufnahme und Wiedergabe zu überwachen.

Soundkarte mit S/PDIF für unter 20 Euro

TerraTec senkt seine Soundkarten-Topmodelle im Preis. TerraTec hat seine Soundkarten Aureon 7.1 FireWire und Aureon 7.1 Universe um 20 Prozent im Preis gesenkt. Am unteren Ende bietet TerraTec die mit digitalen Ein- und Ausgängen ausgestattete neue Aureon 5.1 PCI für knapp unter 20,- Euro an.
undefined

Archos Gmini 400 - spielt MP3, DivX und Fotos unterwegs ab

Dank Festplatte und CompactFlash-Lesegerät auch für Fotografen interessant. Der Hersteller Archos listet auf seiner Website seit kurzem den tragbaren Festplatten-Media-Player Gmini 400. Das noch nicht erhältliche Gerät bietet eine 20-GByte-Festplatte, ein CompactFlash-Laufwerk, ein Farb-LCD, spielt Musik im MP3-, WMA- oder WAV-Format und zeigt JPEG-Fotos sowie Videos im MPEG-4-Format.
undefined

MP3-Flash-Player von Yakumo mit SD-Card-Steckplatz (Update)

Hypersound XR mit 256 MByte Speicher und zwei Kopfhöreranschlüssen. Yakumo nimmt mit dem Hypersound XR einen MP3-Player mit 256 MByte Flash-Speicher und SD-Card-Steckplatz im USB-Stick-Format ins Sortiment, der über zwei Kopfhörerausgänge verfügt. Dem wird das kleinere Modell Hypersound XD zur Seite gestellt, das auf die Erweiterbarkeit per Speicherkarte und einen zweiten Kopfhöreranschluss verzichten muss.
undefined

Portables Lautsprecher-Set für iPod Mini

Lautsprechersystem iMmini hält im Batteriebetrieb 24 Stunden durch. Speziell für Apples iPod Mini stellt Altec Lansing ein kompaktes Lautsprechersystem vor, das aus dem Festplatten-MP3-Player eine mobile Musikanlage macht. Das unter dem Namen iMmini firmierende Lautsprecher-Set orientiert sich für einen optisch stimmigen Gesamteindruck an dem Äußeren eines iPod Mini.

Production Suite - Apple stellt Videoschnitt-Paket vor

Final Cut Pro HD, Motion und DVD Studio Pro 3 in einem Paket. Apple hat auf der Siggraph 2004 in Los Angeles mit der "Production Suite" eine Komplettlösung für Film und Video vorgestellt, die Echtzeit-Produktionstools in einem Paket zusammenfasst. Die Production Suite besteht aus der neuen Version der Schnittsoftware "Final Cut Pro HD", der Software "Motion" für Grafikanimation und der aktuellsten Version der DVD Authoringsoftware DVD Studio Pro 3.
undefined

Logitech: Zwei Lautsprechersysteme mit Zwei-Wege-Satelliten

Spezielle Technik soll Klangüberlappungen bei hohen Frequenzen verhindern. Logitech stellt mit dem X-230 und X-530 zwei neue Lautsprechersysteme vor, in denen eine Technik steckt, die den Klang verbessern soll. Während das X-230-System aus einem Subwoofer und zwei Satelliten besteht, kommt das X-530 mit vier Satelliten, einem Center-Lautsprecher und einem Subwoofer auf ein ausgewachsenes 5.1-System. Beide Lautsprecher-Sets sind vor allem für den Einsatz am PC oder an der Spielekonsole gedacht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

RealPlayer 10 für Linux und Helix Player 1.0 fertig

Helix Player 1.0 ohne Support für RealAudio und RealVideo. RealNetworks hat den RealPlayer 10 für Linux und dessen Open-Source-Pendant Helix Player in der Version 1.0 fertig gestellt. Beide Player stehen ab sofort zum Download bereit, der Helix-Player wird mittlerweile unter der GPL lizenziert.

On2: Video-Player als Java-Applet

TrueMotion VP6 plattformunabhängig und ohne Software-Installation nutzen. Der Video-Kompressions-Spezialist On2 Technologies bietet jetzt einen vollständig in Java geschriebenen Player für seine VPX-Video-Kompression an. Damit ist es möglich, mit TrueMotion VP6 kodierte Videos auf diversen Systemen ohne vorherige Installation eines Codecs oder Players abzuspielen. Laut On2 bietet VP im Vergleich zu Windows Media 9, Real 9, H.264/AVC und auch QuickTime MPEG-4 eine bessere Bildqualität.
undefined

Pontis - MP3-Player im Klapp-Design (Update)

Design des SP570 nimmt sich Klapp-Handys zum Vorbild. Pontis stellt mit dem "SP570 Butterfly" einen MP3-Flash-Player im von Handys bekannten Klapp-Design vor. Das Gehäuse-Design soll aber mehr sein als ein optischer Gag, denn in halb-geöffnetem Zustand kommen zwei kleine Lautsprecher zum Vorschein.

Erste Single-Channel-Northbridge für DDR-2-Speicher

SiS komplettiert Familie von PCI-Express-Chipsätzen. Der Chipsatzhersteller SiS hat mit dem SiS649 nun auch noch eine Pentium-4-Northbridge für günstige, aber dennoch leistungsfähige Mainboards vorgestellt. Die neue Northbridge unterstützt einen x16-PCI-Express-Steckplatz für Grafikkarten, bis zu 2 GByte Single-Channel-DDR-2-Speicher und kann mit den üblichen SiS-Southbridges zusammen arbeiten.
undefined

Rio Carbon - 5-GByte-Konkurrenz für iPod Mini (Update)

Hersteller verspricht 20 Stunden Dauerbetrieb bei Akkunutzung. Mit dem Festplatten-MP3-Player "Rio Carbon 5 GB" hat der hinter der Marke Rio Audio stehende Hersteller Digital Networks einen Nachfolger zum Rio Nitrus angekündigt. Dabei übertrumpft der Rio Carbon nicht nur den Nitrus und Apples iPod Mini um 1 GByte bei der Kapazität, sondern soll auch noch bis zu 20 Stunden im Akkubetrieb durchhalten.

Apple zeigt sich erzürnt über Reals iPod-Hack

iPod-Hersteller erwägt rechtliches Vorgehen gegen RealNetworks. Bisher läuft per DRM geschützte Musik von anderen Download-Portalen als iTunes nicht auf dem iPod, was Real Networks mit seiner neuen Technik "Harmony" ändern will. Harmony soll es erlauben, sämtliche bei RealNetworks online erworbenen Songs auf nahezu jedem mobilen Player abzuspielen, auch auf dem iPod. Apple zeigt sich erzürnt über den "Hack" von Real.

Doom 3 vor Patentansprüchen gerettet

Engine erhält im Rahmen einer Einigung Unterstützung für Creatives EAX-Technik. Am 26. Juli 2004 verschickte der Soundkarten-Hersteller Creative eine Pressemitteilung, in der beiläufig erwähnt wurde, dass man sich mit id Software wegen einer patentierten Schatten-Berechnungs-Technik für Doom 3 geeinigt habe. Die angekündigte Integration von Creatives Raumklang-Algorithmus EAX Advanced HD scheint demnach nicht ganz freiwillig erfolgt zu sein. John Carmack zeigte sich entsprechend angewidert von Creatives Verhalten.
undefined

Erster DVD-Videorekorder spielt auch DivX ab

Umax kündigte auch einen tragbaren DivX-DVD-Player an. Umax hat unter seiner Marke Yamada eine Reihe neuer DVD-Videorekorder angekündigt. Eines der Geräte - der Yamada DVR-8400 - soll auch DivX-Filme abspielen können. Ebenfalls DivX-fähig soll der Yamada PDiX-770 sein, ein portabler DVD-Player mit integriertem LCD.
undefined

Transcend: JetFlash-MP3-Player mit bis zu 1 GByte Kapazität

MP3-Player, FM-Radio, Diktiergerät und Datenspeicher in einem. Transcend bietet seinen MP3-Player JetFlash MP3 im neuen Design erstmals mit einer blauen LCD-Hintergrundbeleuchtung und integrierten Bedientasten an. Der Player wiegt ohne Batterien nur 25 Gramm, fasst aber bis zu 1 GByte Daten.
undefined

MAX Media Player - PS2 spielt DivX- und MP3-CDs

Daten werden von selbst erstellten CDs oder USB-Sticks geladen. Auch ohne das Cheat-System "Action Replay MAX" liefert Datel nun seine MAX Media Player Software für die PlayStation 2 aus. Damit wird diese zum DivX- und MP3-Player sowie zum Emulator für alte Mega-Drive-Spiele.

Bluetooth-Lautsprecher für MP3-Player und Stereoanlagen

ARM7-basierte Ein-Chip-Lösung von Zeevo auch für MP3-Player und Stereoanlagen. Mit seiner ARM7-basierten Bluetooth-Audio-Prozessor ZV4301 will es Zeevo Herstellern erstmals ermöglichen, Audio in CD-Qualität zwischen Bluetooth-Geräten zu funken. Tragbare MP3-Player, MP3-fähige Handys, PDAs und auch Stereoanlagen sollen damit Audio ohne Qualtätsverlust an drahtlose Stereo-Kopfhörer, Headsets oder auch Lautsprecher senden können; erste Hersteller sollen bereits entsprechende Geräte planen.
undefined

MP3-Player Creative Zen Touch mit Touchpad und 40 GByte

Zwei Kapazitäten angekündigt. Creative hat jetzt offiziell angekündigt, dass man den bereits vorgestellten, neuen mobilen Festplatten-Player Creative Zen Touch nicht nur in einer Version mit 20 GByte, sondern auch mit einer Kapazität von 40 GByte auf den Markt bringen will. Wie der iPod verfügt der Creative Zen Touch über eine 1,8-Zoll-Festplatte, vom Apple-Konkurrenten will man sich aber vor allem auf Grund längerer Akkulaufzeiten abheben.
undefined

Rosner bringt Jacke mit MP3-Player und Bluetooth

Infineon-Elektronik integriert. Immer mehr Bekleidungs-Hersteller gehen dazu über, auch Anziehsachen mit integrierter Elektronik in ihr Programm aufzunehmen. Rosner etwa hat mit der "mp3blue" jetzt eine Herren-Jacke vorgestellt, die mobiles Telefonieren per Bluetooth ermöglicht und über einen eingebauten MP3-Player verfügt.

Wellenfeldfeldsynthese-Soundsystem nach UK verkauft

IOSONO Raumklangsystem vom Fraunhofer-Institut. Mit dem "Centre for Communication Systems Research" der englischen Hochschule Surrey konnte das Ilmenauer Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT einen weiteren Kunden für sein Soundsystem IOSONO gewinnen.
undefined

Bluetooth-Headset HS820 von Motorola wiegt 20 Gramm

Motorola HS820 liefert eine Sprechzeit von 5 Stunden. Ab sofort bringt Motorola das Bluetooth-Headset HS820 in den Handel, das 20 Gramm wiegt und sowohl im linken als auch im rechten Ohr getragen werden kann. Dazu lässt sich der dafür zuständige Clip nach Herstellerangaben mit einem Handgriff leicht umstecken.
undefined

DivX-Pro-DVD-Player bei Plus - inkl. Komponenten-Ausgang

HTDVD 148 bietet neben digitalem auch analogen 5.1-Kanal-Raumklang. Seit Kurzem listet der Discounter Plus in seinem Online-Shop einen DivX-Pro-fähigen DVD-Player von L&S Electronic. Wie beim von Yakumo regulär über den Handel verkauften DVD Master DX4 kommt dabei ein MediaTek-Chip zum Einsatz - zwar kostet der "HTDVD 148" 20 Euro mehr, bringt dafür aber auch analogen Raumklang und einen Komponenten-Ausgang mit sich.
undefined

Jetzt offiziell: Apple stellt den neuen iPod vor

Europäische Preise für Music Player genannt. Ein Vorab-Bericht des US-Magazins Newsweek hatte bereits die meisten Details zu den neuen iPods verraten, jetzt gab Apple offiziell die relevanten Daten für die vierte Generation des erfolgreichen portablen Music Players bekannt. Bereits ab dieser Woche soll man die neuen 20- und 40-GByte-iPods in Deutschland kaufen können.
undefined

Xelo Movie Player - Tragbarer MPEG-4-Rekorder

Spielt MPEG-4-SP, DivX, AAC, MP3, WMV, BMP und JPEG - nimmt MPEG-4-SP auf. 2004 scheint das Jahr der mobilen Videoabspielgeräte zu werden: Auch Xelo liefert ein als "Movie Player" getauftes Gerät mit integrierter 2,2-GByte-Festplatte, das MPEG-4-, AAC-, MP3-, WMA- und JPEG-Dateien abspielen und MPEG-4-Video auch aufnehmen kann.
undefined

Sony Ericsson mit zwei neuen Bluetooth-Headsets

Akono HBH-300 und Akono HBH-660 von Sony Ericsson angekündigt. Sony Ericsson bringt zwei neue Bluetooth-Headsets aus der Akono-Reihe auf den Markt, die sich beide durch guten Tragekomfort, eine hohe Akkuleistung sowie eine gute Sprachqualität auszeichnen sollen. Während das Akono HBH-300 noch im dritten Quartal 2004 in den Handel kommen soll, folgt das Akono HBH-660 erst im vierten Quartal 2004.

Neue iPods: Billiger, kleiner, ausdauernder

Newsweek berichtet vorab über neue Modelle des populären Music Players. Das US-Magazin Newsweek wird in seiner am 26. Juli 2004 erscheinenden Ausgabe dem iPod und seiner Erfolgsgeschichte eine ausführliche Titelstory widmen. Interessant daran ist allerdings vor allem, dass Newsweek im Heft bereits einen ersten Eindruck von der neuen iPod-Generation geben kann, die Apple in den nächsten Tagen vorstellen soll.
undefined

Test: Annehmbarer DivX-Pro-DVD-Player von Yakumo für 70 Euro

DVD Master DX4 spielt DVD, (S)Video-CD, MPEG, DivX, Xvid, JPEG und MP3. Mit dem "DVD Master DX4" liefert Yakumo seit Juli 2004 den bisher günstigsten DivX-Pro-DVD-Player aus. Im Test von Golem.de konnte das Gerät zwar zeigen, dass es mit DivX- und Xvid-komprimierten Filmen recht gut klarkommt; jedoch offenbarten sich auch einige mehr oder weniger gravierende Macken.

Oakley-Sonnenbrille mit integriertem MP3-Player

Zwei Speichergrößen erhältlich. Der vor allem für seine Sport-Sonnenbrillen bekannte Hersteller Oakley hat mit "Thump" eine Kombination aus Brille und MP3-Player angekündigt. Einen ersten Presserummel um das Accessoire gab es bereits auf der Tour de France, da man Lance Armstrong mit dem bisher noch nicht im Handel erhältlichen Player beobachten konnte.
undefined

Angetestet: USB-Armbanduhr mit MP3-Player

Zeitmesser mit 32-MByte-Speicher im Test. Bereits im Februar 2004 kündigte der österreichische Uhrenhersteller Laks Uhrenmodelle mit integriertem Flash-Speicher und MP3-Wiedergabemöglichkeit an. Jetzt hatte Golem.de erstmals die Möglichkeit, selbst einen Blick auf die ungewöhnlichen Zeitmesser zu werfen - und nachzuprüfen, ob Musik am Handgelenk wirklich eine Idee mit Zukunft ist.

M-Audio liefert 64-Bit-Soundtreiber für AMD64-Windows

"Audio64"-Beta-Treiber für Delta- und FireWire-Soundkartenserien. Der Soundkarten- und Musiksoftware-Distributor M-Audio hat die Beta-Version seiner "Audio64"-Treiber für Microsofts Windows-XP-64-Bit-Edition und "Longhorn" veröffentlicht. Die Audio64-Beta-Treiber unterstützen M-Audios Delta- und FireWire-Soundkartenserien.
undefined

iriver iFP-1000: Flash-MP3-Player mit Digicam

Gerät mit 256 und 512 MByte RAM erhältlich. Iriver bringt mit der iFP-1000-Serie ab sofort neue kompakte Flash-Player in den Handel, die nicht nur Musik abspielen und über ein internes Radio verfügen, sondern auch mit einer kleinen Digitalkamera ausgestattet sind.
undefined

Neuer Wohnzimmer-Rechner von Elitegroup erhältlich

Elitegroup-Distributor Krystaltech Lynx liefert EZ Buddie 2 aus. Der Elitegroup-Distributor Krystaltech Lynx hat in Deutschland mit der Auslieferung des neuen Digital-Home-PC-Modells "EZ Buddie 2" begonnen. Der Wohnzimmer-PC in kompaktem Stereoanlagen-Design soll mit Fernbedienung, FM-Radio-Modul und passenden, aber optionalen Stereo-Lautsprechern eine vollwertige Multimedia-Anlage darstellen - dummerweise fehlt aber ein Fernsehausgang.
undefined

iPod mini kommt am 24. Juli - und ist günstiger als erwartet

Gerät bald endlich lieferbar. Die starke Nachfrage nach dem kleinen Festplatten-Player iPod mini hatte dafür gesorgt, dass Apple zunächst nur die USA, nicht aber Europa beliefern konnte. Nun steht endlich auch hier zu Lande der Verkaufsstart des 4-GByte-Players fest: Ab dem 24. Juli 2004 soll der iPod Mini auch in Europa im Handel erhältlich sein.

Creative: Einfaches Soundblaster-Upgrade für Onboard-Audio

Kooperation von Creative und Analog Devices. Sound-Blaster-Entwickler Creative hat mit Analog Devices eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Bereitstellung einer Upgrade-Lösung für Onboard-Audio. Anwender sollen so die Möglichkeit bekommen, ohne großen Aufwand die Audiofunktionen an ihrem PC auf Sound-Blaster-Qualität aufrüsten zu können.
undefined

DVX-POD - Erster portabler DivX/MP3-Player mit 7-Zoll-LCD

MobiNote DVX-POD 7010 spielt unter anderem MPEG-4, DivX, WMV und Quicktime. Mit dem DVX-POD 7010 will der taiwanesische Hersteller MobiNote Technology in Kürze den ersten portable Multiformat-Videoplayer mit 7-Zoll-LCD und hoher Auflösung fertigen. Der schon auf der CeBIT 2004 angekündigte und laut Computex-2004-Ankündigung auch für die USA und Europa geplante DVX-POD 7010 kann zudem als MPEG-4-Videorekorder, MP3-Player, Fotobetrachter oder dank integrierter 20-GByte-1,8-Zoll-Festplatte einfach als mobiler Datenspeicher genutzt werden.

Tragbares Lautsprechersystem von Creative

TravelSound 200 soll 25 Stunden durchhalten. Creative bringt mit dem Creative TravelSound 200 ein weiteres tragbares Stereo-Lautsprechersystem auf den Markt. Das TravelSound 200 wiegt 294 g und ist als Zubehör für tragbare MP3-Player oder Notebooks gedacht.
undefined

Yakumo liefert DivX-Pro-DVD-Player nun aus

"DVD Master DX4" etwas verspätet erhältlich. Yakumo will nun mit der Auslieferung des eigentlich schon für den Juni 2004 angekündigten DivX-Pro-fähigen DVD-Players "DVD Master DX4" begonnen haben. Wie bereits zur CeBIT 2004 angekündigt, sorgt ein DVD-Decoder-Chip vom Typ MediaTek MT1389DE für Kompatibilität zu verschiedenen Formaten - darunter DivX 3.11, 4.0, 5.x, DivX Pro, MPEG-1, MPEG-2, (S-)VCD, MP3 und JPEG.

EFF will Freiheit für Fernsehzuschauer

Digital Television Liberation Project soll Broadcast-Flag untergraben. In einem Jahr, am 1. Juli 2005, tritt in den USA die so genannte Broadcast-Flag-Regel der FCC in Kraft. Das Broadcast-Flag soll dann verhindern, dass Fernsehzuschauer digitale Kopien von Sendungen machen können, die sie aus dem Fernsehen aufgenommen haben. Mit dem "DTV Liberation Project" will die Electronic Frontier Foundation (EFF) diese Regelung untergraben.
undefined

Archos: Tragbarer MPEG-4-Videorekorder mit 100 GByte

AV 400 mit 3,8-Zoll-Display soll ab Juli erhältlich sein. Mit dem AV 400 stellt Archos jetzt einen digitalen Audio-/Videorekorder mit bis zu 100 GByte Speichervolumen vor. Das Gerät unterstützt MPEG 4, verfügt über ein integriertes Display, wiegt rund 320 Gramm und soll Videorekorder, DVD-Player und Stereoanlage zugleich ersetzen.
undefined

Neuer iPod-Konkurrent: Kreditkartengroßer Player von Sony

NW-HD1 mit 20-GByte-Festplatte. Sony baut die eigene Produktreihe an portablen Musik-Jukeboxen weiter aus und präsentiert mit dem NW-HD1 jetzt ein sehr kompaktes Gerät, das über eine 1,8-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 20 GByte verfügt. Ebenso wie der iPod von Apple mit dem iTunes Music Store harmoniert, soll der NW-HD1 die perfekte Ergänzung zum Connect Music Store von Sony darstellen.

Software entfernt Werbung aus Video-Dateien

Skip It: Schnittmasken sollen Filme und TV-Sendungen zurechtschneiden. Kaum hat der BGH den Verkauf von Fernsehwerbeblockern ausdrücklich erlaubt, kündigen die Firmen cy.control und Sonavis mit "Skip It!" Software an, die Werbung vollautomatisch überspringt oder aus aufgezeichneten Videodateien entfernt.

Real will Player-Software unter die GPL stellen

Helix-Player soll Standard-Player unter Linux werden. Red Hat und Suse wollen künftig die Player-Software von Real mit ihren Linux-Distributionen ausliefern und dort zur Standard-Software zum Abspielen bestimmter Audio- und Video-Dateien machen. Während Suse dabei auf den RealPlayer 10 setzt, nutzt Red Hat die Open-Source-Version Helix-Player. Derweil kündigte Real Networks an, seinen Helix-Player in Kürze unter die GPL zu stellen.
undefined

Moore Medio - Edler Digitalvideorekorder im Konsolen-Look

Teurer High-End-PC im Design-Gehäuse, mit leiser Kühlung und 320 GByte Kapazität. Der britische Anbieter Moore Innovations liefert in England seit Anfang Juni 2004 seinen Digitalvideorekorder-PC "Moore Medio" aus. Das leicht an eine X-Box erinnernde Designgehäuse beherbergt je nach Modell entweder einen analogen oder einen DVB-T-Fernsehempfänger.