Erste Single-Channel-Northbridge für DDR-2-Speicher
SiS komplettiert Familie von PCI-Express-Chipsätzen
Der Chipsatzhersteller SiS hat mit dem SiS649 nun auch noch eine Pentium-4-Northbridge für günstige, aber dennoch leistungsfähige Mainboards vorgestellt. Die neue Northbridge unterstützt einen x16-PCI-Express-Steckplatz für Grafikkarten, bis zu 2 GByte Single-Channel-DDR-2-Speicher und kann mit den üblichen SiS-Southbridges zusammen arbeiten.
Der SiS649 verwaltet maximal zwei 1-GByte-Speichermodule und kommt sowohl mit DDR-400- als auch mit DDR-2-533-SDRAMs klar - hier hat der Mainboard-Hersteller freie Wahl. An die Southbridge angebunden wird der SiS649 - wie auch der leistungsfähigere Dual-Channel- und der DDR-2-667-fähige SiS656 - per MuTIOLR-1G, einem von SiS ersonnenen bi-direktionalen 16-Bit-533-MHz-Datenbus. Unterstützt wird Intels 800-MHz-Systembus (4 Pipelines mit je 200 MHz).
Die aktuellen Southbridge-Chips SiS965 und dessen abgespeckte Version SiS965l bieten je zwei x1-PCI-Express-Steckplätze, 8-Kanal-Raumklang, Gigabit-Ethernet, 8 USB-2.0-Ports, 4 respektive 2 Serial-ATA-Schnittstellen, 2x ATA-133 sowie RAID. Bei RAID-Betrieb unterstützt nur der SiS965 auch die Kombination von RAID 0 und 1.
"Eine Single-Channel-Lösung für DDR und DDR-2 gibt Anbietern die dringend benötigte Mainstream-Option", so Daniel Chen, President und CEO von SiS. Man sei stolz, den erste Single-Channel-DDR-2-Chipsatz liefern zu können.
Die ersten Mainboards mit SiS649-Northbridge sollen im September 2004 auf den Markt kommen. Derzeit werden Muster des Chips an Hersteller ausgeliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed