Mit dem Galaxy S10 Lite und dem Galaxy Note 10 Lite hat Samsung technisch reduzierte Versionen seiner beiden aktuellen Top-Geräteserien vorgestellt. Beim Note 10 Lite gibt es einen S-Pen, technisch unterscheiden sich die Geräte ansonsten in der Kamera und dem SoC.
Das Smartphone, das eigentlich nur aus Display besteht, ist nicht wie geplant auf den Markt gekommen. Ab wann Xiaomi das Mi Mix Alpha offiziell verkaufen wird, ist derzeit nicht bekannt.
Die Displays in faltbaren Smartphones sind besonders anfällig für Kratzer. Bei einem Defekt kann ein Austausch teuer werden. Dann müssen Käufer eines Motorola Razr deutlich weniger zahlen als Besitzer eines Galaxy Fold von Samsung.
36C3
Sicherheitsforschern ist es gelungen, Code auf Wi-Fi- und Bluetooth-Chips von Broadcom auszuführen - sogar aus der Ferne. Mit einer neuen Software könnten sie in Zukunft noch mehr solcher Sicherheitslücken in Funkchips entdecken.
Möglicherweise wird Samsungs künftiges Falt-Smartphone ein Display aus Glas haben. Damit würde ein Hauptkritikpunkt bei faltbaren Displays beseitigt, die bisher aus Kunststoff bestehen und damit sehr leicht zerkratzen können.
Der Start des neuen Motorola Razr mit faltbarem Display wird verschoben - laut Hersteller wegen zu hoher Nachfrage. Die Zulieferer sollen nicht liefern können, ein neues Veröffentlichungsdatum gibt es bisher noch nicht.
Samsung plant ein neues Smartphone mit faltbarem Display, das sich wie ein Handy vergangener Tage zusammenklappen lässt. Auf Weibo sind erste Bilder des Gerätes aufgetaucht: Das Scharnier ist wie das des Galaxy Fold vor Staub geschützt, der Rahmen ist unauffälliger als bei Samsungs erstem Falt-Smartphone.
Eine zweite Version von Huaweis Smartphone mit faltbarem Display wird einen besseren Bildschirm, ein leistungsfähigeres SoC und ein überarbeitetes Scharnier haben. Das aktualisierte Mate X soll nach Angaben von Huaweis Smartphone-Chef Richard Yu auf dem MWC 2020 vorgestellt werden.
Samsung widerspricht sich selbst. Das Unternehmen bestreitet die Angabe eines ranghohen Samsung-Managers, der verkündet hatte, weltweit seien bereits eine Million Galaxy Fold verkauft worden. Vieles bleibt ungeklärt.
Update Bereits eine Million Kunden haben mehr als 2.000 Euro für ein Galaxy Fold bezahlt. Für Samsung ist das der Beweis, dass es einen Markt für faltbare Smartphones gibt.
Mit dem Razr hat Motorola seinen Klassiker aus dem Jahr 2004 wiederaufgelegt - aber mit faltbarem Display. Im ersten Test gefällt uns das Gerät sowohl klein zusammengeklappt als auch ausgeklappt als vollwertiges Smartphone. Wie beim Galaxy Fold ist für uns allerdings die größte Frage die nach der Haltbarkeit.
Der chinesische Hersteller Oppo hat eine neue Version einer Frontkamera für Smartphones vorgestellt, die ohne Öffnung direkt unter dem Display eingebaut ist. Die neue Version der Kamera scheint kleiner zu sein, auch die Bildqualität ist offenbar besser.
Äußerlich unterscheidet es nicht viel von einem sauberen Android 10 - nur die Google-Apps fehlen. Doch im Inneren von GrapheneOS stecken einige Sicherheitsfunktionen. Wir haben den Nachfolger von Copperhead OS ausprobiert.
118Kommentare/Ein Test von Moritz Tremmel,Sebastian Grüner
In begrenzter Stückzahl bringt Huawei das Mate 30 Pro in Deutschland auf den Markt. Es wird dabei ohne Googles Play Store laufen - auch die typischen Google-Apps fehlen.
Samsung hat bei seinem faltbaren Smartphone nicht nur mit der Technik, sondern auch mit einem misslungenen Marktstart auf sich aufmerksam gemacht. Die zweite Version ist deutlich besser geglückt und aufregend in ihrer Neuartigkeit. Nur: Wozu braucht man das Gerät?
Beim neuen Nokia 2.3 hat HMD Global eine Dualkamera verbaut, die während der Aufnahme mehrere Bilder macht und dem Nutzer das beste Foto vorschlägt. Der Akku soll zwei Tage lang durchhalten, Abstriche müssen Käufer beim Speicher machen.
Das neue Motorola One Hyper soll mit seiner 64-Megapixel-Kamera und der ausfahrbaren Frontkamera nicht nur gute Fotos machen, sondern auch einen ungetrübten Blick auf das Display ermöglichen. Zudem soll das Gerät schnell aufgeladen sein.
Mit dem nun für alle Nutzer freigeschalteten Focus Mode können Nutzer von Android 10 bestimmte Apps ausblenden, um Ablenkungen zu vermeiden. Die Anwendungen werden ausgegraut und können nicht mehr ohne weiteres geöffnet werden, auch Benachrichtigungen werden deaktiviert.
Unter Android können sich Schad-Apps als legitime Apps tarnen und weitere Berechtigungen anfordern. Die Strandhogg genannte Sicherheitslücke wird bereits aktiv ausgenutzt und eignet sich beispielsweise für Banking-Trojaner. Einen Patch gibt es nicht.
Offiziell läuft eigentlich noch der Betatest von Android 10 für die Galaxy-S10-Serie, Nutzer erhalten momentan allerdings bereits die finale Version - ohne vorher an der Beta teilgenommen zu haben. Offenbar hat Samsung den Betatest beendet.
Dank Night Sight lassen sich mit dem Pixel 4 nicht nur gute Nachtaufnahmen von Gebäuden machen, sondern auch vom Sternenhimmel. Wie Google ein scharfes Bild trotz minutenlanger Belichtung hinbekommt, erklärt das Unternehmen nun genauer.
Aktuelle Zahlen zu Smartphone-Absätzen in Europa und weltweit zeigen, wie sehr die Tagespolitik Einfluss auf das Wachstum der einzelnen Hersteller hat: Während patriotische Chinesen eher zu Huawei greifen, kann Xiaomi die Diskussion in Europa um Huawei offenbar für sein eigenes Wachstum nutzen.
Datenschutzvorfall bei Oneplus: Der Smartphone-Hersteller weist darauf hin, dass Kundendaten in falsche Hände gelangt sind. Das ist bereits der zweite Vorfall in zwei Jahren.
Bisher nutzen die Android-Geräte verschiedene, speziell angepasste Versionen des Linux-Kernel. Google will stattdessen künftig ein einheitliches Image mit stabiler API für Hardware-Treiber nutzen.
In Europa ist Huaweis Mate 30 Pro bisher nicht erhältlich gewesen - jetzt startet der chinesische Hersteller mit dem Verkauf in Spanien. Dabei dürfte es sich um einen Test handeln, ob das Smartphone auch ohne Google-Dienste genügend Interesse hervorrufen kann.
Über die Kamera-Apps von Google und Samsung konnten andere Apps auch ohne eine entsprechende Berechtigung Bild- und Tonaufnahmen erstellen. Auch ein Zugriff auf GPS und das Mitschneiden von Telefongesprächen war möglich. Andere Hersteller könnten ebenfalls betroffen sein.
Im Play Store können sich Nutzer Apps vorschlagen lassen, idealerweise haben die Vorschläge etwas mit vergangenen Präferenzen zu tun. Googles KI-Tochter Deepmind versucht mit ihren Algorithmen, die Auswahl an Vorschlägen besser auf die Nutzer abzustimmen.
Nubia experimentiert mit Smartphones, die keine Frontkamera, dafür aber zwei Displays haben: Das sieht nicht nur gut aus, sondern kann in manchen Situationen auch wirklich hilfreich sein - besonders, wenn die Handhabung so gut wie beim Z20 ist.
Mit Vodafone hat das niederländische Unternehmen Fairphone einen Vertrieb für sein nachhaltigeres Smartphone Fairphone 3 gefunden. Ab heute bietet der Netzanbieter das Gerät an, Interessenten können es mit oder ohne Vertrag bekommen.
Nachdem Asus auf der Ifa 2019 bereits sein neues ROG Phone II mit 1 TByte Speicher angekündigt hatte, kommt das Gerät jetzt auch in den Handel: Anders als zunächst angekündigt, soll es nicht 1.200 Euro, sondern 1.000 Euro kosten. Auch eine weitere, günstigere Version mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher ist bestellbar.
Weiterer Aufschub für Huawei: Die US-Regierung hat die Ausnahmeerlaubnis für bestimmte Geschäfte mit dem chinesischen Smartphone-Anbieter und Netzwerkausrüster Huawei um weitere 90 Tage verlängert.
Huaweis faltbares Mate X ist nach zahlreichen Verzögerungen in China in den Handel gekommen. Das umgerechnet fast 2.200 Euro teure Smartphone ist bereits ausverkauft, jeden Freitag soll eine neue Charge in den Verkauf gehen.
Das höchste Gericht der USA wird im Streit Oracle gegen Google um die Verwendung von Java-APIs verhandeln. Der Supreme Court befasst sich nur noch mit einem bestimmten Aspekt der Klage gegen den Android-Hersteller.
Zwei Monate nach dem Start von Android 10 ist immer noch komplett unklar, wie viele Nutzer die Version bereits verwenden. Grund dafür ist, dass Google seit einem halben Jahr wieder keine Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Damit befeuert das Unternehmen negative Vermutungen, die ihm schaden.
Im ersten Hands on hat Xiaomis Fünf-Kamera-Smartphone Mi Note 10 bereits einen guten ersten Eindruck gemacht, jetzt ist der Vergleich mit anderen Smartphones dran. Dabei zeigt sich, dass es einen neuen, ernstzunehmenden Konkurrenten unter den besten Smartphone-Kameras gibt.
Erste Nutzer melden, dass sie für ihr Huawei P30 Pro ein Upgrade auf Android 10 erhalten haben, ohne am Betaprogramm teilzunehmen. Auch beim Mate 20 Pro sollen erste Nutzer ohne Betazugang eine Aktualisierung auf die jüngste Android-Version bekommen haben. Angeboten wird das Upgrade über eine System-App.
Motorola will an alte Erfolge anknüpfen und bringt eine Neuauflage des ersten Razr-Klapphandys auf den Markt. Das neue Modell hat ein faltbares Display und ein separates Außendisplay - die Idee damaliger Klapphandys wird also direkt aufgegriffen.
Mit dem Mi Note 10 versucht Xiaomi, der Variabilität von Huaweis Vierfachkameras noch eins draufzusetzen - mit Erfolg: Die Fünffachkamera bietet in fast jeder Situation ein passendes Objektiv, auch die Bildqualität kann sich sehen lassen. Der Preis dafür ist ein recht hohes Gewicht.
Mit dem Redmi Note 8T bringt Xiaomi ein weiteres Smartphone seiner Mittelklassereihe nach Deutschland. Das Gerät hat eine Vierfachkamera mit 48-Megapixel-Hauptkamera und einen großen Akku. Der Preis ist mit 200 Euro relativ niedrig.
Die Gerüchte der vergangenen Wochen haben sich bestätigt: Mit dem Mi Note 10 hat Xiaomi das erste Smartphone mit 108-Megapixel-Kamera vorgestellt. Insgesamt besteht das Hauptkamerasystem aus fünf Sensoren, unter anderem ist ein optisches Fünffachtele mit dabei.
Bislang konnten Nutzer von Google News nur Nachrichten in einer Sprache lesen - mittlerweile besorgen sich viele ihre Informationen aber auch von anderssprachigen News-Portalen. Dem trägt Google jetzt Rechnung und ermöglicht es, eine zweite Sprache für Nachrichtenquellen einzustellen.
Bislang konnten nur iPhone-Nutzer Whatsapp mit Face ID oder dem Fingerabdrucksensor sperren - jetzt kommt die Funktion auch für Android-Geräte. Auf welchen Geräten die Sicherheitsoption funktionieren wird, ist noch nicht klar.
Samsung bringt ein weiteres Gerät seiner M-Serie nach Deutschland: Das Galaxy M30s kommt mit einer Dreifachkamera, einer sehr kleinen Notch und einem großen Akku in Zusammenarbeit mit Amazon auf den Markt.
Der Herbst ist Oberklasse-Smartphone-Zeit und wir haben wieder eine Reihe interessanter Geräte in der Redaktion. Im Test schauen wir uns an, wer zum Ende des Jahres die beste Kamera verbaut und stellen fest, dass es trotz einer generell sehr guten Bildqualität immer noch Geräte gibt, die hervorstechen.
Besonders widerstandsfähige Smartphones sehen normalerweise auch so aus: Die Gehäuse haben Ecken und Kanten und sind alles andere als schlank. Anders das S52 von Cat: Auf den ersten Blick wirkt das Gerät wie ein herkömmliches Smartphone, es soll aber ebenfalls sehr viel aushalten.
Das mit großen Ambitionen gestartete Smartphone des Kameraherstellers RED ist Geschichte: Das Hydrogen One wird eingestellt, der angekündigte Nachfolger wird ebenfalls nicht erscheinen. Anders als die RED-Kameras war das Hydrogen One kein Erfolg.
Motorola hat das Nachfolgemodell des Moto G7 Plus vorgestellt und zeigt das erste Gerät der neuen Moto-G8-Modellreihe. Außerdem bringt der Hersteller ein neues One-Modell mit Macro-Kamera sowie das Einsteigermodell Moto E6 Play.
Mit dem Treble-Projekt und anderen technischen Initiativen will Google seinen Hardware-Partnern Android-Updates erleichtern. Nach zwei Jahren Einsatz sieht Google die Anstrengungen gerechtfertigt.