Faltbares Smartphone: Huawei will verbessertes Mate X auf MWC 2020 zeigen

Eine zweite Version von Huaweis Smartphone mit faltbarem Display wird einen besseren Bildschirm, ein leistungsfähigeres SoC und ein überarbeitetes Scharnier haben. Das aktualisierte Mate X soll nach Angaben von Huaweis Smartphone-Chef Richard Yu auf dem MWC 2020 vorgestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die erste Version des Mate X von Huawei
Die erste Version des Mate X von Huawei (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Huaweis Smartphone mit faltbarem Display Mate X ist erst vor kurzem in China in den Handel gekommen, allerdings spricht Consumer-Business-Chef Richard Yu bereits von der aktualisierten Version des Gerätes: Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2020 soll ein neues Modell vorgestellt werden, wie die französische Webseite Frandroid im Gespräch mit dem Manager erfuhr.

Entsprechende Anzeichen für eine überarbeitete Version des Mate X gab es bereits im August 2019. Die verzögerte Entwicklungszeit des Smartphones soll dazu geführt haben, dass Huawei sich bereits zu diesem Zeitpunkt für ein Update entschieden haben soll.

Die neue Version soll ein verbessertes Display, ein leistungsfähigeres SoC sowie ein überarbeitetes Scharnier haben. Der Bildschirm soll kratzfester als der des aktuell in China erhältlichen Modells sein, das wie das Galaxy Fold und das Motorola Razr ein empfindliches Display aus Kunststoff hat. Bei Huaweis Gerätedesign liegt der faltbare Bildschirm immer auf der Außenseite des Smartphones, was ihn sehr anfällig für Kratzer macht.

Kirin 990 als SoC

Als SoC könnte der aus Huaweis eigener Produktion stammende Kirin 990 zum Einsatz kommen, der schon in der Mate-30-Serie verbaut wird. Genauere Angaben dazu machte Richard Yu während seines Gesprächs mit Frandroid aber offenbar nicht.

In dem Gespräch stellte Yu auch die Verfügbarkeit des Mate X in Europa in Aussicht, ohne jedoch zu spezifizieren, ob es sich um das erste oder das zweite Modell handeln wird. Seiner Aussage zufolge soll das Mate X im ersten Quartal 2020 in Europa veröffentlicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
    Huawei Watch Buds im Test
    Smartwatch für die Ohren

    Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /