Mi Mix Alpha: Xiaomi verschiebt Markteinführung des Prestige-Smartphones
Das Smartphone, das eigentlich nur aus Display besteht, ist nicht wie geplant auf den Markt gekommen. Ab wann Xiaomi das Mi Mix Alpha offiziell verkaufen wird, ist derzeit nicht bekannt.

Xiaomi wollte das Mi Mix Alpha eigentlich Ende 2019 auf den Markt bringen. Das ist allerdings nicht passiert. Der chinesische Hersteller teilte der Seite China Tech City jedoch mit, weiterhin eine Markteinführung anzustreben. Allerdings könne Xiaomi derzeit keinen aktuellen Termin nennen, dies solle aber bald nachgereicht werden. Das Besondere des Mi Mix Alpha ist seine Bauform, das Smartphone besteht eigentlich nur aus Display.
Als Xiaomi das Prestige-Smartphone Mi Mix Alpha im September 2019 erstmals vorgestellt hatte, war angepeilt worden, das Gerät Ende Dezember 2019 zunächst in kleiner Stückzahl zu verkaufen. Einige Zeit später sollte es dann regulär in China in den Verkauf gehen. Das Smartphone wollte Xiaomi für umgerechnet rund 2.600 Euro verkaufen. Ob das Smartphone auch in Deutschland verkauft wird, ist nicht bekannt.
Das Mi Mix Alpha besitzt ein sogenanntes Surround-Display. Das Konzept-Smartphone hat ein Display, welches das Gerät fast komplett umschließt. Lediglich auf der Rückseite befindet sich ein schmaler Streifen, der kein Bildschirm ist. Auf der Vorder- und Rückseite können zwei unterschiedliche Apps laufen. Durch Wenden des Smartphones kann zwischen diesen gewechselt werden.
Display auch an der Seite
Auch die Seitenteile gehören mit zu dem umlaufenden Display. Der Nutzer kann sich hier Statusinformationen etwa zum Netzwerksignal, zum Akkuladestand, Uhrzeit, Datum und Ähnlichem anzeigen lassen. Zudem lässt sich der Seitenbereich zum Anzeigen von Mitteilungen verwenden.
Auf der anderen Seite befindet sich seitlich im Display ein drucksensitiver Bereich in Verbindung mit einem Linearmotor, um Nutzern eine haptische Rückmeldung zu geben. Auf dieser Seite befinden sich auch die Bereiche zur Lautstärkeregelung. Eine spezielle Lautsprechertechnik soll direkt in das Display eingebaut sein, um ganz normal mit dem Gerät telefonieren zu können.
Bei der Bedienung des Mi Mix Alpha wird der Nutzer sehr behutsam sein müssen, damit keine ungewollten Funktionen ausgelöst werden. Der Hersteller versichert, eine spezielle Erkennung eingebaut zu haben, die ungewollte Berührungen registrieren soll. Auch ein Herunterfallen des Smartphones sollte lieber vermieden werden, ansonsten sind Displayschäden zu erwarten.
Das Mi Mix Alpha nutzt Samsungs 108-Megapixel-Sensor, der zusammen mit Xiaomi entworfen wurde. Die einzelnen Pixel sind 0,8 µm groß, der Sensor hat eine Größe von 1/1,33 Zoll, was für einen Smartphone-Sensor recht groß ist.
Vier Pixel können zu einem zusammengefasst werden, was zu Bildern mit einer Auflösung von 27 Megapixeln führt. Auf diese Weise sollen schärfere und besser belichtete Fotos mit wenigen Artefakten bei schlechtem Licht gelingen. Mit der Kamera sollen sich Videos in 6K (6.016 x 3.384 Pixel) mit maximal 30 fps aufnehmen lassen.
Zusätzlich dazu besitzt das Smartphone eine 20-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera, die auch für Makroaufnahmen genutzt werden kann. Zudem gibt es eine Telekamera mit 2x optischem Zoom und einer Auflösung von 12 Megapixeln. Eine Frontkamera fehlt, der Nutzer kann bei Bedarf einfach die Hauptkamera für alles nutzen, indem das Smartphone für Selbstporträts umgedreht wird.
Das Smartphone läuft mit Qualcomms Snapdragon 855+ und hat 12 GByte Arbeitsspeicher sowie 512 GByte Flash-Speicher. Im Smartphone befindet sich ein 4.050-mAh-Akku; zur Akkulaufzeit machte der Hersteller keine Angaben. Das Rundum-Display wird einiges an Energie benötigen, so dass trotz des großen Akkus keine besonders lange Akkulaufzeit zu erwarten ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Artikel nicht gelesen? Soll zuerts limitiert dann Serie gehen.
Wovon redest du?
Verklebtes Display? *pfff, Anfänger, Rundumlaufendes verklebtes Display ist der neue Trend :)