Mi Mix Alpha: Xiaomi verschiebt Markteinführung des Prestige-Smartphones

Das Smartphone, das eigentlich nur aus Display besteht, ist nicht wie geplant auf den Markt gekommen. Ab wann Xiaomi das Mi Mix Alpha offiziell verkaufen wird, ist derzeit nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Mi Mix Alpha besteht fast nur aus Display.
Mi Mix Alpha besteht fast nur aus Display. (Bild: Xiaomi)

Xiaomi wollte das Mi Mix Alpha eigentlich Ende 2019 auf den Markt bringen. Das ist allerdings nicht passiert. Der chinesische Hersteller teilte der Seite China Tech City jedoch mit, weiterhin eine Markteinführung anzustreben. Allerdings könne Xiaomi derzeit keinen aktuellen Termin nennen, dies solle aber bald nachgereicht werden. Das Besondere des Mi Mix Alpha ist seine Bauform, das Smartphone besteht eigentlich nur aus Display.

Als Xiaomi das Prestige-Smartphone Mi Mix Alpha im September 2019 erstmals vorgestellt hatte, war angepeilt worden, das Gerät Ende Dezember 2019 zunächst in kleiner Stückzahl zu verkaufen. Einige Zeit später sollte es dann regulär in China in den Verkauf gehen. Das Smartphone wollte Xiaomi für umgerechnet rund 2.600 Euro verkaufen. Ob das Smartphone auch in Deutschland verkauft wird, ist nicht bekannt.

Das Mi Mix Alpha besitzt ein sogenanntes Surround-Display. Das Konzept-Smartphone hat ein Display, welches das Gerät fast komplett umschließt. Lediglich auf der Rückseite befindet sich ein schmaler Streifen, der kein Bildschirm ist. Auf der Vorder- und Rückseite können zwei unterschiedliche Apps laufen. Durch Wenden des Smartphones kann zwischen diesen gewechselt werden.

Display auch an der Seite

Auch die Seitenteile gehören mit zu dem umlaufenden Display. Der Nutzer kann sich hier Statusinformationen etwa zum Netzwerksignal, zum Akkuladestand, Uhrzeit, Datum und Ähnlichem anzeigen lassen. Zudem lässt sich der Seitenbereich zum Anzeigen von Mitteilungen verwenden.

Auf der anderen Seite befindet sich seitlich im Display ein drucksensitiver Bereich in Verbindung mit einem Linearmotor, um Nutzern eine haptische Rückmeldung zu geben. Auf dieser Seite befinden sich auch die Bereiche zur Lautstärkeregelung. Eine spezielle Lautsprechertechnik soll direkt in das Display eingebaut sein, um ganz normal mit dem Gerät telefonieren zu können.

Bei der Bedienung des Mi Mix Alpha wird der Nutzer sehr behutsam sein müssen, damit keine ungewollten Funktionen ausgelöst werden. Der Hersteller versichert, eine spezielle Erkennung eingebaut zu haben, die ungewollte Berührungen registrieren soll. Auch ein Herunterfallen des Smartphones sollte lieber vermieden werden, ansonsten sind Displayschäden zu erwarten.

Das Mi Mix Alpha nutzt Samsungs 108-Megapixel-Sensor, der zusammen mit Xiaomi entworfen wurde. Die einzelnen Pixel sind 0,8 µm groß, der Sensor hat eine Größe von 1/1,33 Zoll, was für einen Smartphone-Sensor recht groß ist.

  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
  • Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)
Mi Mix Alpha (Bild: Xiaomi)

Vier Pixel können zu einem zusammengefasst werden, was zu Bildern mit einer Auflösung von 27 Megapixeln führt. Auf diese Weise sollen schärfere und besser belichtete Fotos mit wenigen Artefakten bei schlechtem Licht gelingen. Mit der Kamera sollen sich Videos in 6K (6.016 x 3.384 Pixel) mit maximal 30 fps aufnehmen lassen.

Zusätzlich dazu besitzt das Smartphone eine 20-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera, die auch für Makroaufnahmen genutzt werden kann. Zudem gibt es eine Telekamera mit 2x optischem Zoom und einer Auflösung von 12 Megapixeln. Eine Frontkamera fehlt, der Nutzer kann bei Bedarf einfach die Hauptkamera für alles nutzen, indem das Smartphone für Selbstporträts umgedreht wird.

Das Smartphone läuft mit Qualcomms Snapdragon 855+ und hat 12 GByte Arbeitsspeicher sowie 512 GByte Flash-Speicher. Im Smartphone befindet sich ein 4.050-mAh-Akku; zur Akkulaufzeit machte der Hersteller keine Angaben. Das Rundum-Display wird einiges an Energie benötigen, so dass trotz des großen Akkus keine besonders lange Akkulaufzeit zu erwarten ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /