Apple-Chef Steve Jobs hat einen seiner seltenen Auftritte für einen Rundumschlag gegen Apples Konkurrenten genutzt. RIM werde in absehbarer Zeit nicht zu Apple aufschließen, Googles Android sei zu fragmentiert und die kommenden Tablets mit 7-Zoll-Display seien "dead on arrival".
Das Braunschweiger Startup Synapse-Phones bietet mit Synapse One ein Smartphone zum Selbstkonfigurieren. Ein Standardmodell für 300 Euro kann um etliche Hardwareoptionen erweitert werden. So kann ein Smartphone auf Basis von Android 2.2 ganz nach den eigenen Bedürfnissen erstellt werden.
Opera Mini ist seit geraumer Zeit für Android verfügbar, Opera Mobile soll folgen. Beide mobilen Browser sollen künftig Hardwarebeschleunigung unterstützen. Mittels Opera Turbo wird das Laden von Webseiten beschleunigt.
Für das Android-Smartphone Galaxy S I9000 ist nun zumindest der Quellcode des von Samsung angepassten Android 2.2 (Froyo) erhältlich. Über die Verwaltungssoftware Kies steht weiterhin kein Update zur Verfügung.
Mit Twonky Mobile wird das Android-Smartphone zur Streamingquelle für DLNA-Clients. Dabei lassen sich nicht nur Dateien, sondern auch Webinhalte wie Facebook-Fotoalben streamen.
Eine kostenlose Applikation macht ein Android-Smartphone zur Fernbedienung für eine Roboter, der mit Legos Mindstorms NXT gebaut wurde. Gesteuert wird nicht per Knopfdruck, sondern mit Bewegungen.
Der chinesische iPhone-Designklon Meizu M8 darf nicht mehr hergestellt und verkauft werden. Nun bereitet sich der Hersteller auf die Produktion des Android-Smartphones M9 vor.
Amazon soll an einem eigenen App Store für Android-Geräte arbeiten. Dem Wall Street Journal liegt ein entsprechendes Dokument vor.
Dual-Cores soll es bei Acer bald auch mit Dual-OS geben: Das Unternehmen will seine nächste Generation sowohl mit Windows 7 als auch mit Android ausliefern. Das kostet für Acer nicht viel mehr, soll dem Kunden aber mehr Flexibilität bieten.
Adobe hat seine Flashplattform Air auf Android-Smartphones portiert. Die Version 2.5 erlaubt es Anwendern, Air-Programme direkt auf das Android-Smartphone zu installieren.
Mozilla hat eine erste Beta der mobilen Version von Firefox 4 für Android und Maemo veröffentlicht. Die Versionsnummer des mobilen Browsers mit Codenamen Fennec wurde kürzlich von 2.0 auf 4.0 erhöht.
Motorola hat ein neues Android-Smartphone in den USA vorgestellt. Das Motorola Citrus soll einsteigerfreundlich und günstig sein, lässt aber eine aktuelle Android-OS-Version vermissen.
Google hat Oracles Patentklage wegen Android in allen Punkten zurückgewiesen. Doch Googles Antwort geht über das übliche Maß hinaus.
HTC bietet zwei seiner Android-Smartphones künftig auch in anderen Farbgebungen an. Das HTC Legend ist bald in Schwarz erhältlich, das HTC Desire in Weiß und Schwarz.
Skype für Android ist fertig. Die VoIP-Anwendung setzt ein Smartphone mit Android OS ab Version 2.1 voraus.
Microsoft hat den Smartphone-Hersteller Motorola verklagt. Nach Ansicht des Unternehmens verletzen die Android-Smartphones von Motorola neun Patente von Microsoft.
Sicherheitsforscher haben stichprobenartig den Datenverkehr 30 beliebter Android-Applikationen überwacht. Ein Teil der Applikationen hat vertrauliche Informationen wie Geodaten, Handy-, Geräte- oder SIM-Kartennummern ausgelesen und an den Hersteller übermittelt. Der Nutzer bekommt davon in der Regel nichts mit.
Sony Ericsson hat mit dem Liveview ein externes Display mit Blueooth-Technik vorgestellt. Ein Android-Smartphone zeigt darauf Informationen und kann so auch bedient werden. Das Display kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden.
Google hat Android 2.2.1 für das Nexus One veröffentlicht. Das Update korrigiert Programmfehler und beseitigt Sicherheitslücken. Außerdem ist das bislang nicht in Deutschland einzeln erhältliche Update für Google Mail enthalten.
Ab sofort ist das Update auf Android 2.2 alias Froyo für das HTC Desire wieder für O2-Kunden over the air verfügbar. Damit hat sich die generelle Verfügbarkeit des Over-the-air-Updates für das Android-Smartphone nochmals verzögert.
Sony Ericsson setzt künftig verstärkt auf Googles Android als Smartphone-Betriebssystem. Neue Symbian-Smartphones soll es von Sony Ericsson vorerst nicht geben.
Amazon hat eine neue Version seiner Applikation Kindle for Android bereitgestellt. Sie bietet eine Reihe neuer Funktionen, unter anderem eine Volltextsuche und eine direkte Anbindung an die Onlineenzyklopädie Wikipedia.
Im Rahmen der Concept-Serie von Mozilla Labs ist mit Seabird ein Handykonzept entstanden. Das Mobiltelefon zeigt, wo die Entwicklung von Mobiltelefonen in der Zukunft hingehen könnte. Neben einem Bluetooth-Dongle zur Bedienung gibt es Projektionstastaturen.
O2 verteilt nach einer Wartezeit von über zwei Wochen das Update auf Android 2.2 alias Froyo für das HTC Desire wieder over the air. Aufgrund eines Fehlers im Update wurde damals die Verteilung nach wenigen Stunden gestoppt.
Auf der Oracle-Konferenz Openworld hat Dell-Gründer Michael Dell kurz ein neues Tablet vorgestellt. Er verschwand aber wieder, ohne Details zu nennen.
Die Grenze zwischen Spielewelt und echtem Leben wird durchlässiger: Das Entwicklerstudio hinter Guild Wars 2 plant Applikationen für mobile Endgeräte, mit denen Spieler auch von unterwegs aktiv in virtuelle Abenteuer eingreifen können.
Navigon hat eine neue Version des Mobile Navigator für Android-Smartphones veröffentlicht. Das Update bringt die Funktionen Reality Scanner, Traffic Live und Text-to-Speech. Für zwei Wochen gibt es die Regionalversion zum Angebotspreis.
Nach Google Maps erhält nun auch Google Mail Updates, die unabhängig von einer Android-Version erscheinen. Mit der neuen Version soll der E-Mail-Umgang vereinfacht werden. Für deutsche Nutzer gibt es das Update, das Android 2.2 voraussetzt, noch nicht.
Außer bei O2 hat es auch bei T-Mobile Probleme bei der Verteilung von Android 2.2 alias Froyo für das HTC Desire gegeben. Zeitweise war Android 2.2 für T-Mobile-Kunden nicht verfügbar. Mittlerweile soll das Android-Update aber wieder zur Verfügung stehen.
Die Eclipse Foundation veranstaltet ihr jährliches Gipfeltreffen vom 2. bis 4. November 2010 in Ludwigsburg. Neben Vorträgen zur Programmierung im Eclipse-Ökosystem werden namhafte Keynote-Speaker auch die Zukunft von IT in der Gesellschaft erörtern.
Am Wochenende hat T-Mobile damit begonnen, das Update auf Android 2.2 alias Froyo für das HTC Desire zu verteilen. T-Mobile-Kunden erhielten das Android-Update sieben Wochen später als Desire-Besitzer, die es nicht über einen Netzbetreiber erworben hatten.
Bei der Klage von Oracle gegen Google wegen der Verwendung von Java in Android ist Microsoft der lachende Dritte. Solche Auseinandersetzungen zeigten, dass das Smartphone-Betriebssystem nicht "frei" sei.
Motorola will ein Android-Tablet auf den Markt bringen. Allerdings wird das noch mindestens bis Anfang 2011 dauern. Der Zeitplan hängt auch davon ab, wann ein solches Gerät die Anforderungen der Kunden erfüllt.
Nach mehr als einem Monat Wartezeit können auch deutsche Besitzer eines Smartphones mit Android 2.2 die Funktion Chrome to Phone nutzen. Damit lassen sich Informationen aus dem Browser Chrome an ein Android-Smartphone senden.
HTC hat mit dem Desire HD ein neues Topprodukt von Android-Smartphones vorgestellt. Der Neuling bietet ein großes Display mit hoher Auflösung, unterstützt WLAN-n und bringt wie das Desire Z eine Reihe neuer HTC-Funktionen.
HTC hat das bislang nur von T-Mobile USA angekündigte Android-Smartphone G2 offiziell vorgestellt. Bei HTC heißt das Android-Gerät Desire Z und besitzt als Besonderheit eine aufschiebbare Volltastatur. Es beherrscht WLAN-n.
Acer bringt mit dem Betouch E130 ein Android-Smartphone für 220 Euro auf den Markt, das mit einer Hardwaretastatur versehen ist. Wer auf die QWERTZ-Tastatur verzichtet, erhält mit dem Betouch E120 ein Android-Smartphone für 200 Euro.
LG hat zwei neue Android-Smartphones der Optimus-Reihe vorgestellt. Beide Modelle arbeiten mit Android 2.2, unterstützen HSDPA und werden mit LGs App Advisor ausgeliefert. Dieser soll Nutzer auf wichtige Neuerscheinungen im Android Market aufmerksam machen.
Dell hat den Android-Code für das Smartphone Streak veröffentlicht. Zuvor hatten sich Anwender beschwert, dass der Quellcode trotz GPL noch nicht öffentlich verfügbar war.
Android 2.2 alias Froyo ist bereits auf 28,7 Prozent aller Android-Smartphones installiert. Das geht aus aktuellen Android-Market-Beobachtungen hervor. Android 2.x läuft auf 70,4 Prozent der Android-Smartphones.
Auf der Ifa 2010 haben viele Hersteller Tablets auf Basis von Android vorgestellt. Allerdings ist selbst das aktuelle Android 2.2 nicht für einen Tablet-Einsatz ausgelegt, schränkt Google ein. Vor allem der Android Market ist nicht auf die großen Tablet-Displays ausgerichtet.
Android wird immer beliebter und wird zusammen mit Symbian den Markt für mobile Betriebssysteme in den kommenden Jahren dominieren, sagen die Marktforscher von Gartner. Gemessen am Marktanteil hat Android in diesem Jahr iOS, RIMs Backberry-Plattform und Windows Mobile überholt.
Für alle direkt bei HTC erworbenen Desire-Modelle hat HTC ein Update veröffentlicht. Es verspricht eine höhere Geschwindigkeit für das Android-Smartphone und bietet mehr Komfort für die Nutzung von Google Mail.
Google hat Google Maps 4.5 für Android veröffentlicht. Damit erhält Google Maps eine vollständige Fußgängerroutenführung, die allerdings oft Wege durch Parks nicht kennt und somit über Autostraßen lotst.
T-Mobile USA will demnächst mit dem G2 exklusiv ein neues Android-Smartphone von HTC auf den Markt bringen. Das Mobiltelefon verfügt über eine aufschiebbare Tastatur mit neuen Schnellstartknöpfen. Damit sollen sich Applikationen auf dem Mobiltelefon schneller aufrufen lassen.
Google bietet das Android Dev Phone alias Nexus One für Entwickler wieder zum Verkauf an. Seit Ende August 2010 war das Android-Smartphone ausverkauft, nachdem das Nexus One rund zwei Wochen vorher erstmals als Entwicklergerät verkauft worden war.
In der kommenden Woche startet Intels großes IDF in San Francisco, kurz vorher gibt CEO Paul Otellini gern Interviews. Dem Wall Street Journal verriet er nun, wie der Konzern seine Geschäftsfelder erweitern will - und was zur jüngsten Gewinnwarnung geführt hat.
Heute Morgen begann O2 mit der Verteilung von Android 2.2 alias Froyo für das HTC Desire, musste sie allerdings aufgrund eines Fehlers bereits aussetzen. Mit der nun als PC-Download angebotenen Android-Firmware soll sich das Problem beseitigen lassen - mit einem gewaltigen Nachteil.
Ifa 2010 Dell will bald die ersten Updates für das Handytablet Streak veröffentlichen. Zuerst kommt Android 2.1, kurz darauf soll es auch schon Version 2.2 geben.
Das von O2 verteilte Desire-Update auf Android 2.2 alias Froyo kann zu Problemen führen. Wenn ein Gerät mit Super-LCD verwendet wird, funktioniert das Android-Smartphone nach dem Upgrade nicht mehr. O2 hat das Update vorerst gestoppt.