Mightytext: Eine Art iMessage für Android-Smartphones

Mit Mightytext sollen Nutzer von Android-Smartphones keine eingegangene SMS mehr verpassen. Sie können auch am Tablet, PC oder Mac gelesen und beantwortet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Mightytext zeigt eingehende SMS, selbst wenn das Smartphone vergessen wurde.
Mightytext zeigt eingehende SMS, selbst wenn das Smartphone vergessen wurde. (Bild: Mightytext)

Der von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründete US-Dienst Mightytext (ehemals Texty) wird als eine Art "iMessage für Android" beworben. Die Kombination aus Android-App und Browsererweiterung für Google Chrome, eines Firefox-Add-ons oder seit kurzem auch einer Web-App für verschiedene Browser soll den Versand und Empfang von SMS und MMS vereinfachen. Auch über eingehende Anrufe wird der Nutzer informiert.

  • Mightytext - SMS und MMS im Webbrowser lesen und beantworten, ohne das Android-Smartphone aus der Tasche holen zu müssen (Bild: Mightytext)
Mightytext - SMS und MMS im Webbrowser lesen und beantworten, ohne das Android-Smartphone aus der Tasche holen zu müssen (Bild: Mightytext)

Das ist praktisch, denn das eigene Android-Smartphone kann damit in der Tasche bleiben, sofern die Mightytext-App im Hintergrund läuft. Selbst dann, wenn das Smartphone zu Hause oder im Auto vergessen wird, verpasst man am Tablet, Mac oder PC keine SMS/MMS und sieht, wer gerade angerufen hat. Die Synchronisierung erfolgt über das Internet, so dass auch aus der Ferne mit dem Smartphone auf eingetroffene Nachrichten geantwortet werden kann.

Vergleich mit iMessage

Apples iMessage soll ab dem für Herbst 2012 angekündigten iOS 6 Ähnliches leisten. Zwei existierende Vorteile von iMessage bietet Mightytext leider nicht: So versucht iMessage, erst SMS oder MMS kostenlos über das Internet zu schicken und informiert den Sender darüber, ob die Nachricht wohlbehalten eingetroffen ist; das klappt in der Regel, sofern es sich denn auf der Empfängerseite ebenfalls um ein iPhone handelt und dies gerade ins Mobilfunknetz eingebucht ist.

Bei Mightytext hingegen werden die Nachrichten sofort über das Mobilfunknetz geschickt. Wer keinen Vertrag mit vielen Frei-SMS hat, spart mit Mightytext kein Geld. Eine Empfangsbestätigung gibt es zudem höchstens über die üblichen optionalen Benachrichtigungsfunktionen der Mobilfunkbetreiber. Für diese will Mightytext damit vermutlich auch als Partner interessanter werden. Anders als iMessage kostet Mightytext die Mobilfunkbetreiber bisher kein Geld.

Bisher ist Mightytext kostenlos. In seinen Nutzungsbedingungen behält sich der Anbieter jedoch vor, für die App künftig Geld zu verlangen oder ein kostenpflichtiges Abonnement anzubieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


misterunknown 21. Jun 2012

Whats App schreibt Nachrichten über das Internet zu anderen Whats App nutzern. Dieses...

Motero 20. Jun 2012

muss mich gleich auch mal mit für mysms aussprechen. bin vor ca. 1-2 monaten drauf...

Jonah Ltd. 20. Jun 2012

Bei Kommunikationssystemen ist nur wichtig, wo die Nutzer sind. Abgesehen davon nutzt...

Boopet 20. Jun 2012

Mightytext ist eine interessante und sicher bequeme Synchronisierungsmöglichkeit. Wenn es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /