Smartphones: Android fehlen laut Intel Optimierungen für Mehrkern-CPUs

Intel, das im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern von Smartphone-SoCs noch keine Dual- oder Quad-Cores anbietet, beklagt den Thread-Scheduler von Android. Die Software würde mit mehreren Kernen manchmal sogar bremsen, sagt Intel.

Artikel veröffentlicht am ,
Intel-Chef Paul Otellini mit Atom-Smartphone
Intel-Chef Paul Otellini mit Atom-Smartphone (Bild: Nico Ernst/Golem.de)

In einem Gespräch mit dem Inquirer hat Intels Mobilchef Mike Bell Kritik an der Thread-Verwaltung von Android geübt. Insbesondere der Thread-Scheduler sei nicht auf Mehrkern-CPUs ausgelegt, meint der Intel-Manager. Dafür hat der Chiphersteller auch eigene Tests durchgeführt, die gezeigt haben sollen, dass sich die erzielbare Rechenleistung durch das Hinzufügen eines weiteren Kerns sogar verringern kann.

Inhalt:
  1. Smartphones: Android fehlen laut Intel Optimierungen für Mehrkern-CPUs
  2. Intel macht ARM-Anbietern Vorwürfe

Insgesamt, so Mike Bell, sei Android nicht auf die effiziente Verwaltung von mehreren Threads ausgelegt: "Vieles von dem, womit wir uns beschäftigen müssen, gibt es noch gar nicht, zum Beispiel Thread-Scheduling und Thread-Affinität. Zudem wird vieles andere einfach gestoppt, wenn das Betriebssystem einen einzelnen Task ausführt."

Solche Probleme mit einem Betriebssystem sind nicht neu, auch die Threadverwaltung von Windows nutzte anfangs Mehrkern-CPUs nicht richtig aus. Besonders fiel das bei Windows Vista auf, bei dem manche Anwendungen insbesondere bei Intels Hyperthreading gebremst werden konnten. Das liegt an der besonderen Funktionsweise des Mechanismus, der die Funktionseinheiten eines physikalischen Kerns dem Betriebssystem wie zwei Cores darstellt.

Dabei sind die logischen Kerne 0 und 1 den Rechenwerken auf demselben realen Core zugeordnet. Ein Dual-Core mit Hyperthreading verfügt so aus Sicht des Betriebssystems über die Kerne 0, 1, 2 und 3. Wenn nun beispielsweise ein Programm drei Threads ausführt, werden diese am besten auf den Kernen 0 und 2 sowie einem der beiden Cores 1 oder 3 bearbeitet. Die Kombination 0, 1, 3 ist dagegen ungünstig, weil so zwei Threads auf virtuellen Kernen laufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Intel macht ARM-Anbietern Vorwürfe 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Paykz0r 12. Jun 2012

Kein Plan was WP7 angeht, aber iOS ja. Das SDK ist alleine so gestaltet das eben nicht...

Paykz0r 12. Jun 2012

Auch wenn ich 5% ganz ok finde: Ich denke nicht das es Heute großartig weniger ins...

Paykz0r 12. Jun 2012

Ok, also ist Ubuntu kein Linux? Jedenfalls nicht mehr als Android? Und wenn alles unix...

Radi 11. Jun 2012

Quellen? Google hat mal ein Statement selber dazu abgegeben, da musst Du Googeln, es ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /