Kooperation mit Bluestacks: Asus bringt Android-Apps auf Windows-PCs

Asus-Kunden können bald sechs Monate lang kostenlos die Android-Virtualisierung Bluestacks nutzen. Asus wird sie für alle seine Windows-Systeme anbieten.

Artikel veröffentlicht am ,
Asus wird den Bluestacks App Player auf seinen PCs vorinstallieren.
Asus wird den Bluestacks App Player auf seinen PCs vorinstallieren. (Bild: Bluestacks)

Asus will mit einer Partnerschaft mit Bluestacks Android-Apps auf rund 30 Millionen von Asus hergestellte Windows-PCs weltweit bringen. Über die asus@vibe-Entertainment-Plattform soll der Bluestacks App Player für sechs Monate einen unbegrenzten Zugriff auf von Partnern bereitgestellte Apps bieten. Wer dann nicht ein kostenpflichtiges Abonnement abschließt, kann nur noch auf ausgewählte Android-Apps zugreifen.

Über asus@vibe soll die Bluestacks-Software in Kürze für Zenbooks, Notebooks, Eee-PCs, Desktop-PCs und All-in-One-PCs zum Download zur Verfügung stehen. Später soll der Bluestacks App Player auch auf Geräten vorinstalliert sein. Im Moment befindet sich der Bluestacks App Player im nur auf Einladung zugänglichen Betatest.

Der von Bluestacks entwickelte "App Player for PC" bringt in Partnerschaft mit den relevantesten Entwicklern deren Android-Apps auf Windows-Rechner. Durch diverse Kooperationen sind bereits Apps wie Fruit Ninja, Evernote, Pulse, Drag Racing, Defender, Tap Fish, Moviefone, Nook, Guns N Glory, Talking Tom und Kids ABC integriert. Sie können auf Systemen ohne Touchscreen mit der Maus genutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kayozz 04. Jun 2012

1. Die Anwendung fordert nicht zum Neustart auf, der ist aber erforderlich 2. Siehe hier...

keiner 04. Jun 2012

Schade... :(( ... und ich hatte mich bei diesen Ankündigungen... All-in-One is No Longer...

Emulex 04. Jun 2012

Funktioniert das gut ? Ich finde Whatsapp klasse, aber es nervt halt dass wenn man eh an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /