iOS und Android: Mobotap öffnet Dolphin-Browser
Der populäre alternative Browser für iOS und Android, Dolphin, wird für Entwickler geöffnet. Diese können den Browser zum einen erweitern, zum anderen als Basis für Web-Apps nutzen, die auf APIs zugreifen, die sonst nur nativen Apps zur Verfügung stehen.

Mit Dolphin Garage gibt Mobotap Entwicklern Zugriff auf die internen APIs des Dolphin-Browsers. Damit können zum einen Erweiterungen entwickelt werden, zum anderen in Kombination mit Adobes Phonegap Web-Apps, die Zugriff auf native APIs haben. Dennoch müssen diese Web-Apps nicht installiert oder über den App Store vertrieben werden.
Insgesamt gibt Dolphin Garage Entwicklern Zugriff auf mehr als 150 interne Dolphin-APIs, mit denen unter andrem das Browser-UI verändert, Aktionen angestoßen oder in Webseiten eingegriffen werden kann. Zudem ist es möglich, native Apps in den Browser zu integrieren.
Zum Start gibt es rund 50 Erweiterungen, darunter eine von Dropbox, mit der Daten aus dem Netz direkt in die Dropbox verfrachtet werden können.
Mit dem "Web App SDK for Phone Gap" ist es zudem möglich, viele der von Adobes Phonegap zur Verfügung gestellten nativen APIs in Web-Apps zu verwenden, ohne dass die Web-Apps dafür über den App Store vertrieben werden müssen. Das umfasst unter anderem den Zugriff auf die Kamera und lokale Dateien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich. Es wird ja die Namensauflösung auf Betriebssystemebene verhindert.
Cool ist das heute ein Plugin durch eine Extension ersetzt wird. Aber Hauptsache wir...