Geldautomat: Bargeld abheben mit dem Smartphone

Das Abheben von Bargeld am Geldautomaten soll bald mit Smartphones möglich sein. Eine Bank- oder Kreditkarte ist dann nicht mehr erforderlich, so dass Skimming-Attacken erfolglos bleiben.

Artikel veröffentlicht am ,
Bargeld abheben mit dem Android-Smartphone
Bargeld abheben mit dem Android-Smartphone (Bild: NCR)

NCR hat ein Demosystem vorgestellt, bei dem Kunden mit einer Smartphone-Anwendung Bargeld an einem Geldautomaten abheben können. Bestehende Geldautomaten benötigen keinerlei Umrüstungen am Gerät selbst. Das Geldabheben per Smartphone wird mit einer neuen Geldautomaten-Software möglich sein. Damit will NCR erreichen, dass die neue Funktion von möglichst vielen Banken und Sparkassen verwendet werden kann.

Das Demosystem funktioniert mit Android-Smartphones, auf denen eine entsprechende NCR-Anwendung läuft. Mit dieser kann sich der Bankkunde auf seinem Bankkonto anmelden und festlegen, wie viel Geld er abheben möchte. Diese Schritte können auch schon vorgenommen werden, bevor der Kunde am Geldautomaten ist. Er kann so dafür sorgen, dass der Vorgang nicht von Unbefugten beobachtet werden kann.

Geldabhebung kann unabhängig vom Geldautomaten vorbereitet werden

Auf dem Bildschirm des Geldautomaten erscheint ein QR-Code, der mit der Smartphone-Kamera aufgenommen werden muss. Dabei werden weder auf dem Smartphone noch im QR-Code Benutzerdaten gespeichert, verspricht NCR. Mittels QR-Code-Scan wird nur der Standort des Geldautomaten bestimmt sowie der Bezahlvorgang verifiziert. Auf dem Smartphone muss dazu wohl eine mobile Datenverbindung bestehen. Anschließend erfolgt die Auszahlung und der Bankkunde kann das Bargeld in der gewünschten Höhe entnehmen. Der Bankkunde benötigt dazu also keine Bank- oder Kreditkarte mehr und er muss am Geldautomaten auch keine PIN eingeben.

"Verbraucher schätzen die Vorzüge mobiler Anwendungen, denn sie bedeuten mehr Flexibilität und Zeitersparnis. Eine Erleichterung mit Hilfe ihres Smartphones erwarten Anwender auch im Hinblick auf ihre Bankgeschäfte", erklärt Wolfgang Kneilmann, Vice President Europe von NCR. "Bargeldabhebungen mit Hilfe des Smartphones sind der nächste Schritt, um Mobile-Banking-Lösungen nach Verbraucherwünschen weiter auszubauen - zu einer zunehmend mobilen Bankfiliale."

Damit will NCR die Gefahr von Skimming-Attacken verringern. Mit einer Minikamera wird beim Skimming die Eingabe der Geheimnummer am Geldautomaten gefilmt oder mit einer fingierten Tastatur abgefangen. Die zusätzlich vom Magnetstreifen ausgelesenen Daten der Bankkarte werden auf Blankokarten gespielt.

Smartphone-Anwendung kommt spätestens Ende des Jahres

NCR will die Android-Anwendung dafür bis Ende 2012 fertig haben. Zudem soll eine entsprechende Anwendung für alle wichtigen Smartphone-Betriebssysteme erscheinen. Welche Plattformen das im Detail sein werden, verriet NCR noch nicht.

Nachtrag vom 19. Juni 2012, 10:01 Uhr

NCR wird die Smartphone-Anwendung zum Abheben von Bargeld am Geldautomaten lediglich für zwei Smartphone-Betriebssysteme anbieten: Android und Apples iOS. Andere Smartphone-Plattformen werden von NCR nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wrt 19. Jun 2012

du hast nicht verstanden, dass es bei diesem system gar nicht um kontaktlose RFIDs geht.

wrt 19. Jun 2012

naja, wo java code und qr codes ja auch so proprietär sind, dass man sie nicht...

ip (Golem.de) 19. Jun 2012

einmal stand im Text fälschlicherweise NRC, alle anderen Male war die Firma korrekt mit...

charlie_mops 19. Jun 2012

Wenn sie es hinbekommen, mit diesem System wenigstens die derzeitige PIN-Sicherheit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /