Für die Honeycomb-Tablets Galaxy Tab 10.1, 8.9, 7.7 und 7.0 Plus hat Samsung ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich angekündigt. Wann das Update erscheinen wird, will der Hersteller erst später verraten.
Für das erste Quartal 2012 hat Samsung für die Smartphones Galaxy S2 und Galaxy Note ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich angekündigt. Nur ein weiteres Galaxy-Smartphone wird von Samsung als upgradefähig benannt.
Besitzer eines Nexus S mit Android 2.3 haben nun die Möglichkeit, auf Android 4.0.3 umzustellen. Das Update wird über einen Zeitraum von einem Monat verteilt. Zudem will Google diese Version für neue Gerätevorstellungen anbieten.
Huawei will im ersten Quartal 2012 ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für das Mediapad anbieten. Damit ist Huawei der vierte Tablet-Hersteller, der ein Update auf die neue Android-Version angekündigt hat.
Archos hat einen Termin für das Update auf Android 4.0 für die Honeycomb-Tablets der G9-Modellreihe genannt. Im ersten Quartal 2012 soll das Update zur Verfügung stehen.
Das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für Samsungs Nexus S wird bereits verteilt. Allerdings gibt es das Update vorerst ausschließlich für Google-Mitarbeiter.
Sony Ericsson hat als erster Hersteller einen Termin für das Update auf Android 4.0 genannt. Demnach gibt es das Update im März 2012 - und zwar für das Live-with-Walkman-Smartphone sowie alle Xperia-Modelle, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind.
Für drei Android-Smartphones hat LG nun ein Update auf Android 4.0 angekündigt. Das Optimus Speed, das Optimus Black und das Optimus 3D werden die neue Android-Version erhalten.
Für das Eee Pad Transformer will Asus ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich veröffentlichen. Wann das Update für das Android-Tablet erscheinen wird, ist noch nicht ganz klar.
Ab sofort erhalten nun auch O2-Kunden in Deutschland das Update auf Android 2.3.4 für Motorolas Atrix. Vor einer Woche gab es das Update zunächst nur für Atrix-Geräte, die beim Netzbetreiber Vodafone gekauft wurden.
Als wahrscheinlich erstes Samsung-Smartphone soll das Galaxy S2 ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten.
Sony Ericsson plant ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für alle Xperia-Modelle, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind. Zudem wird auch das Android-Smartphone Live with Walkman ein entsprechendes Update erhalten.
Motorola verteilt das Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread für das Atrix in Deutschland. Aber zunächst gibt es das Gingerbread-Update nur für die Smartphones, die bei Vodafone gekauft wurden. Wann die übrigen Atrix-Kunden ein Update erhalten, ist nicht klar.
HTC hat die ersten Android-Smartphones genannt, die ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten. Neben allen drei Sensation-Modellen erhält das Evo 3D demnächst die neue Android-Version.
LG hat damit begonnen, das Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread für das Optimus Speed zu verteilen. Mit dem Update werden einige Fehler im Android-Smartphone beseitigt.
LG hat ein Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread für das Optimus Speed, das Optimus Black und das Optimus 3D angekündigt. Alle drei Smartphones sollen das Update noch im November 2011 erhalten.
Motorola wird für das Xoom ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich anbieten. Bislang ist allerdings nicht klar, wann das Update für das Honeycomb-Tablet erscheinen wird.
Für das Razr alias Droid Razr will Motorola Anfang 2012 ein Update auf Android 4.0 verteilen. Damit hat Motorola als erster Hersteller von Android-Geräten einen halbwegs genauen Termin für ein Update auf Ice Cream Sandwich genannt.
Das Honeycomb-Tablet Iconia Tab A501 erhält ein Update auf Android 3.2. Damit erhält das Honeycomb-Tablet gleich die aktuelle Android-Version, ein Update auf Android 3.1 wird übersprungen.
Das Android-Smartphone Sensation erhält von HTC nun ein Update auf Android 2.3.4. Das Update korrigiert einige Fehler und bringt eine systemweite Screenshotfunktion. Zudem sollen Optimierungen die Gerätebedienung verbessern.
HTC hat damit begonnen, das Update auf Android 2.3.4 für das Android-Tablet Flyer zu verteilen. Das Update wird drahtlos verteilt und soll Programmfehler und Sicherheitslücken korrigieren. Mit dem Update erhält das Tablet einige Optimierungen.
Acer hat mit der Verteilung des Updates auf Android 3.1 für das Iconia Tab A500 begonnen. Damit wird wohl auch ein lästiger Fehler beseitigt und das Honeycomb-Tablet erhält die Neuerungen aus Android 3.1.
Das versprochene Update auf Android 3.1 für das Iconia Tab A500 ist noch immer nicht da. Weiterhin gibt es keinen verlässlichen Zeitplan und die Besitzer des Honeycomb-Tablets warten mittlerweile seit Anfang Juli auf die Verteilung von Android 3.1.
Acer will irgendwann in den kommenden Tagen das Update auf Android 3.1 für das Honeycomb-Tablet Iconia Tab A500 verteilen. Zuletzt war das Update für diese Woche geplant und war damit bereits das zweite Mal verschoben worden.
Das Update auf Android 3.1 für Acers Iconia Tab A500 verschiebt sich in die kommende Woche. Eigentlich sollte es bereits für das Tablet verfügbar sein.
Viewsonic hat für das Viewpad 10 ein Update auf Android 2.2 veröffentlicht. Bislang läuft das Dual-Boot-Tablet noch mit Android 1.6.
Sony Ericsson beginnt mit der Verteilung von Android 2.3.3 für die Xperia-Modelle Play und Arc. Mit dem Update gibt es neben Fehlerkorrekturen eine erweiterte Facebook-Integration.
Motorola hat ein Update für das Android-Smartphone Milestone 2 veröffentlicht. Mit dem Update werden vor allem Programmfehler korrigiert und Anwendungen aktualisiert.
Besitzer eines Nexus S haben sich nach der Installation von Android 2.3.3 über einen Gelbstich auf dem Display beklagt. Nach Ansicht von Google handelt es sich dabei um eine Verbesserung.
Googles Android-Update für das Smartphone Nexus S und dessen Vorgänger Nexus One, Android 2.3.3 Gingerbread, fügt neue NFC-Funktionen hinzu. Nexus-S-Nutzern sperrt es die Kontaktsynchronisation mit Facebook.
Für alle direkt bei HTC erworbenen Desire-Modelle hat HTC ein Update veröffentlicht. Es verspricht eine höhere Geschwindigkeit für das Android-Smartphone und bietet mehr Komfort für die Nutzung von Google Mail.