Galaxy S2 und Galaxy Note: Samsung bringt Android 4.0 im ersten Quartal 2012

Für das erste Quartal 2012 hat Samsung für die Smartphones Galaxy S2 und Galaxy Note ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich angekündigt. Nur ein weiteres Galaxy-Smartphone wird von Samsung als upgradefähig benannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy S2 erhält Android 4.0 im ersten Quartal 2012.
Galaxy S2 erhält Android 4.0 im ersten Quartal 2012. (Bild: Samsung)

Für das Galaxy S2 will Samsung das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich im ersten Quartal 2012 veröffentlichen. Bereits Mitte November 2011 war bekanntgeworden, dass das Gerät das Update erhalten soll, ein Termin war aber nicht genannt worden. Ebenfalls im ersten Quartal 2012, also spätestens bis Ende März 2012, wird das Galaxy Note ein Update auf Android 4.0 erhalten.

Vor wenigen Tagen hat das Nexus S von Samsung und Google als erstes Smartphone das Update erhalten. Anders als auf den Galaxy-Geräten läuft auf dem Nexus S das Android in der Basisversion ohne die für die Galaxy-Geräte typischen Samsung-Erweiterungen.

Galaxy R erhält Android 4.0 irgendwann

Samsung nennt ansonsten nur ein weiteres Galaxy-Smartphone, für das ein Update auf Android 4.0 erscheinen wird: das Galaxy R. Wann das Update kommt, will der Hersteller erst später bekanntgeben. Demnach erhalten alle übrigen Galaxy-Smartphones kein Update auf Android 4.0, so etwa das weit verbreitete Galaxy S. Allerdings wird bereits daran gearbeitet, Android 4.0 inoffiziell etwa auf das Galaxy S zu bringen.

Vergleichsweise genau hat sich bereits Sony Ericsson festgelegt, wann ein Update auf Android 4.0 erscheinen wird: Es ist für März 2012 geplant und soll dann für das Live-with-Walkman-Smartphone sowie alle Xperia-Modelle erscheinen, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind.

  • Programmstarter von Android 4.0
  • Android Beam - Webseite per NFC auf ein anderes Gerät übertragen
  • Kontextmenü des Android-Browsers - Option, eine Webseite für die Offlinenutzung zu laden
  • Übersicht der offenen Browsertabs
  • Kalender-Widget von Android 4.0
  • Eingehender Anruf bei gesperrtem Bildschirm
  • Details eines Adressbucheintrags in Android 4.0
  • Neuer Google-Mail-Client mit verbesserter Bildschirmtastatur
  • Neues Adressbuch
  • Sperrbildschirm von Android 4.0
  • Bearbeitungsfunktionen der neuen Kameraanwendung
  • Bilder bequem aus der Fotoanwendung weiterleiten
  • Startbildschirm von Android 4.0
  • Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm
  • Sperrbildschirm von Android 4.0
  • Screenshotfunktion in Android 4.0
  • Task-Manager in Android 4.0
  • Google-Mail-Client mit überarbeiteter Rechtschreibkorrektur
  • Datenverbrauchsmonitor in Android 4.0
  • Datenverbrauchsmonitor in Android 4.0
Kalender-Widget von Android 4.0

HTC hat sich bereits Anfang November 2011 ähnlich vage geäußert wie nun Samsung. Anfang 2012 soll demnach ein Update auf Android 4.0 für die HTC-Smartphones Sensation, Sensation XE, Sensation XL sowie Evo 3D erscheinen. Ob noch weitere Smartphones von HTC offiziell das Update erhalten werden, ist noch nicht bekannt.

LG hat bisher noch keinen Termin genannt, fest steht nur, dass die Optimus-Modelle Speed, Black und 3D ein Update auf Android 4.0 erhalten, ebenso das für das erste Quartal 2012 angekündigte Prada Phone 3.0.

Motorola hat ein Update auf Android 4.0 bislang nur für ein einziges Smartphone angekündigt: das Razr. Es soll das Update Anfang 2012 erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /