Bisher boten die abgerundeten Kanten des Galaxy S6 Edge kaum einen nennenswerten Mehrwert, mit dem kommenden Android-6.0.1-Update scheint Samsung aber nachzuliefern: Zusätzlich zur Kontakt- und App-Übersicht können Nutzer dank Marshmallow weitere Informationen abrufen, wie die Beta zeigt.
Das Shield Tablet K1 bekommt ein Update auf die aktuelle Android-Version 6.0: Nvidias Aktualisierung bringt neben allgemeinen Systemverbesserungen und Bugfixes unter anderem eine neue Speicherverwaltung sowie eine Verbesserung der Kamera.
Sony hat erste Geräte aus der Xperia-Modellreihe genannt, für die ein Update auf Android 6.0 erscheinen wird. Elf Smartphones und drei Tablets werden Marshmallow bekommen.
HTC und Motorola haben erste Informationen zur Planung von Updates auf Android 6.0 genannt. Das Marshmallow-Update will HTC für einige Modelle bis Ende des Jahres verteilen.
Nach der Entdeckung der Stagefright-Sicherheitslücke hatte Google angekündigt, einen monatlichen Patchday mit Sicherheitsupdates einzuführen. Jetzt sind die ersten Builds veröffentlicht worden.
Nutzer von Sonys Xperia Z3 können sich freuen: Ihr Smartphone erhält aktuell in Deutschland ein Update auf die Android-Version 5.1.1. Offenbar gehören Vodafone-Nutzer zu den ersten Empfängern der Aktualisierung.
Erste Nutzer bekommen ein großes Update auf ihrem Galaxy S6 oder Galaxy S6 Edge. Es bringt Android 5.1.1, Fehlerbeseitigungen sowie eine optimierte Nutzeroberfläche - und wohl auch die neuen Kamera-Optionen.
Samsungs Update auf Android 5.1.1 für das Galaxy S6 und das Galaxy S6 Edge bringt zahlreiche neue Kamerafunktionen - unter anderem RAW-Unterstützung und eine manuelle Verschlusssteuerung. In Samsungs Kamera-App finden sich die neuen Möglichkeiten aber nicht.
Es hat etwas länger gedauert, jetzt ist es aber offiziell: Das Nexus 9 erhält als eines der letzten aktuellen Nexus-Geräte die Android-Version 5.1.1. In Deutschland ist das Update offenbar noch nicht eingetroffen.
Google hat die erste Unterversion von Android 5.1 veröffentlicht: Das erste Gerät, das Android 5.1.1 erhält, ist der Nexus Player. Das Update behebt einige Fehler, neue Funktionen gibt es offenbar nicht.
Samsung hat in Deutschland mit der Verteilung von Lollipop für das Galaxy S4 begonnen. Erste Kunden erhalten die bereits veraltete Android-Version 5.0.1. Ob es ein Update auf Android 5.1 geben wird, ist nicht bekannt.
Besitzer eines One (M7) werden sich darüber nicht freuen. Das HTC-Smartphone wird kein Update auf Android 5.1 erhalten. Außerdem gibt der langjährige HTC-Chef Peter Chou seinen Posten auf und will sich stärker auf neue Entwicklungen konzentrieren.
Google hat die neue Android-Version Android 5.1 veröffentlicht. Sie soll unverzüglich verteilt werden und soll auch einige Fehler der Vorversion beheben.
Nach langer Wartezeit erhalten Besitzer eines Moto G (2014) in diesen Tagen das Update auf Android 5.0. Auch beim Moto G der ersten Generation läuft die Verteilung an. Einige Nutzer beklagen jedoch, dass das Update ihr Smartphone nahezu funktionslos gemacht habe.
Was lange währt, wird endlich gut: Acht Monate nach der ersten Ankündigung verteilt Motorola offenbar endlich das Kitkat-Update für das Razr i in Deutschland. Erste Benutzer haben die 425 MByte große Aktualisierung bereits heruntergeladen.
Für drei Nexus-Tablets hat Google mit der Verteilung von Android 5.0.2 begonnen. Das Update beseitigt lästige Fehler in Lollipop und wird in Kürze für weitere Nexus-Geräte erwartet.
Das Update auf Android 5.0 ist für weitere Ausführungen des Galaxy S5 verfügbar. Nun steht Lollipop auch für Geräte bereit, die bei O2, der Deutschen Telekom oder im freien Handel gekauft wurden.
Samsung hat mit der Verteilung von Android 5.0 für das Galaxy S5 begonnen. Zunächst steht das Update allerdings nicht für alle Besitzer eines Galaxy S5 bereit.
Geduld ist weiterhin gefragt: Android-Updates für Smartphones anderer Hersteller erscheinen noch immer überwiegend mit deutlicher Verzögerung nach den Nexus-Modellen. Die aktuelle Analyse von Golem.de ergibt aber, dass sich mit Kitkat an anderer Stelle viel zum Besseren verändert hat.
Das neue Android mit etwas weniger Fehlern: Google hat damit begonnen, das Update auf Android 5.0.1 zu verteilen. Das Update behebt einen schwerwiegenden Fehler in Lollipop, viele beobachtete Fehler werden aber wohl nicht behoben.
Das langerwartete Update für Motorolas Razr i und HD soll im nächsten Monat erscheinen. Eigentlich wollte Motorola schon Mitte des Jahres die beiden Smartphones mit x86- beziehungsweise Arm-Kernen veröffentlichen.
Weitere Sony-Smartphones erhalten derzeit ein Update auf Android 4.4.4. Damit ist Sony einer der wenigen Hersteller, der seine Geräte frühzeitig mit der aktuellen Android-Version versorgt.
Aktuell wird ein Update für Samsungs Android-Wear-Smartwatch Gear Live verteilt: Laut Google sollen die Navigation und die Spracheingabe verbessert werden. Bei unserer Uhr scheint die Spracherkennung tatsächlich besser zu funktionieren.
LG hat seine Pläne bezüglich des G2 überdacht: Auch das alte Spitzenmodell von LG wird die Oberfläche des aktuellen G3 erhalten, heißt es in einem Bericht. Zudem wird für das G2 ein Update auf Android L erscheinen.
Nach dem Xperia E1 bekommt das Xperia M2 als zweites aktuelles Sony-Smartphone App2SD-Unterstützung. Diese wird mit dem Update auf Android 4.4 alias Kitkat nachgereicht.
Sony hat damit begonnen, das Update auf Android 4.4.2 alias Kitkat für das Xperia E1 zu verteilen. Als Besonderheit wird damit App2SD geboten, Nutzer berichten aber von Problemen mit der neuen Version.
Die Verteilung des Updates auf Android 4.4.4 für das Moto X hat begonnen: Damit erhält auch Motorolas Topmodell die aktuelle Android-Version. Die Verteilung hatte sich wegen der kurzfristigen Veröffentlichung der aktuellen Android-Version verzögert.
LG hat mit der Verteilung eines Updates begonnen, das den Abschaltfehler des G3 endgültig beseitigen soll. Mit einer vorangegangenen Aktualisierung sollte bereits die Akkulaufzeit verbessert werden, gegen den Abschalt-Bug half diese allerdings nicht.
Für das Samsung Galaxy Note 3 ist ein Service-Update verfügbar. Dieses enthält zahlreiche neue Funktionen, beispielsweise den Kindermodus, eine neue Kamerafunktion und eine neue Version der Sicherheitssoftware Knox.
In Deutschland ist ein großes Updates für das HTC One (M8) auf den ersten Geräten verfügbar: Die Aktualisierung bringt neben Android 4.4.3 zahlreiche Verbesserungen an der Kamera und weiteren Systemfunktionen.
LG verteilt aktuell ein Update für das neue G3, das die Akkulaufzeit verlängern soll. Möglicherweise geht dies aber auf Kosten der Taktrate des Prozessors, wie einige Nutzer vermuten. Auch die Absturzprobleme scheinen nicht gelöst zu sein.
Deutsche Nutzer des fast zwei Jahre alten Galaxy Note 2 erhalten Kitkat: Das Update wird momentan für ungebrandete Geräte verteilt. Auch das Galaxy S5 bekommt ein kleineres Update.
In diesen Tagen wird nach dem Moto G auch für das Moto E das Update auf das aktuelle Android 4.4.4 verteilt. Nach Google und Sony ist Motorola der einzige Hersteller, der bereits die aktuelle Kitkat-Version anbietet.
Erste Nutzer von Motorolas Moto G berichten, dass die aktuelle Android-Version 4.4.4 auf ihrem Smartphone angekommen ist. Auch Besitzer des Optimus G von LG erhalten momentan ein Update auf Kitkat.
Asus hat für das Padfone 2 ein Update auf Android 4.4.2 alias Kitkat veröffentlicht. Damit gibt es auch die neue Bedienoberfläche ZenUI. Die Smartphone-Tablet-Kombination springt direkt von Android 4.1 auf 4.4.
Sony gehört jenseits von Google zu den ersten Herstellern, die bereits ein Update auf Android 4.4.4 anbieten. Samsung verteilt für eines seiner Galaxy-Tab-Modelle und das Galaxy S4 Active noch Android 4.4.2.
Samsung hat mit der Verteilung des Updates auf Android 4.4.2 für das Galaxy S4 Mini begonnen. Es soll die Akkulaufzeit verlängern und korrigiert einige Fehler - bringt für einige aber auch Nachteile.
Update Lenovo und Huawei verteilen derzeit ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat für ihre Geräte. Bei Huawei wird das Ascend P6 aktualisiert, bei Lenovo die beiden Tablets Yoga Tablet 8 und 10.
In diesen Tagen verteilt Sony für vier weitere Xperia-Modelle ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat. Wie versprochen, erhalten die Modelle Xperia Z, Xperia ZR, Xperia ZL sowie das Xperia Tablet Z die neue Android-Version.
Da Samsung doch kein Kitkat-Update für das Galaxy S3 anbieten wird, haben Hobbyentwickler ein Android-ROM mit Samsungs Touchwiz-Oberfläche zusammengestellt. Als Basis diente das offizielle Android 4.4 für das Galaxy Note 2 - mit einem Kniff wurde es auf das Galaxy S3 portiert.
Motorola hat erstmals grobe Termine für die Kitkat-Updates für zwei Razr-Smartphones bekanntgegeben. Demnach wird zunächst das Razr HD und dann das Razr I auf Android 4.4 aktualisiert.
Samsung hat offiziell bestätigt, dass es sowohl für das Galaxy S3 als auch für das Galaxy S3 Mini auf keinen Fall ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat geben wird. Grund sei der geringe Speicher der Geräte.
Update Samsung wird für die deutsche Version des Galaxy S3 und das Galaxy S3 Mini doch kein Update auf Android 4.4 alias Kitkat anbieten. Die Entwicklung wurde gestoppt, heißt es in Samsung-internen Unterlagen. Derzeit ist ungewiss, ob die Arbeit an den Kitkat-Updates nochmal aufgenommen wird.
LG und Huawei verteilen derzeit neue Android-Versionen. Das G Pad 8.3 von LG erhält das Update auf Android 4.4 alias Kitkat, das Huawei Ascend Mate nur die Aktualisierung auf Android 4.2.2 alias Jelly Bean.
Update Sony und HTC verteilen derzeit neue Android-Versionen für einige ihrer Smartphones. Bei HTC wird das One Mini mit Android 4.4.2 alias Kitkat versorgt und Sonys Xperia M bekommt Android 4.3 alias Jelly Bean.
Sony aktualisiert derzeit die ersten Xperia-Smartphones und bietet für diese Android 4.4 alias Kitkat an. Das Update gibt es zunächst für die Modelle Xperia Z Ultra, Xperia Z1 sowie das neue Xperia Z1 Compact. Für sieben weitere Sony-Geräte ist ein Kitkat-Update geplant.