Samsung hat mit der Verteilung des Updates auf Android 4.4.2 für das Galaxy S4 Mini begonnen. Es soll die Akkulaufzeit verlängern und korrigiert einige Fehler - bringt für einige aber auch Nachteile.
Lenovo und Huawei verteilen derzeit ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat für ihre Geräte. Bei Huawei wird das Ascend P6 aktualisiert, bei Lenovo die beiden Tablets Yoga Tablet 8 und 10.
In diesen Tagen verteilt Sony für vier weitere Xperia-Modelle ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat. Wie versprochen, erhalten die Modelle Xperia Z, Xperia ZR, Xperia ZL sowie das Xperia Tablet Z die neue Android-Version.
Da Samsung doch kein Kitkat-Update für das Galaxy S3 anbieten wird, haben Hobbyentwickler ein Android-ROM mit Samsungs Touchwiz-Oberfläche zusammengestellt. Als Basis diente das offizielle Android 4.4 für das Galaxy Note 2 - mit einem Kniff wurde es auf das Galaxy S3 portiert.
Motorola hat erstmals grobe Termine für die Kitkat-Updates für zwei Razr-Smartphones bekanntgegeben. Demnach wird zunächst das Razr HD und dann das Razr I auf Android 4.4 aktualisiert.
Samsung hat offiziell bestätigt, dass es sowohl für das Galaxy S3 als auch für das Galaxy S3 Mini auf keinen Fall ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat geben wird. Grund sei der geringe Speicher der Geräte.
Samsung wird für die deutsche Version des Galaxy S3 und das Galaxy S3 Mini doch kein Update auf Android 4.4 alias Kitkat anbieten. Die Entwicklung wurde gestoppt, heißt es in Samsung-internen Unterlagen. Derzeit ist ungewiss, ob die Arbeit an den Kitkat-Updates nochmal aufgenommen wird.
LG und Huawei verteilen derzeit neue Android-Versionen. Das G Pad 8.3 von LG erhält das Update auf Android 4.4 alias Kitkat, das Huawei Ascend Mate nur die Aktualisierung auf Android 4.2.2 alias Jelly Bean.
Sony und HTC verteilen derzeit neue Android-Versionen für einige ihrer Smartphones. Bei HTC wird das One Mini mit Android 4.4.2 alias Kitkat versorgt und Sonys Xperia M bekommt Android 4.3 alias Jelly Bean.
Sony aktualisiert derzeit die ersten Xperia-Smartphones und bietet für diese Android 4.4 alias Kitkat an. Das Update gibt es zunächst für die Modelle Xperia Z Ultra, Xperia Z1 sowie das neue Xperia Z1 Compact. Für sieben weitere Sony-Geräte ist ein Kitkat-Update geplant.
LG will bis zum Sommer 2014 drei Android-Geräte mit der aktuellen Android-Version versehen. Ein Update auf Android 4.4 wird es auch für das derzeit einzige aktuelle LG-Tablet geben.
LG hat in Deutschland mit der Verteilung von Android 4.4 alias Kitkat für das G2 begonnen. Neue Update-Ankündigungen gibt es von Motorola und Asus. So sollen das Razr I, das Padfone 2 und das New Padfone ein Update auf die aktuelle Android-Version erhalten.
Sowohl HTC als auch Samsung haben damit begonnen, ihre jeweils noch aktuellen Topsmartphones in Deutschland mit einem Update auf Android 4.4 alias Kitkat zu versorgen.
Samsung hat die bisherigen Gerüchte um Updates auf Android 4.4.2 bestätigt: Insgesamt 14 Galaxy-Geräte erhalten eine Aktualisierung auf Kitkat. Neu hinzugekommen sind das Galaxy S4 Mini und die beiden großen Galaxy-Note-Modelle.
Im März 2014 könnte das Update auf Android 4.4 für das G2 von LG und das Xperia Z von Sony erscheinen. Dieses Datum nennt ein polnischer Netzbetreiber für die Kitkat-Verteilung und möglicherweise gilt dieser Termin auch für deutsche Kunden.
Samsung will mindestens für zehn Galaxy-Modelle ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat anbieten. Dabei handelt es sich um sechs Galaxy-Smartphones, ein Galaxy Tab und drei Galaxy-Note-Ausführungen.
Mit dem ersten Update behebt Fairphone unter anderem die Farbstörungen bei der Kamera, außerdem wurden Probleme mit standortbasierten Apps beseitigt. Nach dem Update funktioniert allerdings der Play Store erst einmal nicht mehr, mit der Kamera gibt es neue Probleme.
Mit dem Update auf Blackberry 10.2.1 ermöglicht Blackberry seinen Nutzern, künftig Android-Apps ohne vorherige Konvertierung direkt im APK-Format auf ihrem Smartphone zu installieren. Um dies zu ermöglichen, hat Blackberry offenbar eine abgespeckte Version von Android 4.2.2 eingebettet.
Das Galaxy Note 3 von Samsung bekommt aktuell ein Update in Deutschland und der Schweiz. In Deutschland steht die neue Android-Version 4.4.2 momentan aber nur Kunden mit einem Gerät von Vodafone zur Verfügung - Nutzer ungebrandeter Smartphones müssen noch warten.
Sony beginnt mit der Verteilung von Android 4.3 für zwei der ersten Z-Geräte. Neben dem Xperia Tablet Z und dem Xperia Z gibt es zusätzlich Updates für die Modelle ZR und ZL. Die Updates werden allerdings nach und nach verteilt.
Toshiba hat für die Android-Tablets Excite Pro und Excite Write ein Update auf Android 4.3 herausgebracht. Zusätzlich zu den neuen Android-Funktionen kommen Verbesserungen der Kamera und die Möglichkeit, Bildschirminhalte drahtlos zu übertragen.
Das Android-Smartphone One Mini von HTC erhält kurz vor Jahresende das Update auf Android 4.3 alias Jelly Bean. Im Zuge dessen gibt es eine neue Version von HTCs Bedienoberfläche Sense, die einige neue Funktionen bietet.
Der französische Netzbetreiber SFR kündigt an, dass die bei ihnen unter Vertrag stehenden Samsung-Smartphones Galaxy S4 und Galaxy Note 3 spätestens Anfang Februar 2014 ein Update auf Android 4.4 erhalten sollen. Dies könnte auch als Anhaltspunkt für Updates bei anderen europäischen Betreibern dienen.
Samsung hat angefangen, ein Update auf Android 4.3 für das Galaxy Note 2 zu verteilen. Erste Nutzer in Deutschland berichten, dass sie die Aktualisierung bereits installieren konnten.
Sony beginnt mit der Updateverteilung von Android 4.3 für die Smartphones Xperia Z1 und Xperia Z Ultra. Erste Nutzer in Deutschland haben das Update bereits bekommen.
Google hat überraschend mit der Verteilung von Android 4.4.2 für viele Nexus-Modelle begonnen. Das Update auf Android 4.4.1 wird bei vielen Nutzern übersprungen, so dass sie direkt die aktuelle Version erhalten.
Android-Programmierer Dan Morrill von Google mahnt die Nutzer, das aktuelle Update auf Android 4.4 alias Kitkat auf ihren Geräten nicht zu erzwingen. Das beliebte Löschen der Google-Framework-Daten könne zu ungeahnten Problemen führen - und bringe meist nicht viel.
Sony wird ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat für alle Xperia-Z-Modelle bringen. Noch steht nicht fest, welche weiteren Xperia-Modelle die aktuelle Android-Version erhalten. Außerdem hat Sony weitere Smartphones benannt, die auf Android 4.3 alias Jelly Bean aktualisiert werden.
Das HTC One erhält in diesen Tagen das Update auf Android 4.3 alias Jelly Bean. Damit gibt es außerdem eine neue Sense-Version mit etlichen Verbesserungen.
Samsung hat für deutsche Kunden das Update auf Android 4.3 alias Jelly Bean für das Galaxy S4 LTE veröffentlicht. Mit dem Update wird auch die Sicherheitslösung Knox auf das Smartphone gebracht.
Samsung wird Android 4.3 für drei Galaxy-Smartphones vermutlich nicht mehr im Oktober 2013 veröffentlichen. Das Erscheinen der aktuellen Android-Version könnte sich für viele Samsung-Kunden sogar auf Dezember 2013 verschieben. Zumindest für das Galaxy S4 gibt es noch Hoffnung auf ein Update im Oktober 2013.
Ifa 2013 Im Oktober 2013 will Samsung das Update auf Android 4.3 für die beiden Smartphones Galaxy S3 und Galaxy S4 veröffentlichen. Damit ist Samsung einer der ersten Hersteller, der konkrete Angaben zur Verteilung von Android 4.3 macht.
Samsung verteilt derzeit das Update auf Android 4.2.2 für das Galaxy Note 8.0. Das Update gibt es für die Variante mit 3G-Modem, Besitzer eines Nur-WLAN-Modells müssen sich noch gedulden. Seit Anfang des Monats gibt es Android 4.2.2 für das Galaxy S2 Plus.
Kurz nach der Veröffentlichung der neuen Android-Version haben sich erste Hersteller zu kommenden Updates geäußert. Sony nennt bereits konkrete Modelle, die Mitbewerber äußern sich weniger genau.
HTCs One S wird vom Hersteller doch kein Update auf Android 4.2 erhalten. Das Smartphone wird damit dauerhaft bei Android 4.1 bleiben.
Samsung hat mit der Verteilung eines Firmware-Updates für das Galaxy S4 begonnen. Mit dem Update lassen sich Anwendungsdaten nun auf eine eingesteckte Speicherkarte auslagern, mehrere Programmfehler wurden beseitigt.
Samsung hat für das Galaxy Ace 2 mit NFC-Chip ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean veröffentlicht. Bisher lief das Smartphone noch mit Android 2.3 alias Gingerbread. Kürzlich hat auch das Desire X von HTC ein Update auf Android 4.1 erhalten.
Huawei hat für das Ascend P1 ein Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean veröffentlicht. Damit erhält das Smartphone auch Huaweis Bedienoberfläche Emotion UI in der Version 1.5; eine drahtlose Update-Verteilung wird nicht angeboten.
Mit einer Verspätung von mehreren Monaten hat LG für das Optimus 3D alias P920 ein Update auf Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich bereitgestellt. In den vergangenen Wochen haben andere LG-Smartphones bereits das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean erhalten.
In Deutschland erhalten Besitzer der LG-Smartphones Optimus 4X HD und Optimus L7 das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean. Für die Aktualisierung der Android-Smartphones ist ein Computer erforderlich.
Asus wird für die beiden Android-Tablets Eee Pad Transformer TF101 und Eee Pad Slider SL101 doch kein Update auf Jelly Bean anbieten. Seit Juli 2012 haben Besitzer der Geräte vergeblich darauf gewartet.
Das One SV von HTC erhält derzeit ein Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean. Vorerst steht es aber nur für Geräte bereit, die bei O2 gekauft wurden. Nach langer Wartezeit verteilt Vodafone Jelly Bean auch für das One XL, und E-Plus-Kunden erhalten es für das Galaxy S2.
Mit dem aktuellen Update antwortet Googles Sprachassistent Google Now jetzt auch auf deutsche Spracheingaben. Außerdem können die eingeblendeten Karten nun mit einem Schnellzugriff konfiguriert werden. Ob eine weitere Neuerung auch in Deutschland funktioniert, ist unklar.
Asus hat damit begonnen, das Update auf Android 4.2.1 alias Jelly Bean für das Transformer Pad Infinity TF700 zu verteilen. Damit hat Asus bereits das zweite Tablet mit der aktuellen Android-Version bestückt.
Für das One S mit Snapdragon-S3-Prozessor wird in Deutschland das Update auf Android 4.1.1 alias Jelly Bean verteilt. One-S-Besitzer mit Qualcomms Snapdragon-S4-Prozessor erhielten das Update von HTC für das Smartphone bereits vor rund drei Monaten.
In Deutschland verteilt Motorola nun für das Razr das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean. Es wird drahtlos auf das Smartphone verteilt und sollte in den nächsten Tagen bei allen Gerätebesitzern eintreffen. Auch für das Padfone von Asus gibt es das Jelly-Bean-Update
LG hat in Deutschland damit begonnen, das Update auf Android 4.1 für das Optimus L9 zu verteilen. Noch in diesem Monat sollen auch die LG-Smartphones Optimus L7 und Optimus 4X HD Jelly Bean erhalten.
Samsung verteilt in Deutschland nun auch für das G-Modell des Galaxy S2 ein Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean. Vor kurzem hat bereits das reguläre Galaxy S2 die Aktualisierung erhalten.
Sony verteilt derzeit das Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean für das Xperia J in Deutschland. Damit erhält das Smartphone sowohl die Jelly-Bean-Neuerungen als auch Sonys Verbesserungen.
In Deutschland hat Samsung damit begonnen, für das Galaxy S2 das mehrfach verschobene Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean zu verteilen. Drahtlos ist es nicht verfügbar, das Update muss am Computer durchgeführt werden.