Update: Galaxy S6 und S6 Edge erhalten versteckte RAW-Unterstützung
Samsungs Update auf Android 5.1.1 für das Galaxy S6 und das Galaxy S6 Edge bringt zahlreiche neue Kamerafunktionen - unter anderem RAW-Unterstützung und eine manuelle Verschlusssteuerung. In Samsungs Kamera-App finden sich die neuen Möglichkeiten aber nicht.

In Samsungs Update für seine aktuellen Top-Modelle Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge sind neue Kamerafunktionen enthalten - und gut versteckt, wie Sammobile berichtet. Die Aktualisierung auf Android 5.1.1 enthält unter anderem die Unterstützung des verlustfreien RAW-Formates, eine niedrige Empfindlichkeit von 50 ISO und die Möglichkeit, die Verschlusszeit manuell einzustellen.
Samsungs Kamera-App weiß von den neuen Möglichkeiten noch nichts
Die hauseigene Kamera-App von Samsung kann diese neuen Funktionen aber noch nicht ausnutzen, was nach dem Start der Verteilung des Updates in den USA vor einigen Tagen für Verwirrung sorgte. In der App ist weder der RAW-Modus noch die niedrigere ISO-Zahl zu entdecken.
Bis Nutzer die neuen Möglichkeiten auch mit Samsungs Kamera-Anwendung verwenden können, müssen sie auf Drittanbieter-Apps zugreifen. Solange diese Lollipops Camera2-API unterstützen, sollen die Funktionen problemlos verfügbar sein - für entsprechende Apps muss im Play Store lediglich nach "Camera2 API" gesucht werden.
RAW-Modus ermöglicht bessere Bildbearbeitung
Im RAW-Modus speichert die Kamera des Galaxy S6 oder des Galaxy S6 Edge Fotos im Rohdatenformat, also unbearbeitet. Parameter wie der Weißabgleich, der Farbraum, Kontrast und weitere können im Nachhinein ohne Qualitätsverlust verändert werden. RAW-Foto-Dateien nehmen deutlich mehr Speicherplatz weg als JPG-Dateien, die mit der gleichen Kamera gemacht wurden.
Die Verteilung des Updates hat in den USA bereits begonnen. Wann die Aktualisierung auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab mein 64GB OPO für 300¤ gekriegt. Bin immer noch am Überlegen, wie ich das Ding vom...
Google Konto ist bei mir aktiv. Weitere mögliche Akkufresser sind vielleicht Facebook...
Das Problem ist, das der Chipsatz tolle Sachen leisten kann, die dann letztlich vom...
Da die meisten Formate proprietär sind behaupte ich mal ganz ungedrungen das Gegenteil...