Samsung: Galaxy S3 kommt mit Quad-Core
Gegenüber einer koreanischen Zeitung hat Samsung bestätigt, dass der Nachfolger des Smartphones Galaxy S2 mit einem Quad-Core-SoC bestückt wird. Samsung will ihn ebenso wie das Funkmodul selbst herstellen.

Nachdem Samsung das Galaxy S3 nicht auf dem MWC vorgestellt hat, gibt es immer mehr Gerüchte zu dem Gerät. Es wird mit Spannung erwartet, weil es der Nachfolger des erfolgreichen Galaxy S2 ist, das auch Samsung selbst als starken iPhone-Konkurrenten positioniert.
Neben einigen Bildern, die teilweise sehr nach Fälschungen aussehen, gibt es nun auch konkrete Angaben zur Ausstattung des Android-Smartphones. Sie wurden von einem allerdings nicht namentlich genannten Samsung-Manager gegenüber der Korea Times gemacht.
Demnach soll das S3 ein Quad-Core-SoC auf Basis der Serie Exynos enthalten, die Samsung selbst herstellt. Zum Takt sagte der Samsung-Manager allerdings noch nichts. Das Funkmodul will der Chiphersteller ebenfalls selbst bauen. Es soll auf nur einem Baustein unter anderem LTE und das für die USA wichtige CDMA beherrschen - und in Europa wohl auch UMTS.
Das ist insbesondere für Qualcomm hart, denn in früheren Geräten setzte Samsung vor allem auf Funkbausteine von diesem Anbieter. Mit der Eigenfertigung will sich Samsung langfristig von dem US-Unternehmen unabhängiger machen, berichtet die Zeitung weiter. Beide Firmen unterhalten jedoch ein Patentaustauschabkommen, das noch bis 2024 läuft.
Wann das Galaxy S3 auf den Markt kommen soll, geht aus dem Bericht nicht hervor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Läuft angeblich besser als mit iOS 4. Habe noch keine großen Beschwerden über iOS 5 auf...
Achso und das selbe bei einem Tablet zu machen, ist noch mal was? Kundenverarsche?? Und...
despo1602 Wrote: Genauer gesagt ist es keine Lüge. Der Satz lautet nur anders. Das...
Das war jetzt Ironie oder?