Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Zeichentablet

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Air Stylus (Bild: Avatron) (Avatron)

App: Air Stylus macht aus dem iPad ein Grafiktablett

Avatron hat mit Air Stylus eine App für Apples iPad vorgestellt, die den Computerbildschirm auf das Display des Tablets erweitert. Zusammen mit einem druckempfindlichen Stift kann das iPad dann als Grafiktablett verwendet werden - unter anderem mit Photoshop und Aperture.
undefined

Aiptek: Grafiktablet mit neigungssensitivem Stift

Aiptek hat mit dem "Media Tablet Ultimate" ein 9,5 Zoll (24 cm) großes Grafiktablet im 16:9-Format ins Programm genommen, das mit einem batterielosen Stift bedient wird. Er kann seine Neigung messen und an das Grafikprogramm weitergeben. So kann wie bei einem echten Stift oder Pinsel die Neigung Auswirkungen auf den Farbauftrag haben.
undefined

Aiptek vermarktet Grafiktablett als Lifestyle-Artikel

Hyperpen Mini mit 6 x 4,5 Zoll großer Arbeitsfläche. Aiptek hat ein kleines Grafiktablett mit Stiftbedienung vorgestellt, das durch farbige Gehäuse Anwender ansprechen soll, die auf ein modisches Äußeres Wert legen. Das Grafiktablett hat eine flexible Arbeitsfläche, die einem Mauspad ähnelt.
undefined

Trackpad des Macbooks zum Grafiktablet machen

Inklet haucht dem Trackpad mehr Funktionen ein. Ten One Design hat mit Inklet ein Programm für Mac OS X vorgestellt, das die Trackpads der Macbooks zu einem kleinen Grafiktablet umfunktioniert, mit dem in Grafikanwendungen gezeichnet werden kann. Über die Handschrifterkennung des Macs können auch Notizen angelegt werden.
undefined

Grafiktablett mit Anschluss für Instant Messenger

Genius Easypen i405 als Einsteigermodell. Genius hat ein einfaches Grafiktablett mit einer Arbeitsfläche von rund 10 x 14 cm vorgestellt, das zur Bearbeitung von Fotos und für handschriftliche Notizen geeignet sein soll. Die mitgelieferte Software erlaubt es, Skizzen und handschriftliche Einträge direkt in den Windows Live Messenger einzufügen.
undefined

Wacoms Bamboo-Tabletts nun mit Multitouch

Bamboo und Bamboo Fun erkennen Finger und Stift automatisch. Wacom bietet neue Bamboo-Tabletts an - erstmals auch mit Multitouch-Bedienung. Zwei der vier Eingabegeräte können wahlweise mit Stift und Fingern bedient werden, ein weiteres nur mit Fingern, das vierte nur mit dem Stift.
undefined

Grafiktablett mit hoher Auflösung von 1.024 Druckstufen

Schnellzugriffsfelder für häufig benötigte Elemente. Aiptek hat mit dem HyperPen 10000U ein neues Grafiktablett mit 12-Zoll-Diagonale vorgestellt, das als Ergänzung zu Maus und Tastatur angeboten wird. Es ist im 16:10-Format gehalten und soll so auch mit Breitbildschirmen harmonieren.
undefined

Intuos4 - Wacom-Zeichentabletts mit neuer Stifttechnik

Intuos4 Grip Pen mit 2.048 Druckstufen und OLED-Tasten am Tablett. Wacoms neue Zeichentabletts der Intuos4-Serie sollen mit neuer Technik auch schwächste Berührungen des Stifts auf der Tablettoberfläche registrieren und insgesamt 2.048 Druckstufen erkennen. Neben den Tasten des Tabletts geben kleine OLED-Displays Auskunft über die Funktionsbelegung.
undefined

Grafiktablett mit eingebautem Display im 19-Zoll-Format

Wacom PL-900 mit schnur- und batterielosem Stift. Wacom hat mit dem PL-900 ein neues Grafiktablett mit eingebautem Display vorgestellt. Die Bildschirmdiagonale ist 19 Zoll groß. Das Display erreicht eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln und wird mit einem kabel- wie batterielosen Stift bedient.

Notebookdisplay als Zeichentablett verwenden

DUO for Laptop wird ans Display geklemmt. Das koreanische Unternehmen Pen And Free hat mit dem "DUO for Laptop" ein Eingabegerät entwickelt, mit dem eine Stiftsteuerung für Notebooks nachgerüstet werden kann. Jetzt ist das Gerät auf den Markt gekommen.

Wacom stellt kostenlose Anwendungen für Stifttabletts vor

Notizzettel und Kartenmarker sofort erhältlich. Wacom hat für seine Einsteiger-Stifttabletts der Serie Wacom Bamboo einige kostenlose Windows-Programme veröffentlicht, die für den privaten Nutzer gedacht sind. Sie stellen unter anderem eine Notizblockfunktion sowie eine Zeichensoftware für Landkarten zur Verfügung.
undefined

Genius mit Breitbild-Grafiktabletts

Abtastung mit 4.000 Linien pro Zoll und 1.024 Druckempfindlichkeitsstufen. Der Marktanteil von Breitbilddisplays wächst und die Peripherie-Gerätehersteller stellen sich darauf ein. Genius hat mit dem Grafiktablett G-Pen M609 und dem M712 zwei Eingabegeräte vorgestellt, die mit einer Anpassung für Breitbilddisplays ausgerüstet sind.
undefined

Kleines LCD-Zeichentablett von Wacom

Cintiq 12WX kommt im November 2007. Zubehöranbieter Wacom hat seine Cintiq getaufte Serie an LCD-Zeichentabletts um ein 12,1-Zoll-Modell ergänzt, das damit auch leichter zu transportieren sein soll. Bis dato bot der Hersteller Cintiq-Tabletts mit 15-Zoll- (Cintiq 15X) bis 21-Zoll-LCD (Cintiq 21UX) an.
undefined

Breitbild-Grafiktablett mit 1.024 Druckstufen für 80 Euro

Aiptek Slim Tablet 600U mit nur 5 mm Bauhöhe. Aiptek hat mit dem Grafiktablett "Slim Tablet 600U" ein Eingabegerät mit einer Fläche von ca. 25,4 x 16 cm vorgestellt, das über 1.024 Druckstufen verfügt und vor allem für Anwendungen wie Foto- und Grafikbearbeitung, DTP-, CAD/CAM- oder Präsentionsprogramme geeignet ist. Das Slim Tablet 600U ist an der flachsten Stelle nur 5 mm hoch.