Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Zeichentablet

undefined

Wacom mit kleinem Fotoretusche-Tablett der Intuos3-Serie

Windows-Vista-Treiber für Stifteingabe in der Betaversion. Wacom hat in seiner Grafiktablett-Serie Intuos3 ein Modell mit einer Arbeitsfläche von 4 x 6 Zoll vorgestellt. Das entspricht ungefähr der Größe eines 10-x-15-cm-Fotos. Das Intuos3 4x6 ist für Fotografen gedacht, die Bildretuschen vornehmen wollen. Das neue Modell ersetzt das kleinere Intuos3 4x5.

Apple meldet neues Eingabegerät zum Patent an

Kreuzung aus Touchscreen und Grafiktablett. Eine erst jetzt veröffentlichte Patentanmeldung aus dem September 2005 zeigt, dass Apple an einer neuen Bedientechnik für mobile Geräte arbeitet. Ein neuartiger Touchscreen soll die Annäherung eines Fingers erkennen und darauf reagieren - um beispielsweise die Anzeige dynamisch zu verändern.
undefined

Intuos3 A5 Wide - 16:10-Zeichentablett von Wacom

Für Breitformatbildschirme und Multi-Monitor-Umgebungen gedacht. Mit einem neuen Zeichentablett will Wacom vor allem Anwender von Breitbild-Notebooks, Breitbild-LCDs oder mehreren Bildschirmen an einem Rechner ansprechen. Dazu ist auch das neue "Intuos3 A5 Wide" im 16:10-Breitbildformat gehalten.
undefined

Wacom Graphire4: Neues Stifttablett für Hobbyfotografen

Im DIN-A5- und DIN-A6-Format zwischen 100,- und 250,- Euro erhältlich. Speziell denjenigen, die ihre Digitalfotos oder eingescannte alte Fotos einfach aufbereiten wollen, will Wacom das neue Stifttablett Graphire4 schmackhaft machen. Das neu gestaltete Grafiktablett wurde mit einem Scrollrad und zwei Funktionstasten versehen und der kabel- und batterielose Stift soll ergonomischer geformt sein.
undefined

Komplett schnurloses Bluetooth-Grafiktablett von Wacom

Graphire Bluetooth für Mac und PC im Set mit Maus und Stift. Wacom bietet jetzt ein komplett schnurloses Stifttablett an, das nicht nur einen drahtlosen Stift besitzt, sondern auch eine schnurlose Tablettfläche. Die Daten werden dabei per Bluetooth an Mac und PC übertragen. Das Graphire Bluetooth richtet sich an Hobbyanwender im Bereich der digitalen Bildbearbeitung und ist im DIN-A5-Format gehalten.

Wacom stellt neues Stifttablett vor

Volito2 für kleine Zeichenarbeiten. Wacom bringt mit dem Volito2 ein kleines Stifttablett auf den Markt, das für kleine Zeichenarbeiten geeignet ist. Wie alle Stifttabletts von Wacom besitzt auch das Volito2 einen kabel- und batterielosen Stift, der über das Tablett mit Strom versorgt wird. Die Signale werden an den Computer weitergeleitet, indem man mit der Stiftspitze auf die postkartengroße aktive Fläche des Tabletts tippt.

Hanwang bringt batterieloses A5-Grafiktablett

Painter Master 0806 als Zeichengerät. Das chinesische Unternehmen Hanwang zeigt auf der CeBIT 2005 mit dem Painter Master 0806 ein Zeichentablett im DIN-A5-Format, das mit einem batterielosen Stift benutzt wird. Der schnurfreie Stift verfügt über einen Schalter, der die rechte Maustaste ersetzt und so Kontextmenüs in allen möglichen Anwendungen aufrufen kann.
undefined

21-Zoll-LCD-Zeichentablett von Wacom (Update)

Cintiq-18SX-Nachfolger 21UX ab Ende Februar 2005 verfügbar. Mit dem Cintiq 21UX hat Wacom sein bisher größtes Zeichentablett mit integriertem LCD vorgestellt: Beachtliche 21,3 Zoll können mit drahtlosem, druckempfindlichem Stift angesteuert werden, der Vorgänger Cintiq 18SX bot nur eine 18-Zoll-LCD-Zeichenfläche.
undefined

Wacom stellt Intuos3-Grafiktabletts vor

Zusatztasten und Schiebefelder für Werkzeugbedienung. Wacom hat mit dem Intuos3 ein Zeichentablett für professionelle Anwender vorgestellt, das mit einigen Zusatztasten und Schiebeschaltern ausgerüstet ist, die die Bedienung von Mal- und Zeichensoftware vereinfachen sollen. Mittels dieser frei belegbaren Tasten und Felder können beispielsweise Pinselgrößen verändert, Werkzeuge gewechselt oder Mausklicks und Ähnliches getätigt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Wacom PenPartner - Stift-Steuerung für Notebooks

Stift-Tablett zum Navigieren, Zeichnen und für handschriftliche Notizen. Der Grafiktablett-Hersteller Wacom will mit seinem Stift-Tablett "PenPartner" eine Ergänzung zu den integrierten Eingabegeräten in Notebooks bieten. Nicht nur das Navigieren soll damit einfacher werden als mit dem üblichen Mausersatz, sondern auch handschriftliche Notizen, Unterschriften und Zeichnungen erstellt werden können.

Wacom - Grafiktabletts für Hobbyfotografen und Videofilmer

Produktlinie Graphire3 verfügt über verdoppelte Auflösung und neues Design. Wacom stellt mit Graphire3 eine überarbeitete Produktlinie von Grafiktabletts vor. Die neuen Graphire3-Produkte lösen dabei das Graphire2-Maus-&-Pen-Set ab und richten sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Videofilmer. Dabei besteht die Produktlinie aus drei Modellen: dem Graphire Classic, Graphire Studio und Graphire Studio XL.
undefined

Wacom Cintiq 18SX - Zeichentablett mit 18,1-Zoll-LCD

Zeichentablett für Bild- und Videobearbeitung am PC, Mac, SGI oder Sun. Die Wacom Europe GmbH hat mit dem "Interactive Pen Display Cintiq 18SX" mit 18,1-Zoll-LCD nun den großen Bruder des Cintiq 15X mit 15-Zoll-LCD angekündigt. Die Zeichentabletts der Cintiq-Serie verbinden Wacoms elektromagnetische Resonanztechnologie für kabel- und batterielose Stiftbedienung mit einem LCD-TFT-Bildschirm, auf dem so "direkt" gezeichnet, entwickelt und navigiert werden kann.

Wacom bringt Grafiktablett Intuos2 auf den Markt

Professionelles Grafiktablettsystem mit neuen Eingabegeräten. Wacom hat die neue Intuos2-Produktfamilie vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Palette von fünf Grafiktabletts, die die vorherigen Modelle der Intuos-Serie ablösen. Die Intuos2-Serie zielt auf die Bedürfnisse von Grafik und Web-Designern, Videoproduzenten, 2D/3D-Designern und CAD-Anwendern ab.
undefined

Wacom stellt neues Grafiktablett mit Maus vor

Grafiktablett mit Stift und Maus - alles ohne Batterien und drahtlos. Wacom, ein Hersteller von Grafiktabletts, stellt sein neues Graphire2 Maus- & Pen-Set vor, das sich an den Heimanwender richtet. Das Set kommt komplett ohne Batterien aus, Maus und Stift arbeiten drahtlos. Eine USB-Schnittstelle verbindet das Grafiktablett mit dem Computer.
undefined

Wacom PL-400 - Neuer LCD-Monitor zur Stifteingabe

Günstigere 13-Zoll-Version des Interactive Pen Display PL-500 von Wacom. Mit dem Interactive Pen Displays PL-400 bietet Wacom nun den zweiten Farb-LCD-Monitor an, der über einen drucksensitiven Eingabestift als Zeichentablett genutzt werden kann. Im Gegensatz zum 15"-Modell PL-500 bietet das günstigere PL-400 ein kleineres 13"-TFT-LCD und erlaubt ebenso das "direkte" Zeichnen auf die Bildschirmfläche, was dem natürlichen Umgang mit Zeichenstift und Papier sehr nahe kommen soll.