uDraw ausprobiert

Montagsmaler an der Wii

Gemeinsam mit Nintendo hat THQ das Spiel- und Grafiktablet uDraw für die Wii entwickelt. Gedacht ist das Eingabegerät vor allem für Partyspiele - aber wer mag, kann es auch zum Zeichnen und Malen verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
uDraw ausprobiert: Montagsmaler an der Wii

Sportliche Betätigung gibt es mit der Wii genug - das hat sich THQ gedacht und in Zusammenarbeit mit Nintendo das Erweiterungstablet uDraw entwickelt. In den USA ist es schon erhältlich und hat sich dort bisher sehr gut verkauft, in Deutschland erscheint es Ende Februar 2011. Das Eingabegerät ist unter anderem als Zeichenwerkzeug für das beiliegende Grafikprogramm uDraw Studio gedacht.

Eigene Schaltkreise in nennenswerter Stückzahl besitzt das Tablet nicht. Es nutzt stattdessen die Technik und die Energie einer gewöhnlichen Wii-Mote, die seitlich in das Tablet eingesteckt wird. Das uDraw liegt ausgesprochen gut in der Hand, auch der Zugriff etwa auf die "B"-Taste der Wii ist bequem möglich.

In uDraw Studio malt der Nutzer seine Bilder mit einem druckempfindlichen Touchpen auf der 10,16 x 15,24 cm großen Fläche des Tablets. Das erfordert ein wenig Übung, weil die Bedienung wegen des Umwegs über die drahtlose Wii-Mote am Anfang etwas schwammig wirkt, aber später werden doch gute Ergebnisse erzielt. UDraw Studio enthält die wichtigsten Werkzeuge, von der Farbauswahl über die Stiftstärke bis hin zu Stempeln - mit professioneller Software will und kann das Programm sich nicht messen. Wer will, kann seine Werke per SD-Karte von der Wii exportieren und an jedem Drucker ausdrucken.

Gleichzeitig mit uDraw Studio erscheint das Partyspiel Pictionary, bei dem Spieler unter Zeitdruck vorgegebene Begriffe malen und erraten müssen. Bei einer kurzen Probepartie hat das Programm, das an den TV-Klassiker Montagsmaler erinnert, einen guten Eindruck hinterlassen. Ebenfalls separat erhältlich ist das Actionspiel Dood's Big Adventure, bei dem der Spieler eine Hauptfigur, ähnlich wie in einem Jump-and-Run, durch verwinkelte Levels bringen muss. Allerdings muss er nicht nur rechtzeitig springen und rennen, sondern der lustig animierten Figur beispielsweise auch Treppen oder Trampoline in den Weg malen.

THQ veröffentlicht uDraw zum Preis von rund 70 Euro, die beiden zusätzlichen Programme sollen rund 30 Euro kosten. Weiterer Nachschub an Software befindet sich bereits in der Produktion.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


energyx 26. Jan 2011

Das Wii Balance Board haben wir schon zweimal gewechselt, weil das Frau und beste...

GourmetZocker.at 26. Jan 2011

Malspiele gab es ja schon auf dem SNES/ Megadrive und damals hatte man nur ein...

Matthias079 26. Jan 2011

Und ausserdem kann man dann des Stift nicht verlieren. Das betrachte ich durchaus als...

Vollstrecker 26. Jan 2011

1. Warum nutzt man nicht einfach den Touchscreen des DS? Ist doch naheliegender und bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /