Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Yahoo Mail

15 Millionen US-Dollar für Flock

Finanzierung soll globale Expansion erlauben. Der auf Firefox basierende sogenannte Social-Networking-Browser Flock bekommt eine kräftige Finanzspritze: 15 Millionen US-Dollar stellen die Risikokapitalgeber Fidelity Ventures, Bessemer Venture Partners, Catamount Ventures und Shasta Ventures bereit.
undefined

HSDPA-Handy von Sony Ericsson mit aktuellem Google Maps

Mobiltelefon mit 2-Megapixel-Kamera und Speicherkartensteckplatz. Sony Ericsson hat mit dem G502 ein neues HSDPA-Handy vorgestellt. Mit den G-Modellen hat der Handyhersteller auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona eine Handyreihe eingeführt, die speziell auf die Nutzung des Internets ausgerichtet ist. RSS-Feeds, der Abruf von E-Mails und das Surfen im Web mit Access' NetFront-Browser sollen damit besonders einfach möglich sein. Der Neuling G502 kommt zudem mit der aktuellen Version von Google Maps daher.

E-Plus stellt i-mode ein

WAP-Portal Surf&Mail als Alternative angedacht. Ab dem 1. April 2008 wird i-mode bei E-Plus abgeschaltet. Ab dann können Nutzer des Internetdienstes nur noch das mobile Surf&Mail-Portal von E-Plus bzw. Base nutzen. Der Surf&Mail-Flatrate-Tarif kostet 5,- Euro pro Monat.

Yahoo wehrt sich mit Zahlen

Präsentation soll belegen, dass Microsofts Angebot zu niedrig ist. Mit einem Ausblick auf die nächsten drei Jahre wehrt sich Yahoo weiter gegen die Übernahme durch Microsoft. Die entsprechende Präsentation soll mit Zahlen untermauern, dass Microsofts Übernahmeangebot Yahoo deutlich unterbewertet.

Browser Flock 1.1 als Final-Version erschienen

Social-Networking-Browser erhält Webmail-Integration. Der Social-Networking-Browser Flock steht nach einer öffentlichen Beta-Fassung nun in der Version 1.1 als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.

Flock 1.1 mit Webmail-Integration

Beta-Version kostenlos als Download. Für den Social-Networking-Browser Flock ist ein größeres Update geplant. Eine erste Beta-Version der Version 1.1 steht nun als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.
undefined

Yahoo oneConnect fürs Handy: Alles ist mit allem verbunden

Yahoo integriert soziale Kommunikation über mehrere Ebenen auf dem Mobiltelefon. Yahoo hat auf dem Mobile World Congress 2008 mit oneConnect eine Softwarelösung für Mobiltelefone gezeigt, die es Nutzern ermöglicht, ihre mobile Kommunikation über eine zentrale Oberfläche zu verwalten. Der Nutzer bekommt für alle seine sozialen Kontakte angezeigt, ob sie gerade eine SMS geschickt haben, im Chat online sind oder in einer Community einen neuen Beitrag veröffentlicht haben. Außerdem meldet das Mobiltelefon, wenn sich ein Freund aus den Kontakten in der Nähe befindet.
undefined

Sony Ericsson: HSDPA-Handy mit 2-Megapixel-Kamera

Handy bietet lange Akkulaufzeiten im UMTS- und Musikbetrieb. Sony Ericsson hat die Weiterentwicklung seines UMTS-Handys V630i vorgestellt. Die neue Version nennt sich K630i, ist 6 Gramm schwerer und bereits für HSDPA gerüstet. Geblieben sind die 2-Megapixel-Kamera, ein MP3-Player und ein Radio sowie der HTML-Browser NetFront von Access inklusive RSS-Reader. Anders als das nur bei Vodafone erhältliche V630i ist das K630i nicht auf einen speziellen Netzbetreiber zugeschnitten.

Verbesserter Phishing-Filter für Yahoo Mail

Bessere Abwehr betrügerischer E-Mails. Im Laufe des 4. Oktober 2007 will Yahoo die Filterfunktionen von Yahoo Mail aufbohren. Dazu sollen die Phishing-Filter erweitert werden, so dass gefälschte E-Mails von eBay und PayPal besser erkannt und blockiert werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yahoo kauft Zimbra für 350 Millionen US-Dollar

Groupware läuft im Browser und künftig auch offline. Yahoo übernimmt den E-Mail-Anbieter Zimbra für rund 350 Millionen US-Dollar. Zimbra bietet eine kommerzielle Webmail-Lösung mit modernem Browser-Interface an, stellt die Software aber auch als Open Source zur Verfügung.

Yahoo Mail mit Gratis-SMS-Versand und unbegrenztem Speicher

Beta-Test von neuem Yahoo Mail abgeschlossen. Yahoo hat den Beta-Test seines neuen Webmailers beendet und spendiert dem Dienst dabei die Möglichkeit, kostenlos Kurzmitteilungen an Mobiltelefone über Yahoo Mail zu versenden. Als weiteren Clou gibt es keine Speicherplatzbeschränkung mehr und der Yahoo Instant Messenger ist eingebunden.
undefined

Plaxo: Intelligentes Adressbuch sucht Kontakt

Plattform erlaubt Datenabgleich mit diversen Applikationen und Webdiensten. Das "intelligente Adressbuch" Plaxo hat seine Plattform gründlich überarbeitet und erlaubt nun den Datenabgleich mit anderen Adressbuch- und Kalender-Plattformen und -Applikationen sowie Handys und Smartphones. Zudem werden Webdienste anderer Anbieter integriert, um z.B. Telefonanrufe mit einem Klick einleiten zu können.

Yahoos Handy-Suche lernt deutsch

Yahoo Go 2.0 startet als Beta-Version. Die bereits in englischer Sprache verfügbare Handy-Suche Yahoo Go 2.0 wird ab dem 22. Juni 2007 auch in deutscher Sprache verfügbar sein. Yahoo hat eine Beta-Version in Aussicht gestellt, die mit zielgenauen Treffern punkten soll. Außerdem soll die deutsche Beta bereits einige Funktionen aus der ebenfalls für Freitag angekündigten fertigen US-Version der Suche kennen.

Neue Version von Funambol

Zahlreiche Neuerungen in Server-Software für E-Mail- und PIM-Daten. Mit einem Schlag haben die Macher von Funambol die Version 6 veröffentlicht - und damit zwei Versionsstufen übersprungen. Der als Open Source verfügbare Server bietet Push-E-Mail und tauscht Termine, Adressen und Aufgaben mit mobilen Endgeräten oder mit Outlook aus.

Skype-Version für Windows mit PayPal-Anbindung

Verbesserte Sprachqualität bei der Internettelefonie. Nachdem der Beta-Test von Skype 3.2 für die Windows-Plattform abgeschlossen ist, steht die Final-Version nun als Download bereit. Neben der Paypal-Anbindung soll die neue Version der VoIP-Software deutliche Verbesserungen bei der Sprachqualität bringen.

Bericht: HTML in E-Mails - Mit Outlook 2007 in die Steinzeit

CSS-Unterstützung laut Test schlechter als in Outlook 2000/2003. Mit Outlook 2007 hat sich Microsoft entschieden, die Darstellung von HTML-E-Mails nicht mehr dem Internet Explorer zu überlassen, sondern auf die Darstellung durch Microsofts Word 2007 zu setzen - mit folgenschweren Konsequenzen für Webdesigner, wie der kürzlich aktualisierte "Guide to CSS Support in Email" feststellt, der sowohl Offline- als auch Online-Mailprogramme getestet hat.

Neues Yahoo Mail mit zahlreichen Verbesserungen (Update)

Beta-Test des neuen Yahoo Mail läuft weiter. Das weiterhin im Beta-Test befindliche neue Yahoo Mail hat eine Reihe von Verbesserungen erfahren. Die Mehrzahl der Änderungen gehen direkt auf Kundenwünsche zurück, heißt es von Yahoo. So gibt es ein Kontextmenü zur Bearbeitung der E-Mails und Nachrichten lassen sich auf dem bisherigen Weg per Checkboxen auswählen.

Yahoo Mail bekommt ein API

Entwickler sollen neue Möglichkeiten zum E-Mail-Zugriff schaffen. Yahoo-Mail erhält ein API, mit dem Entwickler eigene Applikationen bauen können, die Yahoo-Mail integrieren. Erste Applikationen stehen bereits zur Verfügung. Entwickler lockt Yahoo dabei mit seiner großen Nutzerzahl, denn mit 250 Millionen Accounts ist Yahoo-Mail größer als Windows Live Hotmail, AOL Mail und Gmail.

Neue Beta: Skype mit Paypal verheiratet

Beta 3.2 nur für Windows erhältlich. Von der Telefonie- und Instant-Messenger-Software Skype gibt es eine neue Beta-Version. Skype 3.2 (beta) ist derzeit nur für Windows erhältlich, bringt einige neue Funktionen zur Integration von IM-Kontakten mit und ist mit Paypal verknüpft.

Yahoo Mail bekommt Chat-Funktion

Neue Vorabversion von Yahoo Go 2.0 für Mobiltelefone. Die weiterhin im Beta-Test befindliche neue Version des E-Mail-Dienstes von Yahoo wird mit dem Yahoo Instant Messenger (YIM) verknüpft. Aus Yahoo Mail lassen sich dann Chats mit anderen YIM-Nutzern führen, ohne dass entsprechende Software installiert werden muss. Yahoo hat außerdem eine neue Vorabversion von Yahoo Go 2.0 für Mobiltelefone vorgestellt.

Yahoo optimiert mobile Handy-Suche

Yahoo Go 2.0 im Beta-Test gestartet. Mit dem Beta-Test von Yahoo Go 2.0 stellt der Suchmaschinenanbieter eine verbesserte Handy-Suche bereit. Diese soll mit zielgenauen Treffern punkten und so die mobile Suche vereinfachen. Yahoo Go ist im Unterschied zu den Vorversionen nun für Java-Handys zu haben und soll den Zugriff auf eine Reihe von Yahoo-Diensten vereinfachen.

Yahoo für Nokia-Handys

Software kommt auf dem Nokia 6300, dem 5300 XpressMusic und dem 5200. Konnten bislang nur Besitzer von Smartphones mit dem Symbian-Betriebssystem der Series 60 die interaktiven Yahoo-Webdienste nutzen, will Nokia zukünftig auch Käufern von Handys mit Series 40 als Betriebssystem den Zugriff ermöglichen. Yahoo Mail und Yahoo Messenger sollen beispielsweise auf dem Nokia 6300, dem Nokia 5300 XpressMusic und dem Nokia 5200 angeboten werden.
undefined

Yahoo Maps verlässt Beta-Status und kennt Europa

Karten und Satellitenbilder für Europa, Kanada und die USA. Yahoo hat seinen Kartendienst nun in der fertigen Version online gestellt, die in zwei Varianten zur Verfügung steht. Für Breitbandverbindungen werden Flash-Karten angezeigt, für langsamere Internetverbindungen steht auch die alte Variante mit einfachen Grafiken zur Verfügung. Neben Satellitenbildern von über 100 Städten weltweit gibt es nun auch Straßenkarten von Städten in Europa.

Freenigma verschlüsselt auch Web.de- und GMX-Konten

Web-Mailer-Verschlüsselung für Firefox. Der seit einigen Monaten im öffentlichen Beta-Test befindliche Verschlüsselungsdienst Freenigma steht mittlerweile als Final-Version bereit. Damit kommt auch Unterstützung für die Webmailer von Web.de und GMX dazu. Freenigma verschlüsselt den gesamten E-Mail-Verkehr verschiedener Webmailer und agiert als Firefox-Erweiterung.
undefined

Yahoo liebt den Internet Explorer 7

Angepasster Internet Explorer 7 von Yahoo. Bereits von der Beta 2 des Internet Explorer 7 hatte Yahoo eine angepasste Version angeboten. Nun zieht der Suchmaschinenanbieter nach und legt den Browser auf Basis der fertigen Ausführung des Internet Explorer 7 nach. In den Microsoft-Browser sind verschiedene Yahoo-Dienste integriert.

Auch Yahoo lässt Entwickler an seine Nutzerdaten

Yahoos BBAuth wandelt auf den Spuren von Googles Account Authentication Proxy. Was Google unter dem Namen "Account Authentication Proxy" veröffentlichte, gibt es unter dem Namen "Browser-Based Authentication" (BBAuth) nun auch bei Yahoo. Entwickler können damit auf Nutzerdaten von Yahoo zugreifen, sofern diese es der jeweiligen Applikation erlauben. So ist es z.B. möglich, sich mit einer Yahoo-ID auf fremden Webseiten einzuloggen.

Push-E-Mail als Open Source verfügbar

Funambol v3 in drei Ausbaustufen. Mit Funambol v3 steht eine Server-Software für Unternehmensnetzwerke und Netzbetreiber bereit, um über eine Open-Source-Lösung mobile Endgeräte per Push-Verfahren mit E-Mails zu beliefern. Auch PIM-Daten können darüber drahtlos per SyncML ausgetauscht werden.
undefined

Yahoos neuer Webmailer mit RSS-Reader

Yahoo Mail orientiert sich an Desktop-Applikationen. Bereits seit Monaten arbeitet Yahoo an einer neuen Version seines Webmailers. Interessierte Nutzer können den neuen Dienst nun testen. Yahoo Mail Beta soll sich wie eine Desktop-Applikation verhalten und enthält als Neuerung einen RSS-Reader.
undefined

Nokia bringt N80 als Internet Edition

Symbian-Smartphone mit WLAN, UMTS und 3-Megapixel-Kamera. Nokia will das mobile Internet beflügeln und bringt das Symbian-Smartphone N80 in einer speziellen Internet Edition auf den Markt. Diese Sonderausführung beschert dann aber weniger Aufregendes, als es den Anschein hat: Die Finnen binden eine Suchsoftware in das Handy-Menü ein und integrieren neben einigen Lesezeichen einen neuen Download-Client in das Mobiltelefon.

Lycos übertrifft Gmail mit 3 GByte Speicherplatz

Dateianhänge ohne Größenbeschränkung. Lycos hat seinen neuen Webmail-Dienst als Beta-Version vorgestellt. Das kostenfreie Angebot umfasst nun 3 GByte Speicherplatz für E-Mails. Konkurrenz Google bietet bei Gmail derzeit 2,75 GByte, Yahoo Mail hängt noch bei 1 GByte E-Mail-Speicher und Microsofts Hotmail-Nachfolger Windows Live Mail stellt Postfächer mit 2 GByte Kapazität zur Verfügung.

Freenigma: Firefox-Erweiterung verschlüsselt Web-Mailer

Verschlüsselung für Google Mail, Yahoo Mail und Hotmail. Mit Freenigma startet ein aus Deutschland stammender Verschlüsselungsservice, um für seine Kunden den gesamten E-Mail-Verkehr beliebiger Web-Mailer zu chiffrieren. Der Dienst verträgt sich bisher mit Google Mail, Yahoo Mail sowie Hotmail und steht derzeit als Firefox-Erweiterung bereit.

Yahoo synchronisiert E-Mails mit BlackBerry-Geräten

Yahoo Messenger für BlackBerry ist endlich fertig. Yahoo bietet ab sofort eine BlackBerry-Synchronisation für den E-Mail-Dienst Yahoo Mail, so dass eingehende Nachrichten nun in Echtzeit auf dem mobilen Begleiter landen. Änderungen in Yahoo Mail über das BlackBerry-Gerät werden auch im Web-Mailer umgesetzt. Zudem gibt es den Yahoo Messenger nach langer Wartezeit auch für die BlackBerry-Plattform.

Wurm nutzte Sicherheitsleck in Yahoo Mail

Schädling ohne Anhang verbreitete sich per JavaScript. In Yahoos E-Mail-Dienst steckte bis zum gestrigen Montag ein Sicherheitsleck, worüber sich ein neuer Wurm verbreitet hat. Bereits das Öffnen einer E-Mail genügte, um als Windows-Nutzer Opfer des Wurmangriffs zu werden. Üblicherweise können sich Würmer nur verbreiten, indem Nutzer zum Starten der angehängten Datei gebracht werden. Dieser Schädling macht sich jedoch eine JavaScript-Sicherheitslücke auf der Windows-Plattform zunutze.

Yahoo mit angepasster Version des Internet Explorer 7

Vereinfachte Nutzung von Yahoo Mail durch direkten Aufruf. Yahoo bietet ab sofort eine Variante des Internet Explorer 7 mit einigen Anpassungen an. Die Startseite des Browsers führt dann auf die Yahoo-Seite und auch bei der Suche ist Yahoo als Anbieter voreingestellt. Weitere Modifikationen sollen den Zugriff auf Yahoo-Dienste vereinfachen. Alle Einstellungen sollen sich jederzeit ändern lassen.

Amnesty International: Kampagne gegen Internetzensur

Bereits knapp 8.000 Unterschriften gesammelt. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat eine Kampagne gegen Internetzensur gestartet. "Be irrepressible" heißt die Aktion, die Regierungen und große IT-Firmen dazu aufruft, keine Informationen zu sperren, die sich über das Netz verbreiten. Mit einer Unterschriftenaktion will Amnesty International ein Zeichen setzen.

Yahoo und eBay verbünden sich

Strategische Werbe-Partnerschaft gegen Google und Microsoft. Yahoo und eBay haben in den USA eine Partnerschaft vereinbart, die auf mehrere Jahre angelegt ist und sich auf die Bereiche Suche, Werbung, Bezahlsysteme und eine gemeinsamen Toolbar-Entwicklung sowie das Telefonieren aus Werbeanzeigen heraus bezieht.
undefined

Yahoo mit neuer Homepage

Neue Startseite von Yahoo mit Web-2.0-Technik. Yahoo erprobt derzeit ein neues Homepage-Design, das Web-2.0-Technik einsetzt und dabei die bisherige Portalstruktur beibehält. Die neue Startseite kombiniert die wesentlichen Yahoo-Dienste, damit Nutzer diese darüber leicht erreichen können. Derzeit steht die neue Homepage als Beta bereit und kann bereits beäugt werden.

Yahoo-Dienste kommen auf BlackBerry-Geräte

Research In Motion baut Kooperation mit Yahoo aus. Yahoo und Research In Motion (RIM) haben eine Vereinbarung getroffen, nach der außer der Instant-Messaging-Funktion weitere Yahoo-Dienste in BlackBerry integriert werden sollen. Neben der obligatorischen Yahoo-Suche gehört auch Yahoo Mail zu den Funktionen, die künftig über BlackBerry-Geräte genutzt werden können.

Kommendes Yahoo Mail erhält RSS-Reader

Neue Version von Yahoo Mail im Beta-Test. Die kommende Version des E-Mail-Dienstes von Yahoo erhält einen RSS-Reader, um über die Oberfläche von Yahoo Mail auch RSS-Feeds zu verwenden. Derzeit befindet sich die neue Version von Yahoo Mail im Beta-Test und kann nur von US-Bürgern erprobt werden.

Firefox 1.5 Release Candidate 3 freigegeben

Release Candidate korrigiert nur zwei weitere Fehler. Nach dem zweiten Release Candidate (RC) von Firefox 1.5 ist nun noch ein dritter erschienen. Dieser behebt ausschließlich zwei Fehler, die im RC 2 noch aufgetaucht waren, fügt dem Webbrowser allerdings keine neuen Funktionen hinzu.
undefined

Yahoo nimmt Gmail ins Visier

Neue Suchfunktionen werden in Yahoos E-Mail-Dienst integriert. Yahoo bohrt die Suchfunktionen seines E-Mail-Dienstes Yahoo Mail auf und will Nutzern damit das Finden von Informationen innerhalb des eigenen E-Mail-Kontos erleichtern. Damit tritt Yahoo in direkte Konkurrenz zu Googles E-Mail-Dienst Gmail, der in Deutschland Google Mail heißt und seit Beginn mit speziellen Suchroutinen bestückt ist.

Yahoo! Mail - Kostenlose 1-GByte-Postfächer für Deutschland

Neue Funktion "DomainKey Indicator" soll Phishing vereiteln helfen. Nun kommen auch deutsche Nutzer der kostenlosen Version des Web-Mail-Dienstes Yahoo! Mail in den Genuss von 1 GByte Speicherplatz im elektronischen Postfach, nachdem in den USA schon im April 2005 aufgestockt wurde. Außerdem setzt Yahoo nun eine erweiterte Version seiner DomainKeys-Funktion ("DomainKeys Indicator") ein, um dem Nutzer zu helfen, E-Mails mit gefälschten Absenderadressen leichter zu erkennen und zeigt die dazu nötigen Informationen an.

Kostenloses E-Mail-Postfach mit 1 GByte bei Yahoo

Im April 2005 werden E-Mail-Postfächer aufgestockt. Wie Yahoo in den USA mitteilte, wird der kostenlose E-Mail-Service Yahoo-Mail demnächst aufgestockt, so dass Nutzer des Dienstes bald bis zu 1 GByte Speicherplatz in ihrem Postfach erhalten. Ob auch der kostenpflichtige Dienst mehr Speicherplatz erhält, ist derzeit nicht bekannt.

Yahoo startet mit DomainKeys

Speicher vom kostenlosen E-Mail-Postfach wird auf 250 MByte erweitert. Yahoo hat sein E-Mail-Angebot überarbeitet und beginnt mit der Einführung von DomainKeys zum Schutz vor Spam. Die Grundidee bei DomainKeys ist es - wie bei Sender-ID oder SPF -, zu verhindern, dass E-Mails unter gefälschten E-Mail-Adressen verschickt werden, dazu wird aber eine kryptographische Adress-Authentifizierung genutzt.
undefined

Logitech überarbeitet Bluetooth-Desktop

diNovo Media Desktop 2.0 unterstützt nun Bluetooth 1.2. Logitech bietet mit dem "diNovo Media Desktop 2.0" eine überarbeitete Version der Tastaur-/Maus-Kombination im auffälligen diNovo-Media-Desktop-2.0-Design an. Das neue diNovo unterstützt auch Musicmatch sowie iTunes und kann zudem mit Nokia-Mobiltelefonen kommunizieren. Dabei setzt Logitech auf Bluetooth 1.2.

Symantec aktualisiert Norton-Produkte

Neue Versionen: Norton AntiVirus, Norton Personal Firewall und Norton AntiSpam. Symantec kündigt neue Versionen der Norton-Produkte AntiVirus, Personal Firewall und AntiSpam an, samt dem Software-Paket Internet Security, das die drei Applikationen umfasst. Mit den 2005er-Versionen führt Symantec - wie bereits berichtet - die Produktaktivierung seiner Applikationen auch in Deutschland ein.

Yahoos Mail-Dienst hatte schweres Sicherheitsleck

Öffnen einer E-Mail ermöglichte Zugriff auf fremde Systeme. In Yahoos Web-Mailer steckte eine Sicherheitslücke, die Angreifern den umfassenden Zugriff auf fremde Systeme erlaubt hätte, wenn Opfer eine entsprechend präparierte Yahoo-E-Mail über den Internet Explorer geöffnet hätten. Mittlerweile hat Yahoo das Sicherheitsloch beseitigt, Nutzer sollen nicht geschädigt worden sein.

Yahoo überarbeitet seinen Webmail-Dienst

Yahoo kauft Webmail-Anbieter Oddpost. Yahoo hat den Webmail-Anbieter Oddpost übernommen, um seinen eigenen Dienst Yahoo Mail zu erweitern. Oddpost bietet einen Webmail-Dienst mit integriertem Spam-Filter und RSS-Client an.