Mithilfe von Mikrosatelliten samt Infrarottechnik soll Precision Farming in Deutschland vorangetrieben und der Wasserbedarf verringert werden.
Aldi auf den Spuren von Amazon Go: In London testet der Discounter einen Supermarkt, in dem Kunden die Waren einfach in die Tasche stecken können.
Politiker von CDU und CSU verlangen die schnelle Einführung des digitalen Euros, damit Europa nicht von anderen digitalen Zahlungsmitteln dominiert wird.
Die Direktbank ING verschärft ihre Regelungen für Negativzinsen. Neu- und Bestandskunden bezahlen bald schon ab 50.000 Euro Guthaben Strafgebühren.
Kontaktloses Bezahlen sei gut, darf nach Ansicht Bayerns aber nicht die traditionelle Zahlungsmöglichkeit mit Bargeld ersetzen.
Der Konzern Uniper will in Wilhelmshaven grünes Ammoniak importieren und Wasserstoff daraus gewinnen. Beerdigt werden Pläne für ein Erdgas-Terminal.
Mit einem eigenen Girokonto wird der Zahlungsdienstleister Klarna in Deutschland zur Bank.
Meetup ändert seine Preisstruktur und dürfte damit viele Nutzer verärgern. Künftig sollen Teilnehmer eine Gebühr von 2 US-Dollar zahlen. Bisher funktionierte Meetup so, dass nur Organisatoren zahlen mussten.
Das SPD-geführte Bundesarbeitsministerium plant ein gesetzlich verankertes Recht auf Home Office. Der Koalitionspartner CDU/CSU hat aber Bedenken und befürchtet bürokratische Hürden für Unternehmen.