Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows Phone

Ende Oktober 2010 kamen die ersten Smartphones mit Windows Phone 7 (WP7) auf den Markt. Damit verabschiedete sich Microsoft von seiner Windows-Mobile-Vergangenheit.

So sollen Microsofts Smartphones in Zukunft nicht mehr aussehen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Microsoft: "Das Telefon ist schon tot"

Microsoft will durchaus ein neues Smartphone auf den Markt bringen, es soll allerdings nicht aktuellen Geräten ähneln. Hololens-Erfinder Alex Kipman lässt sich sogar zu der Aussage hinreißen, das Telefon an sich sei bereits tot - die Nutzer hätten es nur noch nicht gemerkt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Lumia 530 wird von der Windows 10 Technical Preview unterstützt. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Windows 10: Spartan für unterwegs

Microsoft hat eine neue Technical Preview seines kommenden Betriebssystems Windows 10 für Smartphones veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Erstmals ist der Browser Spartan auch für Mobilgeräte verfügbar.
Künftiges Startmenü auf der Build: Die Kacheloberfläche wird in Windows integriert. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Microsoft: Nur noch ein Windows für alle Plattformen

Windows Phone, Windows 9 und Windows RT wird es in Zukunft nicht mehr geben. Microsoft plant, alle Versionen in einer einzigen aufgehen zu lassen. Weitere Informationen zu diesem Single Converged Operating System sind noch für dieses Jahr geplant und die Umstellung innerhalb Microsofts läuft bereits.