Der Shim-Bootloader mit dem Signaturschlüssel von Microsoft ist für alle verfügbar. Damit lassen sich fast alle Linux-Distributionen ohne großen Aufwand auch auf Systemen mit UEFIs Secure Boot starten, die nur für Windows signiert sind.
Nachdem Microsoft euphorisch über den guten Start von Windows 8 berichtet hat, folgt die Ernüchterung: Laut NPD Group hat das neue Betriebssystem nicht die erhofften Impulse für den Notebook-Markt in den USA gebracht. Doch die Analysten raten, das Feiertagsgeschäft abzuwarten.
Das Surface Pro von Microsoft wird eine Akkulaufzeit haben, die halb so lang ist wie bei den Surface-RT-Tablets. Das ergibt für das Windows-8-Tablet eine Laufzeit von 4 Stunden, dann ist der Akku leer und muss wieder geladen werden.
Für die Anpassungen seines Mediaplayers VLC auf Windows 8 will das Videolan-Team über Kickstarter Spenden sammeln. Mit dem gesteckten Ziel von 40.000 britischen Pfund soll VLC für Windows 8 in drei Monaten fertig werden.
Der Preis für das lang erwartete Surface Pro steht fest. Microsoft will sein zweites Surface-Tablet im Januar 2013 ausliefern, diesmal mit Windows 8 und x86-CPU statt mit Windows RT und ARM-Prozessor.
Die Nachfrage nach dem Surface-Tablet ist offenbar so schwach, dass Microsoft den Auftragsherstellern erklärt hat, dass statt 4 Millionen nur 2 Millionen gebraucht würden. Um das Produkt zu retten, könnte der Preis für das Surface mit Intel-Core-i5 reduziert werden.
Unter dem Namen Windows Blue arbeitet Microsoft angeblich an der nächsten Windows-Generation. Diese soll extrem günstig, eventuell sogar kostenlos verteilt und dann jährlich aktualisiert werden.
Microsofts Windows 8 hat die Verkaufszahlen von Windows 7 übertroffen. Angaben zum Verkauf des Surface-Tablets macht Windows Chief Financial Officer Tami Reller nicht.
Mit einem als Windows 8 Sideloading Crack bezeichneten Tool lassen sich Beschränkungen des Windows Store aushebeln. Das ermöglicht jedoch nicht nur, unsignierte Windows-Store-Apps zu installieren, sondern auch, Trial-Versionen von Apps zu Vollversionen zu machen.
Neuen PCs mit vorinstalliertem Windows 8 fehlt nicht nur das Startmenü, sondern auch das COA, der bekannte Aufkleber mit dem Product Key. Der Key wird im Bios gespeichert, ist aber dennoch auslesbar. Dafür gibt Microsoft selbst die Anleitung.
Der vor allem für sein umfangreiches Angebot von Retrospielen bekannte Downloadshop GOG.com unterstützt nun offiziell auch Windows 8. Viele PC-Spieleklassiker sollen mit dem neuen Betriebssystem laufen - und auch für Windows-7-Nutzer gibt es gute Nachrichten.
Über mehrere Jahre hinweg will Microsoft sein Mobilbetriebssystem Windows RT unterstützen. Noch ist allerdings nicht klar, ob auch RT-Tablets von Asus, Samsung oder Dell davon profitieren werden.
Mit einem einfachen Trick kann Windows 8 so installiert werden, dass das Betriebssystem dauerhaft aktiviert wird. Ein gültiger und bezahlter Product Key ist nicht nötig. Das Verfahren hat jedoch ein Verfallsdatum.
Microsoft verursacht bei Linux-Nutzern einige Probleme bei Erlangen einer Secure-Boot-Signatur. Ein Entwickler berichtet von Hürden und Workarounds im Fall der Linux Foundation.
Der Designexperte Jakob Nielsen hat sich die Bedienung von Windows 8 angesehen und kritisiert dessen Grundkonzept. Er hat aber Hoffnung, dass mit Windows 9 alles besser wird.
Der gefeuerte Windows-Chef Steven Sinofsky soll Hardwarehersteller abgewiesen haben, die zum Start von Windows 7 ein Referenzdesign für ein Tablet vorbereitet hatten und Unterstützung dafür wollten.
Im Patentprozess zwischen Microsoft und Motorola soll Richter James Robart auch zukünftige Technologie von Microsoft berücksichtigen. Ohne seine WLAN-Patente würden die Tablets von Microsoft nicht funktionieren, argumentieren Motorolas Anwälte.
Ubuntu macht einige UEFI-Rechner unbrauchbar, berichten Nutzer. Lenovos UEFI-Implementierung untersucht vermeintlich Booteinträge, was den Start fast aller Linux-Systeme verhindert.
LG Electronics hat ein 23-Zoll-Display für die Touch-Bedienung von Windows 8 angekündigt. Der LG ET83 - auch Touch-10-Monitor genannt - ermöglicht im Unterschied zum Konkurrenz-Touchscreen von Dell auch den Einsatz eines Stiftes.
Die Zulieferer für Microsofts Surface erwarten, dass dessen Verkaufszahlen in diesem Jahr weit unter den Erwartungen Microsofts bleiben. Zugleich bemüht sich Microsofts Pressestelle, Aussagen von Steve Ballmer umzudeuten.
Steve Ballmer gibt weiter keine Verkaufszahlen für das Windows-RT-Tablet Surface bekannt. Das Gerät sei aber "bescheiden gestartet", sagt er.
Eine Xbox 360, dazu das Smartphone oder Tablet als zweiter Bildschirm neben dem TV-Gerät - das ist der Grundgedanke von Smartglass, das jetzt für Windows 8, Android und iOS verfügbar ist. Schade, dass Microsoft aus der faszinierenden Technik noch nicht viel herausholt.
Microsoft hat mit dem Surface erstmals selbst einen PC auf den Markt gebracht. Mit dem Tablet will Microsoft zeigen, wozu Windows RT imstande ist. Herausgekommen ist ein gutes Tablet mit praktischen Ideen, das aber so seine Probleme hat. Andere sind besser.
Das Unternehmen Surfcast hat eine Klage gegen Microsoft wegen der Verwendung von Kacheln in Windows 8 eingereicht. Surfcast bewirbt sich auf seiner Webseite als Erfinder der "Tiles" - der Kacheln, die in Windows 8 verwendet werden.
Facebook will offenbar keine App für Windows 8 und Windows RT entwickeln, zumindest soll noch keine in Arbeit sein. Anders sieht es beim Konkurrenten Twitter aus.
Ein 11,6 Zoll großer Touchscreen, lange Laufzeiten und Kompatibilität zu allen Windows-Programmen - die Erwartungen an Intels neue Plattform Clover Trail für Windows 8 sind groß. Der Smart PC XE500T1C von Samsung erfüllt sie jedoch nur zum Teil.
Acer wird später als geplant ein eigenes Tablet mit Windows RT auf den Markt bringen. Zunächst will der PC-Hersteller beobachten, wie sich Microsofts Surface-Tablet am Markt entwickelt und ob die Kunden Windows RT annehmen.
Das Windows-8-Upgrade ist erfolgreich installiert, doch die Live-Kacheln auf dem Startbildschirm bleiben leer und laden zum Rätselraten ein - dagegen gibt es Abhilfe.
Nokia wollte eigentlich dieses Jahr ein Windows-Tablet auf den Markt bringen. Nach Microsofts Surface-Ankündigung hat Nokia das nicht weiterverfolgt und wird vorerst weiterhin kein Tablet im Sortiment haben.
Evernote 5 für den Mac naht, und eine Evernote-App für Windows 8 ist da. Beide sollen den Umgang mit digitalen Notizen deutlich vereinfachen.
Vor kurzem warnte Parallels vor dem Upgrade bestehender Windows-VMs in Parallels Desktop für Mac auf Windows 8. Nun ist ein Update erschienen.
Eigentlich wollte Microsoft das Windows-RT-Tablet Surface am 26. Oktober 2012 ausliefern. Aber bisher ist wohl kein vorbestelltes Surface an deutsche Kunden ausgeliefert worden. Stattdessen wurden Vorbestellungen von Microsoft storniert.
Microsoft hat über seine Partner die ersten Tablets mit dem neuen Windows RT in den Handel gebracht. Wir konnten Asus' Vivo Tab RT testen, das einige Besonderheiten hat: Es ist sehr leicht, hat zwei Akkus und viel Speicher. Den braucht Asus, denn Windows RT ist kein schlankes Betriebssystem.
Kurz vor dem offiziellen Windows-8-Start hat Microsoft angekündigt die Richtlinien für den Windows Store zu verändern. Entwickler sollen künftig auch Spiele-Apps für Windows 8 anbieten dürfen, die als "USK ab 18" oder "PEGI 18" eingestuft sind.
Ab heute wird Windows 8 offiziell verkauft, sowohl einzeln als auch vorinstalliert auf PCs und Tablets. Wer umsteigen will, kann Windows 8 Pro derzeit für 30 Euro als Download kaufen.
Windows 8 bringt für fast alle Geräte bereits einen grundlegenden Treiber mit. Die Hardwarehersteller haben jedoch in der langen Testphase Treiber mit mehr Funktionen und Stabilität erstellt, die nun auch in vollständig getesteten Versionen vorliegen. Ein Überblick.
Einen Tag vor der Veröffentlichung von Windows 8 warnt Parallels vor dem Upgrade bestehender Windows-VMs in Parallels Desktop für Mac. Unproblematisch sei es hingegen, Windows 8 in neuen virtuellen Maschinen zu installieren.
Auf einer Veranstaltung in New York hat Asus neue mobile Geräte für Windows 8 vorgestellt. Nicht alle sind so teuer wie die Vivotabs oder das Dual-Screen-Notebook Taichi. Verfügbar ist noch keiner der Rechner, in Deutschland kostet das Taichi ab 1.449 Euro.
Asus hat die deutschen Preise und finalen Spezifikationen für sein Vivo Tab RT bekanntgegeben. Die Geräte gibt es mit oder ohne Tastaturdock sowie mit WLAN oder zusätzlichem 3G-Mobilfunk. Die Preise liegen über dem Niveau von Microsofts Surface.
Passend zum nahenden Windows-8-Start stellt Dell seinen ersten Multitouch-Monitor vor, den 23-Zoller S2340T. Als Alternative zum Touchscreen und als Mausersatz kann das Touchpad TP713 genutzt werden.
Warum Opensuse nicht versucht, Secure Boot möglichst schnell umzusetzen, verrät Frederic Crozat im Gespräch mit Golem.de. Er bedauert zudem den Alleingang der Linux-Foundation.
Microsoft geht mit Windows 8 neue Wege, auch beim Verkauf der Software: Das Upgrade kann direkt online erworben und heruntergeladen werden. Händlern, die Windows 8 und Geräte damit verkaufen, macht Microsoft klare Vorschriften, wie das neue Betriebssystem den Kunden präsentiert werden soll.
Microsoft hat erste Bestellungen des Windows-RT-Tablet Surface ausgeliefert. Wer das Tablet mit Touch Cover bestellt hat, bekommt dieses aber wohl erst etwas später. In vielen Ländern ist das Surface derzeit ausverkauft.
Microsoft liefert Windows 8 in dieser Woche inklusive Skype aus. Die auf die Metro-GUI angepasste VoIP- und Instant-Messaging-Software kann uns aber noch nicht überzeugen.
Microsoft Press bietet derzeit das Buch "Windows 8 - Auf einen Blick" kostenlos zum Download als PDF-Datei an, ohne DRM.
Der Chef des Cloud-Software-Unternehmens Salesforce.com meint, dass Windows 8 das Ende des Betriebssystems nur noch beschleunigt. Gegen den Trend "Bring-Your-Own-Device" mit iPhones, iPads, Android-Smartphones und -Tablets könne Windows 8 nicht mehr bestehen.
Acers neue Tablet-Reihe wird parallel zum Start von Windows 8 am 26. Oktober 2012 erscheinen. Wie bei Microsofts Surface-Tablets wird es auch hier eine um 100 Euro günstigere Variante ohne Dockingstation und Tastatur geben.
In vier Tagen startet Windows 8 offiziell. Offensichtlichste Neuerung ist Microsofts neue Designsprache - doch wie heißt diese denn jetzt korrekt, nachdem der Name Metro nicht mehr genutzt werden soll?
Nach Google hat auch Microsoft einen kräftigen Gewinnrückgang berichtet. Der Softwarekonzern verbucht dennoch mit 4,47 Milliarden US-Dollar einen gigantischen Gewinn.
Microsofts Surface-Tablets sollen deutlich mehr Speicher bieten als gleich teure iPads. Gerade beim 32-GByte-Modell des Surface wird man davon aber nicht viel merken - auch wegen des Umfangs von Windows RT.