Ifa 2013 Sony hat auf dem Berliner Messegelände das Vaio Fit vorgestellt. Das neue Notebook ist etwas ungewöhnlich, da Sony das Gelenk nicht versteckt, sondern sogar betont. Außerdem gibt es eine Option auf 2.880 x 1.620 Pixel.
Ifa 2013 Lenovos Marketingchef Nick Reynolds hat Windows RT als überflüssig bezeichnet. Seit Intels Haswell-Generation würden Ultrabooks mit Windows 8 einen Tag lang durchhalten.
Ifa 2013 Mit dem Encore hat Toshiba ein handliches 8-Zoll-Tablet präsentiert, auf dem ein vollwertiges Windows 8.1 läuft. Der eingebaute Intel-Prozessor ist so neu, dass das Modell noch nicht genannt werden darf.
Die Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte hat nicht nur Auswirkungen auf Smartphones. Hardwarehersteller sehen Microsoft als Konkurrenten und wenden sich von Windows 8 ab und Chrome OS zu.
Nokia will Ende September 2013 sein erstes Tablet vorstellen. Es hat derzeit den Namen Sirius und wird einen 10,1 Zoll großen Touchscreen haben. Der Startpreis beträgt 500 US-Dollar und liegt damit auf dem Niveau des Preises für Apples iPad.
Der Übertakter Christian Ney und der CPU-Z-Entwickler Franck Delattre haben eine Lösung für den Uhrzeitfehler von Windows 8 gefunden. Ein simpler Kommandozeileneintrag sorgt für eine korrekte Zeitangabe.
Lenovo wird künftig alle Windows-8-PCs vorinstalliert mit einem klassischen Startmenü ausliefern. Damit will Lenovo seinen Kunden die bisherige Windows-Bedienung zur Verfügung stellen. Außerdem wird der Pokki-App-Store auf Lenovo-Computern vorinstalliert sein.
Wenn sich in einem PC unter Windows 8 im Betrieb der Bustakt ändert, geht die Uhr falsch. Das hat die Übertakterseite HWBot herausgefunden und daher alle dort eingereichten Benchmarks unter Windows 8 für ungültig erklärt. Der Bug kann aber auch für andere Anwendungen Probleme bringen.
Samsung will sein dünnes 10-Zoll-Tablet Ativ Tab 3 mit Tastaturhülle Anfang September 2013 in den deutschen Handel bringen. Golem.de konnte sich das Tablet mit vollwertigem Windows 8 und Wacom-Eingabestift mit 200 Druckpunkten bereits anschauen.
Windows 8.1 soll ab dem 18. Oktober 2013 weltweit und damit auch in Deutschland erhältlich sein. PC-Hersteller sollen Windows 8.1 bereits Ende August bekommen.
Auch wenn Windows 8.1 eigentlich nur ein kleines Update für Windows 8 ist, wird Microsoft wohl auch hier zwischen der RTM-Version und der sogenannten General Availability unterscheiden. Daher müssen laut der gut informierten Mary Jo Foley die Anwender noch etwas länger warten.
Asus zieht sich aus dem Segment der Windows-RT-Tablets zurück. Als Grund nennt der Asus-Chef, dass Geräte mit Windows RT keinen Erfolg gehabt hätten. Geräte mit Windows 8 und Intel-Chips will Asus hingegen weiterhin anbieten.
Im zweiten Quartal des Jahres 2013 wurden in Europa erneut deutlich weniger PCs verkauft als zuvor. Nicht alle Länder sind gleich stark betroffen, und auch die Verschiebungen bei den Herstellern fallen unterschiedlich aus. Diesmal sollen nicht nur Tablets an dem Einbruch schuld sein.
Laut einer neuen Studie ist im zweiten Quartal 2013 fast die doppelte Anzahl an Android-Tablets wie im selben Vorjahresquartal ausgeliefert worden. Windows-Tablets haben ihren Marktanteil demnach fast verzehnfacht, der von Apples iPad ist hingegen gesunken.
Lenovos Windows-8-Gerät mit 10 Zoll großem Display ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. Das Gerät kostet 500 Euro und kommt mit einer Hülle, die aus dem Tablet ein Notebook mit Tastatur macht.
Der neue Halo-Serienableger heißt Spartan Assault und erscheint nicht für die Xbox 360, sondern exklusiv für Windows 8 und Windows Phone 8. Das Spiel präsentiert sich sehr unkompliziert - zumindest für alle, die über einen Touchscreen verfügen.
Microsoft hat der schwache Verkauf des Surface RT 900 Millionen US-Dollar gekostet. Der Gewinn des Konzerns lag unter den Erwartungen.
Seit über einem Jahr werden von Quartal zu Quartal immer weniger PCs verkauft. Weltweit ist Lenovo inzwischen Marktführer, Acer hat zuletzt am meisten Marktanteile verloren. Vor allem einen Grund sehen Marktforscher dafür.
Windows 8.1 soll bereits im August 2013 fertig sein und den Status "RTM", Release to Manufacturing, erreichen. Dann soll das neue Betriebssystem auch an OEM-Hersteller verteilt werden.
Das Windows-8-Tablet FZ-G1 aus Panasonics Toughpad-Serie ist mit seinem robusten Gehäuse gegen Wasser, Staub und Stöße geschützt. Wir haben getestet, ob das Gerät mit Core-i5-Prozessor und 10-Zoll-Display noch ein Tablet oder schon ein kleines Notebook ist.
Windows 8.1 macht einige Fehler von Windows 8 rückgängig. Microsoft gelingt es, alte Funktionen auf neue Art zu integrieren. Zu unserer Überraschung werden 16:10-Displays nun besser unterstützt. Es bleibt aber bei dem 2-in-1-System mit zwei Oberflächen und Systemsteuerungen.
Windows 8.1 bekommt eine deutlich verbesserte Mail App, die in der aktuellen Preview-Version allerdings noch nicht enthalten ist. Auf seiner Entwicklerkonferenz Build hat Microsoft sie vorgestellt.
Microsoft hat zum Start seiner Entwicklerkonferenz Build eine Preview-Version von Windows 8.1 zum Download freigegeben. Dass Windows 8.1 schon ein Jahr nach Windows 8 erscheint, kündigte Microsoft-Chef Steve Ballmer mit den Worten "Rapid Release! Rapid Release!" an.
Tablet oder Notebook, Windows 8 oder Android 4.2.2? Samsung nimmt dem Anwender die Entscheidung ab und hat alles in ein Gerät gepackt: das Ativ Q. Es ist ein Hybridgerät im wahrsten Sinne des Wortes.
275 PPI hat Samsungs neues Windows-8-Tablet Ativ Q, das auch mit Android benutzt werden kann. Android läuft dabei anscheinend auf einem Intel Core i der vierten Generation (Haswell). Der Bildschirm soll outdoorfähig sein. Außerdem wurde das sehr leichte Ativ Tab 3 angekündigt.
Microsoft will das Surface RT für Bildungseinrichtungen in verschiedenen Ländern deutlich günstiger als im regulären Verkauf anbieten. Auch deutsche Schüler und Studenten sollen von dem Angebot profitieren.
Toshiba hat das erste Modell der neuen Satellite-S-Serie in Deutschland vorgestellt: Das S50 kommt mit Haswell-Prozessor, Alugehäuse und Onkyo-Lautsprechern und wahlweise mit oder ohne Touchscreen und kostet mindestens 950 Euro.
Panasonic präsentiert mit dem AX3 ein neues Ultrabook, das dank des 360-Grad-Displays auch als Windows-8-Tablet genutzt werden kann. Das AX3 soll zudem einiges aushalten und eine lange Akkulaufzeit haben.
Toshiba bringt zwei neue Windows-Tablets mit 11,6 Zoll großem Bildschirm: Das WT310-105 läuft mit Windows 8, das WT310-108 für geschäftliche Nutzer mit Windows 8 Pro. Die Preise starten bei 1.100 Euro.
Computex 2013 Tablets mit Windows 8 sollen künftig mit Microsoft Office ausgeliefert werden und Windows RT erhält mit dem Update auf Windows 8.1 einen integrierten Outlook-Client, wie Microsoft auf der Computex in Taipeh angekündigt hat.
Das nächste Halo erscheint nicht für Konsolen, sondern für Windows 8 und Smartphones mit Windows Phone 8. Bei dem Actionspiel setzt Microsoft auf unkompliziertes Ballern aus der Vogelperspektive.
Microsoft ändert mit Windows 8.1 nicht nur die Oberfläche seines Betriebssystems, sondern integriert auch neue Technik für mehr Funktionalität. Dazu zählen NFC-Pairing für Drucker, Drucken per Wi-Fi-Direct und Miracast-Unterstützung.
Microsoft will die Preise für Touchscreen-Notebooks und Tablets mit Windows 8 massiv senken. Tablets mit 8-Zoll-Displays sollen für 199 US-Dollar erhältlich sein, Touchscreen-Notebooks weniger als die Hälfte des jetzigen Preises kosten.
HTC will im Herbst 2013 wieder Tablets anbieten, wird sich vorerst aber auf Geräte im 7-Zoll-Format konzentrieren. So ist ein 7-Zoll-Gerät mit Windows RT und eines mit Android geplant. Das anvisierte 12-Zoll-Tablet mit Windows RT wird nicht auf den Markt kommen.
Linuxtag 2013 UEFI ist in der Linux-Community unbeliebt - zu unrecht, findet der Kernel-Entwickler Matthew Garrett. Es müsse nur garantiert sein, dass der Anwender selbst entscheiden kann, was er auf UEFI-Rechnern installiert, sagte er im Interview mit Golem.de. Dafür wolle er sorgen.
Microsoft hat nun offiziell angekündigt, dass ein verbessertes Kinect für Windows ab 2014 verkauft werden wird. Der Sensor wird technisch dem der Spielekonsole Xbox One entsprechen.
Ein bisschen dicker, ein bisschen schwerer und dafür viel schneller: Das ist Microsofts Surface Pro im Vergleich zum Surface RT. Wir haben das Windows-8-Gerät auf seine Stärken hin untersucht und stellen fest, dass auch Microsoft Probleme mit einem kleinen Full-HD-Display hat.
Adobe bietet seine Tablet-App Photoshop Express jetzt auch als Metro-App für Windows 8 an. Die kostenlose App läuft auch auf Windows-PCs.
Am letzten Maitag bringt Microsoft das Windows-8-Tablet Surface Pro in Deutschland auf den Markt. Es wird dann in zwei Speicherausführungen außer im Microsoft Store auch im allgemeinen Handel zu haben sein.
Zwei Hersteller von Windows-RT-Tablets haben die Preise ihrer Geräte gesenkt, für einige deutlich. Dell senkt die Preise direkt um ein Drittel und Microsoft gibt das ziemlich teure Type oder Touch Cover dazu. Die nächste RT-Generation soll sogar noch billiger werden.
Mit dem Patchday betreibt Microsoft auch Pflege für seine beiden Surface-Tablets. Das Windows-RT-Tablet Surface wird dadurch lauter und auch das Surface Pro bekommt eine neue Firmware.
Microsoft wird Windows 8.1 alias Windows Blue noch in diesem Jahr als kostenloses Update zu Windows 8 veröffentlichen. Das kündigte Tami Reller an, Finanzchefin von Microsofts Windows-Sparte.
Microsoft verliert immer mehr an Boden bei der Entwicklung seines Kernels, weil es an guten Programmierern fehlt. Interne Strukturen verhindern zudem kleine, aber signifikante Leistungsverbesserungen. Das behauptet ein anonymer Microsoft-Mitarbeiter.
Auf den US-Webseiten von Amazon befand sich kurz ein Angebot zum ersten x86-Tablet von Acer, das Windows 8 auf einem 8-Zoll-Display ausführt. Es ist das erste Windows-8-Gerät in diesem Formfaktor.
Acer hat ein Notebook mit einer ungewöhlichen Konstruktion vorgestellt. Das Touchpad ist nicht mehr so wichtig und wird über die sogenannte Ezel-Hinge-Konstruktion bei Bedarf durch das Display verdeckt.
Das Windows-8-Tablet Surface Pro bringt Microsoft im Mai 2013 auf den deutschen Markt. US-Kunden können das Microsoft-Tablet bereits seit drei Monaten kaufen. Die bisherigen Surface-Pro-Verkaufszahlen fallen im Vergleich zur Konkurrenz niedrig aus.
Konzernchef Steve Ballmer meint, das Unternehmen habe sich durch eigene "Windows-Geräte (...) langfristig gut positioniert". Der Gewinn bei Microsoft stieg um 19 Prozent.
Der in Windows-Themen sehr gut informierte Paul Thurrott hat Outlook für Windows RT gesehen. Das Produkt befindet sich in der Testphase - und hat Auswirkungen auf eine mögliche iPad-Version von Office.
Mary Jo Foley, Paul Thurrott und Rafael Rivera berichten jeweils davon, den fertigen Namen von Windows Blue zu kennen. Aller Voraussicht nach wird Microsofts nächstes Betriebssystem Windows 8.1 heißen.
Microsoft erweitert seine unter Modern.IE zusammengefassten Entwicklerwerkzeuge um das Windows Quickstart Kit für Mac-Entwickler, das eine Virtualisierungssoftware für Mac OS X und Windows 8 umfasst.