Build 2014 Das Update 1 für Windows 8.1 umfasst in erster Linie Neuerungen, die sich vor allem an Maus- und Tastaturnutzer richten. Microsoft wird das Update am 8. April 2014 veröffentlichen. Die Neuerungen zeigen wir in einem ersten kurzen Video.
Eine Woche vor dem Erscheinen der letzten Sicherheits-Patches für Windows XP wird das Betriebssystem weiterhin auf knapp 28 Prozent der Online-Computer verwendet. Damit ging der Anteil an Windows XP nur minimal zurück. Das Betriebssystem ist weiterhin wesentlich beliebter als Windows Vista.
Microsoft hat im September 2012 ohne Gerichtsbeschluss ein Hotmail-Konto durchsucht. "Gerichte erteilen keine Erlaubnisse, sich selbst zu durchsuchen, da dies offenkundig nicht notwendig ist", so der Konzern.
Laut Gerichtsunterlagen hat ein langjähriger Microsoft Senior Software Architect noch geheime Versionen von Windows 8 RT veröffentlicht. Er wurde gestern verhaftet.
Nokia wagt den Einstieg in den Tablet-Markt ausgerechnet mit einem Windows-RT-Gerät - und macht das Beste daraus: Das helle Display, ein LTE-Modem, genügend Leistung und eine gute Akkulaufzeit überzeugen. Einzig das Betriebssystem schränkt manchmal ein.
Auf dem neuen Mac Pro lässt sich mit Apples Bootcamp nur noch Windows 8 in der 64-Bit-Version installieren. Dies geht aus einem Supporteintrag von Apple hervor. Ob damit Windows 7 für alle künftigen Macs nicht mehr unterstützt wird, ist noch nicht abzusehen.
Eigentlich wollte Mozilla eine speziell für die Kacheloberfläche Modern UI alias Metro von Windows 8 angepasste Version seines Browsers Firefox entwickeln - nicht zuletzt, um den Anwendern eine Alternative zum Internet Explorer zu bieten. Daraus wird nun nichts.
Das Videolan-Projekt hat die ersten Grundarbeiten am VLC-Player für die Kacheloberfläche von Windows 8 abgeschlossen. VLC für Windows 8 und RT ist das Ergebnis einer Crowdfunding-Kampagne und derzeit instabil. Eine Portierung auf Windows Phone soll mit Einschränkungen später kommen.
Cebit 2014 Nokia bringt das Windows-Tablet Lumia 2520 im April 2014 auf den deutschen Markt. Das 10,1-Zoll-Tablet hat ein LTE-Modem, Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 und ein vergleichsweise helles Display. Es läuft mit Windows RT 8.1.
Das Miix 2 ist Lenovos erstes 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 und Intels Bay-Trail-SoC für unter 300 Euro. Das Tablet überzeugt vor allem mit einer guten Akkulaufzeit und seiner schlanken Bauweise. Etwas mehr Speicher und eine bessere Verarbeitung hätten aber nicht geschadet.
Sämtliche Funktionen von Qt 5.3 stehen fest und können in der veröffentlichten Alpha getestet werden. Dazu zählen das SPDY-Protokoll, eine bessere Zusammenarbeit von Qt Widgets und Qt Quick sowie die Unterstützung für Windows RT und Windows Phone 8.
US-Berichten zufolge will Microsoft die OEM-Preise für Windows-Lizenzen drastisch senken. Tablets und einfache Netbooks sollen so nicht mit anderen Betriebssystemen wie Android erscheinen - dieser Trick hat schon einmal funktioniert.
Windows-Spezialist Paul Thurrott hat sich bereits den Build 16610 von Windows 8.1 Update 1 angesehen. Dieser ist anscheinend fast komplett und startet auf ausgewählten Geräten direkt den Desktop und nicht Modern UI. Mausnutzer können sich auf eine Taskleiste in Modern-UI-Apps freuen.
Mozilla hat eine Betaversion der Windows-8-App von Firefox 28 veröffentlicht. Diese ist auf Microsofts Modern UI alias Metro angepasst und für eine Touch-Bedienung optimiert, so dass sie vor allem für Besitzer eines Windows-8-Tablets interessant ist.
Mit dem kommenden Update 1 für Windows 8.1 wird das Betriebssystem standardmäßig in den Windows-Desktop starten. Bisher war noch immer der Windows-Startbildschirm voreingestellt. Damit soll sich das Betriebssystem stärker an Mausnutzer richten.
Microsoft könnte das Windows 8.1 Update 1 bereits Anfang März 2014 verteilen. Damit soll die Nutzung der neuen Windows-Version für die Verwendung mit der Maus optimiert werden. Dafür gibt es neue Funktionen auf dem Windows-Startbildschirm.
Microsoft ist in schweren Zeiten eine leichte Gewinnsteigerung und ein starkes Umsatzwachstum gelungen. Die erwartete Ankündigung eines neuen Vorstandsvorsitzenden blieb aus.
Mit einem kommenden Update für Windows 8.1 wird es möglich sein, Metro-Apps in die Windows-Taskleiste abzulegen. Damit sollen die beiden Windows-Welten dichter zusammenrücken. Mit dem Update soll es auch eine engere Angleichung an Windows Phone geben.
Jahrelang hat Intel den Tabletmarkt verschlafen, nun ist es doch noch aufgewacht: Mit der Tabletplattform Bay Trail soll das Toshiba Encore den Hersteller endlich konkurrenzfähig machen, denn eine hohe Leistung und x86-Kompatibilität sind gegeben.
Hewlett-Packard hat in den USA aufgrund der großen Nachfrage begonnen, wieder Windows 7 zusammen mit neuen PCs und Notebooks anzubieten. "Windows 7 ist zurück", heißt es in der Werbung von HP.
Google hat seinen Browser Chrome in der Version 32 veröffentlicht. Wie schon in der Beta zeigt Chrome nun auch in der stabilen Version, aus welchen Tabs Lärm kommt, so dass Nutzer ungewollte Störenfriede leichter finden können. Neu ist zudem die "Supervised Users" genannte Überwachungsfunktion.
Aus dem Update wird ein neues Windows: Ein für April 2015 geplantes Update für Windows 8 wird zur neuen Version des Betriebssystems. Das werde Microsoft auf der Entwicklerkonferenz Build bekanntgeben, berichtet ein Insider.
CES 2014 Hewlett-Packard hat im Vorfeld der CES 2014 drei All-in-One-PCs vorgestellt, einer davon auf Android-Basis. Die Geräte richten sich vor allem an Business-Anwender und sind im unteren Preisbereich angesiedelt.
Microsoft nutzt bei den aktuellen Surface Pro 2 einen Core i5-4300U statt eines 4200U. Der neue Haswell-Chip arbeitet etwas schneller als sein Vorgänger und bietet mehr Funktionen, zudem stellt Microsoft so die Lieferbarkeit des Surface Pro 2 sicher.
Wenn das Surface Mini im Frühjahr 2014 erscheint, dann in zwei Ausführungen: Zwar sollen beide ein 8-Zoll-FHD-Display nutzen und eine Kinect-ähnliche Bedienung bieten. Die eine Version aber basiert auf einem ARM-Chip, die andere auf Intels Bay-Trail-Plattform.
Microsoft erwägt, eine Art Mini-Startmenü in Windows 8 zu integrieren. Damit sollen vor allem Umsteiger von einer alten Windows-Version angesprochen werden. Der bisherige Startbildschirm von Windows 8 verunsichert vor allem weniger versierte Anwender.
Microsoft überlegt offenbar, seine Betriebssysteme Windows Phone und Windows RT kostenlos an Hersteller zu verteilen. Der Hintergedanke könnte sein, so Androids Dominanz anzugreifen.
Das nächste Windows-Update könnte den Desktop wieder stärker in den Mittelpunkt stellen. Aktuellen Gerüchten zufolge erwägt Microsoft, das Startmenü zurückzubringen und Metro-Apps in Fenstern auf dem Desktop laufen zu lassen.
Toshibas 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 ist ab sofort in zwei Speichervarianten bestellbar. Die Vermutungen zum Prozessor bestätigen sich dabei - verbaut ist ein schneller Intel-Chip der Bay-Trail-Generation.
Chrome 32 zeigt, aus welchen Tabs Lärm kommt, so dass Nutzer ungewollte Störenfriede leichter finden können. Das gilt auch für Tabs, die auf die Webcam zugreifen oder Daten an den Fernseher senden. Der Browser steht in einer Betaversion zum Download bereit.
Nicht mehr nur die Casual-, sondern auch die Core-Gamer will Microsoft in Zukunft ansprechen. Für Windows 8 sollen dabei die hauseigenen Microsoft Studios wie andere große Entwickler agieren. Die Spiele sollen dann auf allen Windows-Plattformen und der Xbox One nutzbar sein.
Mit dem Lumia 2520 und dem Lumia 1520 hat Nokia sein erstes Tablet und sein erstes 6-Zoll-Smartphone präsentiert. Golem.de konnte sich die Geräte in einem Berliner Café genauer anschauen.
Microsoft erzielt erstmals nennenswerten Umsatz mit dem Surface. Der Konzerngewinn wuchs um 17 Prozent auf 5,24 Milliarden US-Dollar.
Die gleiche App auf dem Desktop unter Windows 8, dem Smartphone und dem Tablet - und sogar auf der Xbox One: Das ist nach Angaben einer Dell-Webseite möglich. Das muss nicht richtig sein, führt aber zu Spekulationen. Auch Microsoft kommentiert die Sache auffallend vage.
Nokia hat in Abu Dhabi mit dem Lumia 2520 sein erstes Tablet vorgestellt. Das Gerät hat ein sehr helles 10,1-Zoll-Display, einen Snapdragon-800-Prozessor und ein LTE-Modem. Als Betriebssystem setzt Nokia auf Windows RT 8.1, der Preis beträgt 500 US-Dollar.
Microsoft hat für Besitzer des Surface RT ein Image bereitgestellt, mit dem beschädigte Upgrade-Installationen bis zum Ende durchgeführt werden können. Die Reparatur ist allerdings nicht trivial.
Lenovo hat mit dem Miix 2 ein eigenes Windows-Tablet mit 8-Zoll-Display vorgestellt. Es kommt mit einem Intel-Prozessor der aktuellen Generation, Windows 8.1 und einem Eingabestift.
Obwohl es sonst wie die früheren Service Packs gehandhabt wird, liefert Microsoft Windows 8.1 nicht über die Funktion Windows Update aus. Die neue Version dennoch zu erhalten, ist einfach, auch wenn danach etwas Handarbeit nötig ist.
Windows 8.1 ist mehr als nur ein einfaches Service Pack von Microsoft. Es ist die Anerkennung der Kritik der Anwender und eine deutliche Verbesserung, wie sich im Test zeigt. Windows-7-Anhänger werden trotzdem unzufrieden sein.
Futuremark hat über den Appstore den 3DMark für Windows RT veröffentlicht. Damit ist der Benchmark auf vielen Betriebssystemen lauffähig und ermöglicht Vergleiche unterschiedlicher Plattformen.
Windows 8 stirbt schneller als erwartet. Dies hat Microsoft nun bekanntgegeben. Zwei Jahre nach dem Erscheinen von Windows 8.1 müssen die Anwender ein Update durchführen, nur dann gibt es noch bis zum Jahr 2023 Unterstützung.
Desktop-Webbrowser können in Windows 8 in einem speziellen Modus laufen, was Google ausnutzt, um Chrome derart in die Modern-UI alias Metro zu integrieren, dass diese wie Chrome OS wirkt. So kann zudem der Windows-Store umgangen werden.
Im Juni 2013 kündigte Microsoft an, sein Surface-Tablet zu einem niedrigeren Preis als dem Listenpreis an Bildungseinrichtungen zu verkaufen. Jetzt wurde der Aktionszeitraum nach einmonatiger Verlängerung beendet, aber viele Schulen warten immer noch auf ihre Tablets.
Das erste Windows-8-Tablet von Sharp hat einen 10-Zoll-Bildschirm mit 2.560 x 1.600 Pixeln und kommt mit Intels neuer Atom-Prozessor-Generation Bay Trail. Das Tablet ist wasser- und staubfest und hat einen Eingabestift.
Eine einmal erworbene Windows-8-App darf bald auf bis zu 81 Geräten verwendet werden. Dazu müssen alle Geräte mit dem gleichen Microsoft-Konto laufen. App-Entwickler können die Menge an Parallelinstallationen aber auch begrenzen.
Unterlagen der US-Fernmeldebehörde FCC bestätigen die baldige Vorstellung eines Nokia-Tablets. Es wird das erste Tablet des Unternehmens überhaupt. Die Vorstellung von Nokias Windows-Tablet wird für Ende Oktober 2013 erwartet.
Nokia will im Oktober 2013 sein erstes Tablet vorstellen - es wird mit Windows laufen. Aufgrund der Microsoft-Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte war fraglich, ob es noch erscheint. Zudem werden neue Lumia-Smartphones erwartet, unter anderem eines mit 6-Zoll-Touchscreen.
Mozilla hat mit Firefox 26 Aurora einen für Windows 8 optimierten Browser veröffentlicht. Dazu wurde das User Interface an Microsofts neues Modern-UI alias Metro und die Bedienung per Touch angepasst. Die Linux-Version spielt erstmals H.264-Videos ab.
Das bisher nur mit einem Dock samt Windows-PC erhältliche Android-Tablet P1801 bietet Asus nun auch einzeln an. Wer die Kombination schon besitzt, kann mehrere der Tablets mit einem Dock nutzen.
Microsoft bietet Windows 8.1 RTM ab sofort über MSDN und Technet zum Download an. Eigentlich sollte es darüber erst ab 18. Oktober 2013 heruntergeladen werden können.