Die gleiche App auf dem Desktop unter Windows 8, dem Smartphone und dem Tablet - und sogar auf der Xbox One: Das ist nach Angaben einer Dell-Webseite möglich. Das muss nicht richtig sein, führt aber zu Spekulationen. Auch Microsoft kommentiert die Sache auffallend vage.
Nokia hat in Abu Dhabi mit dem Lumia 2520 sein erstes Tablet vorgestellt. Das Gerät hat ein sehr helles 10,1-Zoll-Display, einen Snapdragon-800-Prozessor und ein LTE-Modem. Als Betriebssystem setzt Nokia auf Windows RT 8.1, der Preis beträgt 500 US-Dollar.
Microsoft hat für Besitzer des Surface RT ein Image bereitgestellt, mit dem beschädigte Upgrade-Installationen bis zum Ende durchgeführt werden können. Die Reparatur ist allerdings nicht trivial.
Lenovo hat mit dem Miix 2 ein eigenes Windows-Tablet mit 8-Zoll-Display vorgestellt. Es kommt mit einem Intel-Prozessor der aktuellen Generation, Windows 8.1 und einem Eingabestift.
Obwohl es sonst wie die früheren Service Packs gehandhabt wird, liefert Microsoft Windows 8.1 nicht über die Funktion Windows Update aus. Die neue Version dennoch zu erhalten, ist einfach, auch wenn danach etwas Handarbeit nötig ist.
Windows 8.1 ist mehr als nur ein einfaches Service Pack von Microsoft. Es ist die Anerkennung der Kritik der Anwender und eine deutliche Verbesserung, wie sich im Test zeigt. Windows-7-Anhänger werden trotzdem unzufrieden sein.
Futuremark hat über den Appstore den 3DMark für Windows RT veröffentlicht. Damit ist der Benchmark auf vielen Betriebssystemen lauffähig und ermöglicht Vergleiche unterschiedlicher Plattformen.
Windows 8 stirbt schneller als erwartet. Dies hat Microsoft nun bekanntgegeben. Zwei Jahre nach dem Erscheinen von Windows 8.1 müssen die Anwender ein Update durchführen, nur dann gibt es noch bis zum Jahr 2023 Unterstützung.
Desktop-Webbrowser können in Windows 8 in einem speziellen Modus laufen, was Google ausnutzt, um Chrome derart in die Modern-UI alias Metro zu integrieren, dass diese wie Chrome OS wirkt. So kann zudem der Windows-Store umgangen werden.
Update Im Juni 2013 kündigte Microsoft an, sein Surface-Tablet zu einem niedrigeren Preis als dem Listenpreis an Bildungseinrichtungen zu verkaufen. Jetzt wurde der Aktionszeitraum nach einmonatiger Verlängerung beendet, aber viele Schulen warten immer noch auf ihre Tablets.
Das erste Windows-8-Tablet von Sharp hat einen 10-Zoll-Bildschirm mit 2.560 x 1.600 Pixeln und kommt mit Intels neuer Atom-Prozessor-Generation Bay Trail. Das Tablet ist wasser- und staubfest und hat einen Eingabestift.
Eine einmal erworbene Windows-8-App darf bald auf bis zu 81 Geräten verwendet werden. Dazu müssen alle Geräte mit dem gleichen Microsoft-Konto laufen. App-Entwickler können die Menge an Parallelinstallationen aber auch begrenzen.
Unterlagen der US-Fernmeldebehörde FCC bestätigen die baldige Vorstellung eines Nokia-Tablets. Es wird das erste Tablet des Unternehmens überhaupt. Die Vorstellung von Nokias Windows-Tablet wird für Ende Oktober 2013 erwartet.
Nokia will im Oktober 2013 sein erstes Tablet vorstellen - es wird mit Windows laufen. Aufgrund der Microsoft-Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte war fraglich, ob es noch erscheint. Zudem werden neue Lumia-Smartphones erwartet, unter anderem eines mit 6-Zoll-Touchscreen.
Mozilla hat mit Firefox 26 Aurora einen für Windows 8 optimierten Browser veröffentlicht. Dazu wurde das User Interface an Microsofts neues Modern-UI alias Metro und die Bedienung per Touch angepasst. Die Linux-Version spielt erstmals H.264-Videos ab.
Das bisher nur mit einem Dock samt Windows-PC erhältliche Android-Tablet P1801 bietet Asus nun auch einzeln an. Wer die Kombination schon besitzt, kann mehrere der Tablets mit einem Dock nutzen.
Microsoft bietet Windows 8.1 RTM ab sofort über MSDN und Technet zum Download an. Eigentlich sollte es darüber erst ab 18. Oktober 2013 heruntergeladen werden können.
Ifa 2013 Sony hat auf dem Berliner Messegelände das Vaio Fit vorgestellt. Das neue Notebook ist etwas ungewöhnlich, da Sony das Gelenk nicht versteckt, sondern sogar betont. Außerdem gibt es eine Option auf 2.880 x 1.620 Pixel.
Ifa 2013 Lenovos Marketingchef Nick Reynolds hat Windows RT als überflüssig bezeichnet. Seit Intels Haswell-Generation würden Ultrabooks mit Windows 8 einen Tag lang durchhalten.
Ifa 2013 Mit dem Encore hat Toshiba ein handliches 8-Zoll-Tablet präsentiert, auf dem ein vollwertiges Windows 8.1 läuft. Der eingebaute Intel-Prozessor ist so neu, dass das Modell noch nicht genannt werden darf.
Die Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte hat nicht nur Auswirkungen auf Smartphones. Hardwarehersteller sehen Microsoft als Konkurrenten und wenden sich von Windows 8 ab und Chrome OS zu.
Nokia will Ende September 2013 sein erstes Tablet vorstellen. Es hat derzeit den Namen Sirius und wird einen 10,1 Zoll großen Touchscreen haben. Der Startpreis beträgt 500 US-Dollar und liegt damit auf dem Niveau des Preises für Apples iPad.
Der Übertakter Christian Ney und der CPU-Z-Entwickler Franck Delattre haben eine Lösung für den Uhrzeitfehler von Windows 8 gefunden. Ein simpler Kommandozeileneintrag sorgt für eine korrekte Zeitangabe.
Lenovo wird künftig alle Windows-8-PCs vorinstalliert mit einem klassischen Startmenü ausliefern. Damit will Lenovo seinen Kunden die bisherige Windows-Bedienung zur Verfügung stellen. Außerdem wird der Pokki-App-Store auf Lenovo-Computern vorinstalliert sein.
Wenn sich in einem PC unter Windows 8 im Betrieb der Bustakt ändert, geht die Uhr falsch. Das hat die Übertakterseite HWBot herausgefunden und daher alle dort eingereichten Benchmarks unter Windows 8 für ungültig erklärt. Der Bug kann aber auch für andere Anwendungen Probleme bringen.
Samsung will sein dünnes 10-Zoll-Tablet Ativ Tab 3 mit Tastaturhülle Anfang September 2013 in den deutschen Handel bringen. Golem.de konnte sich das Tablet mit vollwertigem Windows 8 und Wacom-Eingabestift mit 200 Druckpunkten bereits anschauen.
Windows 8.1 soll ab dem 18. Oktober 2013 weltweit und damit auch in Deutschland erhältlich sein. PC-Hersteller sollen Windows 8.1 bereits Ende August bekommen.
Auch wenn Windows 8.1 eigentlich nur ein kleines Update für Windows 8 ist, wird Microsoft wohl auch hier zwischen der RTM-Version und der sogenannten General Availability unterscheiden. Daher müssen laut der gut informierten Mary Jo Foley die Anwender noch etwas länger warten.
Asus zieht sich aus dem Segment der Windows-RT-Tablets zurück. Als Grund nennt der Asus-Chef, dass Geräte mit Windows RT keinen Erfolg gehabt hätten. Geräte mit Windows 8 und Intel-Chips will Asus hingegen weiterhin anbieten.
Im zweiten Quartal des Jahres 2013 wurden in Europa erneut deutlich weniger PCs verkauft als zuvor. Nicht alle Länder sind gleich stark betroffen, und auch die Verschiebungen bei den Herstellern fallen unterschiedlich aus. Diesmal sollen nicht nur Tablets an dem Einbruch schuld sein.
Laut einer neuen Studie ist im zweiten Quartal 2013 fast die doppelte Anzahl an Android-Tablets wie im selben Vorjahresquartal ausgeliefert worden. Windows-Tablets haben ihren Marktanteil demnach fast verzehnfacht, der von Apples iPad ist hingegen gesunken.
Lenovos Windows-8-Gerät mit 10 Zoll großem Display ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. Das Gerät kostet 500 Euro und kommt mit einer Hülle, die aus dem Tablet ein Notebook mit Tastatur macht.
Der neue Halo-Serienableger heißt Spartan Assault und erscheint nicht für die Xbox 360, sondern exklusiv für Windows 8 und Windows Phone 8. Das Spiel präsentiert sich sehr unkompliziert - zumindest für alle, die über einen Touchscreen verfügen.
Seit über einem Jahr werden von Quartal zu Quartal immer weniger PCs verkauft. Weltweit ist Lenovo inzwischen Marktführer, Acer hat zuletzt am meisten Marktanteile verloren. Vor allem einen Grund sehen Marktforscher dafür.
Windows 8.1 soll bereits im August 2013 fertig sein und den Status "RTM", Release to Manufacturing, erreichen. Dann soll das neue Betriebssystem auch an OEM-Hersteller verteilt werden.
Das Windows-8-Tablet FZ-G1 aus Panasonics Toughpad-Serie ist mit seinem robusten Gehäuse gegen Wasser, Staub und Stöße geschützt. Wir haben getestet, ob das Gerät mit Core-i5-Prozessor und 10-Zoll-Display noch ein Tablet oder schon ein kleines Notebook ist.
Windows 8.1 macht einige Fehler von Windows 8 rückgängig. Microsoft gelingt es, alte Funktionen auf neue Art zu integrieren. Zu unserer Überraschung werden 16:10-Displays nun besser unterstützt. Es bleibt aber bei dem 2-in-1-System mit zwei Oberflächen und Systemsteuerungen.
Windows 8.1 bekommt eine deutlich verbesserte Mail App, die in der aktuellen Preview-Version allerdings noch nicht enthalten ist. Auf seiner Entwicklerkonferenz Build hat Microsoft sie vorgestellt.
Microsoft hat zum Start seiner Entwicklerkonferenz Build eine Preview-Version von Windows 8.1 zum Download freigegeben. Dass Windows 8.1 schon ein Jahr nach Windows 8 erscheint, kündigte Microsoft-Chef Steve Ballmer mit den Worten "Rapid Release! Rapid Release!" an.
Tablet oder Notebook, Windows 8 oder Android 4.2.2? Samsung nimmt dem Anwender die Entscheidung ab und hat alles in ein Gerät gepackt: das Ativ Q. Es ist ein Hybridgerät im wahrsten Sinne des Wortes.
275 PPI hat Samsungs neues Windows-8-Tablet Ativ Q, das auch mit Android benutzt werden kann. Android läuft dabei anscheinend auf einem Intel Core i der vierten Generation (Haswell). Der Bildschirm soll outdoorfähig sein. Außerdem wurde das sehr leichte Ativ Tab 3 angekündigt.
Microsoft will das Surface RT für Bildungseinrichtungen in verschiedenen Ländern deutlich günstiger als im regulären Verkauf anbieten. Auch deutsche Schüler und Studenten sollen von dem Angebot profitieren.
Update Toshiba hat das erste Modell der neuen Satellite-S-Serie in Deutschland vorgestellt: Das S50 kommt mit Haswell-Prozessor, Alugehäuse und Onkyo-Lautsprechern und wahlweise mit oder ohne Touchscreen und kostet mindestens 950 Euro.
Update Panasonic präsentiert mit dem AX3 ein neues Ultrabook, das dank des 360-Grad-Displays auch als Windows-8-Tablet genutzt werden kann. Das AX3 soll zudem einiges aushalten und eine lange Akkulaufzeit haben.
Toshiba bringt zwei neue Windows-Tablets mit 11,6 Zoll großem Bildschirm: Das WT310-105 läuft mit Windows 8, das WT310-108 für geschäftliche Nutzer mit Windows 8 Pro. Die Preise starten bei 1.100 Euro.
Computex 2013 Tablets mit Windows 8 sollen künftig mit Microsoft Office ausgeliefert werden und Windows RT erhält mit dem Update auf Windows 8.1 einen integrierten Outlook-Client, wie Microsoft auf der Computex in Taipeh angekündigt hat.
Das nächste Halo erscheint nicht für Konsolen, sondern für Windows 8 und Smartphones mit Windows Phone 8. Bei dem Actionspiel setzt Microsoft auf unkompliziertes Ballern aus der Vogelperspektive.