Support Lifecycle: Nutzer von Windows 8 müssen in zwei Jahren auf 8.1 umsteigen
Windows 8 stirbt schneller als erwartet. Dies hat Microsoft nun bekanntgegeben. Zwei Jahre nach dem Erscheinen von Windows 8.1 müssen die Anwender ein Update durchführen, nur dann gibt es noch bis zum Jahr 2023 Unterstützung.

Wenn Windows 8.1 am 18. Oktober 2013 allgemein verfügbar wird, beginnt die zweijährige Frist für den Umstieg. Microsoft sagt auf einer Supportseite deutlich: "Windows-8-Kunden müssen innerhalb von zwei Jahren, nachdem das Windows 8.1-Update verfügbar geworden ist, auf Windows 8.1 umstellen, um weiterhin Support im Rahmen des Windows-8-Lebenszyklus zu erhalten." Das bedeutet, dass die Unterstützung für Windows 8 am 18. Oktober 2015 beendet wird.
An selber Stelle gibt das Unternehmen auch noch an, dass der Support für Windows 8.1 dann mindestens bis zum 10. Januar 2023 andauern soll. Dabei vermischt Microsoft aber Windows 8 und Windows 8.1, für beide gelten nun die gleichen Fristen. Gemeint ist hier allerdings mit Windows 8 eine Version des Betriebssystems, die schon früher lizenziert und auf 8.1 umgestellt wurde.
Supportfristen für Windows 8 und 8.1 werden zusammengelegt
Daher gibt es auf der Webseite der allgemeinen Supportrichtlinien für Microsoft-Betriebssysteme auch noch die Angabe, die Unterstützung für Windows 8 laufe bis zum 9. Januar 2018. Auf der zuerst genannten Webseite stellt Microsoft aber fest: "Für den Lebenszyklus von Windows 8.1 gelten dieselben Lifecycle-Richtlinien wie für Windows 8, für das der Support am 10.1.2023 ausläuft." Damit ist allerdings der sogenannte "Extended Support" gemeint, der vor allem Sicherheitsupdates umfasst. Änderungen an Funktionen und dem Design, in der Regel durch Service Packs, nimmt Microsoft nur während der Phase des "Mainstream Supports" vor, diese endet für Windows 8 und 8.1 am 9. Januar 2018.
Offenbar will Microsoft mit den Änderungen der Supportfristen die Anwender noch stärker von einem schnellen Umstieg überzeugen. Das dürfte nicht schwerfallen, immerhin wird die neue Version kostenlos verteilt. Sie muss aber über den Windows Store heruntergeladen werden, die Aktualisierung wird nicht über die Funktion Windows Update automatisch angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die rede ist von einer ISO die manuell von Microsoft zur verfühgung gestellt wird, ohne...
Du kannst die iso in windows 8 als Virtuelles laufwerk mounten, dazu reicht es, wenn du...
was die meisten nicht verstehen, es gibt menschen die ein grafisches gedächtnis haben und...
Ein eindeutiges Identifizierungsmerkmal schon, aber keine Zuordnung zu realen Daten...