Für Bildungseinrichtungen: Microsoft bietet Surface RT für 200 US-Dollar an
Microsoft will das Surface RT für Bildungseinrichtungen in verschiedenen Ländern deutlich günstiger als im regulären Verkauf anbieten. Auch deutsche Schüler und Studenten sollen von dem Angebot profitieren.

Das Windows-RT-Tablet Surface von Microsoft soll vom 17. Juli bis zum 31. August 2013 für Bildungseinrichtungen zu einem reduzierten Preis von 200 US-Dollar erhältlich sein. Das kündigte Ryan Lowdermilk, Technological Evangelist bei Microsoft, in seinem Blog an. Dabei bezieht er sich auf Bildungseinrichtungen vom Kindergarten beginnend bis hin zu weiterführenden Schulen.
Das 200-Dollar-Angebot bezieht sich auf die 32-GByte-Version des Surface RT ohne Touch Cover. Mit Touch Cover soll das Tablet für Schulen 250 US-Dollar kosten, mit der mechanischen Tastatur Type Cover 290 US-Dollar.
Günstige Version auch für Deutschland angekündigt
Das Surface RT soll neben den USA auch in zahlreichen anderen Ländern günstiger angeboten werden. Demnach sollen auch deutsche, österreichische und Schweizer Bildungseinrichtungen das Tablet mit abgespecktem Windows 8 preiswerter kaufen können. Einen Euro-Preis nennt Lowdermilk nicht. Bestellbeschränkungen soll es keine geben: Laut Lowdermilk können Schulen und Universitäten das Surface RT in beliebiger Menge ordern.
Offenbar ist Lowdermilks Ankündigung etwas verfrüht online gegangen: Der Eintrag in seinem Blog ist mittlerweile gelöscht worden, über Googles Cache ist die Seite aber weiterhin aufrufbar. Eine beim Cloud-Dienst Skydrive abgelegte Informationsbroschüre wurde ebenfalls entfernt.
Preis in Deutschland momentan bei 480 Euro
In Deutschland ist das Surface RT mit 32 GByte Speicher und ohne Touch Cover im Onlinehandel für 485 Euro zu haben. Mit Touch Cover ist es sogar günstiger, bei einzelnen Onlineanbietern bekommt man diese Kombination für 480 Euro. Das Surface RT 32 GByte mit Type Cover kostet momentan auch 480 Euro.
Die Verkäufe von Microsofts Windows-RT-Tablet waren nach dem Verkaufsstart im Oktober 2012 eher zurückhaltend. Bereits einen Monat nach der Markteinführung berichteten erste Zulieferer, dass Microsoft die Aufträge um die Hälfte verringert habe. Statt der geplanten 4 Millionen Tablets sollen nur 2 Millionen produziert worden sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man sieht, null Ahnung! Nie angesehen, ausprobiert und sich darüber informiert. Oder...
Der ganze Beitrag von hei_zen ist doch Unsinn, da lohnt es sich nicht drauf einzugehen.
Was willst du mit normalem Win8 auf einem ARM Tablet?
Ramschware wird nun mal auch zur Hälfte des eigentlichen Preises verkauft. Wo wird das in...