FCC-Unterlagen: Nokias Tablet bestätigt

Unterlagen der US-Fernmeldebehörde FCC bestätigen die baldige Vorstellung eines Nokia-Tablets. Es wird das erste Tablet des Unternehmens überhaupt. Die Vorstellung von Nokias Windows-Tablet wird für Ende Oktober 2013 erwartet.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokias Tablet wird am 22. Oktober 2013 gezeigt.
Nokias Tablet wird am 22. Oktober 2013 gezeigt. (Bild: Sari Gustafsson/AFP/Getty Images)

Die US-Fernmeldebehörde FCC hat Unterlagen zu einem neuen Nokia-Gerät mit der Bezeichnung RX-114 veröffentlicht. Die FCC-Unterlagen versuchen zurückzuhalten, um welche Art Gerät es sich dabei handelt. In einem 167-seitigen PDF-Dokument mit der kryptischen Bezeichnung 11b wird auf der letzten Seite aber schließlich erklärt, dass es sich um ein Tablet handelt. Damit bestätigen die FCC-Unterlagen die Gerüchte über ein Nokia-Tablet.

Wenn sich die Informationen bestätigen, wird das Sirius genannte Nokia-Tablet die Windows-RT-Plattform verwenden. Damit wäre Nokia einer der wenigen Hersteller neben Microsoft, die noch neue Windows-RT-Tablets auf den Markt bringen. Die meisten anderen Hersteller haben sich aus dem Segment zurückgezogen.

10-Zoll-Tablet mit hellem Display

Das Nokia-Tablet soll einen 10,1 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln haben und eine besonders gute Lesbarkeit bei direktem Sonnenlicht aufweisen, weil das Display entsprechend hell eingestellt werden kann. Mit einer Akkuladung soll eine maximale Laufzeit von 10 Stunden möglich sein.

In dem Nokia-Tablet kommt Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 zum Einsatz, es wird 2 GByte RAM und 32 GByte Flash-Speicher sowie einen Micro-SD-Kartensteckplatz haben. Das Tablet soll leichter und dünner als Apples iPad sein, nämlich 589,67 Gramm bei 8,89 mm Dicke. Das Apple-Tablet wiegt 652 Gramm und ist 9,4 mm dick.

Am 22. Oktober 2013 veranstaltet Nokia eine Hausmesse in Abu Dhabi und wird dort das Tablet vorstellen. Ursprünglich war eine Vorstellung des Tablets für Ende September 2013 anvisiert worden, der Termin wurde wohl aufgrund der Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte durch Microsoft nach hinten verschoben. Es war bisher unklar, ob Nokia das Windows-Tablet nach der Bekanntgabe der Übernahme der Handysparte noch auf den Markt bringen wird.

Lumia-Smartphone mit 6-Zoll-Touchscreen

Insgesamt will Nokia Gerüchten zufolge am 22. Oktober 2013 sechs neue Geräte vorstellen. Neben einigen Lumia-Smartphones mit Windows Phone sind demnach einige S40-Handys geplant. Als sicher gilt, dass Nokia das Lumia 1520 zeigen wird, das erste Lumia-Smartphone mit einem 6 Zoll großen Touchscreen. Bisher wurde das Gerät nicht offiziell angekündigt, aber bereits im Vorfeld wurde bekannt, dass die ursprüngliche Präsentation des Geräts verschoben wurde. Wie auch das Sirius-Tablet sollte es schon Ende September 2013 gezeigt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LH 14. Okt 2013

Womit er unrecht hat.

Lord Gamma 30. Sep 2013

Tizen ist nicht so stark an seinen Hauptentwickler gebunden, soweit ich weiß. Android...

QDOS 29. Sep 2013

Nokia ist in Zukunft kein Consumer-Gerätehersteller => Antwort auf deine Frage liegt...

Peter_wie 29. Sep 2013

Weiss gar nicht warum hier so rum spekuliert wird, es wird eins kommen von Nokia, ich hab...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /