Benchmark: 3DMark für Windows RT ist da
Futuremark hat über den Appstore den 3DMark für Windows RT veröffentlicht. Damit ist der Benchmark auf vielen Betriebssystemen lauffähig und ermöglicht Vergleiche unterschiedlicher Plattformen.

Über ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung des 3DMark hat Futuremark den Benchmark auch mit Unterstützung für Windows RT zum Download bereitgestellt - bisher jedoch nur über den Appstore. Im April 2013 erschien die Version für Android, die iOS-Unterstützung ist seit vergangenem Monat gegeben. Eine Linux-, Mac-OS- oder auch Blackberry-Version gibt es nicht.
Wie gehabt, prüft der 3DMark die Leistung des Systems mit drei recht unterschiedlichen Tests, ein jeder davon enthält mehrere Grafik- und einen Prozessor-Benchmark. Dank der Unterstützung von Android und Windows RT sind theoretisch Vergleiche von ARM-Hardware unter zwei unterschiedlichen Betriebssystemen möglich, allerdings wird Windows RT kaum noch eingesetzt. Lenovos Marketingchef Nick Reynolds hatte das Betriebssystem gar als überflüssig bezeichnet und abseits von Microsoft sowie Nokia gibt es keine Hersteller mehr, die Geräte mit Windows RT produzieren möchten. Dies erklärt auch, warum Futuremark den 3DMark für dieses OS so spät veröffentlicht hat.
Kommende Woche liefert Microsoft mit dem Surface 2 ein neues Tablet aus, verzichtet aber im Gegensatz zum Vorgänger auf das RT-Suffix. Der Zusatz "verwirre" den Kunden, so Microsoft. Nokia - dessen Mobiltelefonsparte mittlerweile von den Redmondern aufgekauft wurde - bringt mit dem Lumia 2520 ebenfalls bald ein Tablet mit Windows RT in den Handel. Die Vorstellung findet am 22. Oktober 2013 in Abu Dhabi statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Vergleich hinkt da Apple sein Tablet nicht mit MacOSX bewirbt. MS täuscht nun dem...
Da war ich wohl gedanklich etwas abgeschweift. Ich beziehe meine News halt aus mehreren...