Benchmark: 3DMark für Windows RT ist da

Futuremark hat über den Appstore den 3DMark für Windows RT veröffentlicht. Damit ist der Benchmark auf vielen Betriebssystemen lauffähig und ermöglicht Vergleiche unterschiedlicher Plattformen.

Artikel veröffentlicht am ,
Den 3DMark gibt es nun auch für Windows RT.
Den 3DMark gibt es nun auch für Windows RT. (Bild: Futuremark)

Über ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung des 3DMark hat Futuremark den Benchmark auch mit Unterstützung für Windows RT zum Download bereitgestellt - bisher jedoch nur über den Appstore. Im April 2013 erschien die Version für Android, die iOS-Unterstützung ist seit vergangenem Monat gegeben. Eine Linux-, Mac-OS- oder auch Blackberry-Version gibt es nicht.

Wie gehabt, prüft der 3DMark die Leistung des Systems mit drei recht unterschiedlichen Tests, ein jeder davon enthält mehrere Grafik- und einen Prozessor-Benchmark. Dank der Unterstützung von Android und Windows RT sind theoretisch Vergleiche von ARM-Hardware unter zwei unterschiedlichen Betriebssystemen möglich, allerdings wird Windows RT kaum noch eingesetzt. Lenovos Marketingchef Nick Reynolds hatte das Betriebssystem gar als überflüssig bezeichnet und abseits von Microsoft sowie Nokia gibt es keine Hersteller mehr, die Geräte mit Windows RT produzieren möchten. Dies erklärt auch, warum Futuremark den 3DMark für dieses OS so spät veröffentlicht hat.

Kommende Woche liefert Microsoft mit dem Surface 2 ein neues Tablet aus, verzichtet aber im Gegensatz zum Vorgänger auf das RT-Suffix. Der Zusatz "verwirre" den Kunden, so Microsoft. Nokia - dessen Mobiltelefonsparte mittlerweile von den Redmondern aufgekauft wurde - bringt mit dem Lumia 2520 ebenfalls bald ein Tablet mit Windows RT in den Handel. Die Vorstellung findet am 22. Oktober 2013 in Abu Dhabi statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Kollaboration: Nextcloud integriert Open-Source-KI-Funktionen
    Kollaboration
    Nextcloud integriert Open-Source-KI-Funktionen

    Mit dem Nextcloud Hub 4 sollen KI-Modelle direkt mit dem Kollaborationsserver ausgeführt werden. Die Tables-App soll Sharepoint angreifen.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /