Genug von Kerzen, Plätzchen, Glühwein? Wir haben ein paar Fantasy- und Science-Fiction-Filmtipps ganz ohne Weihnachten, Kitsch, Rentiere und Punsch.
Von Peter Osteried
Auch Serien-Helden feiern Weihnachten - oder erleben zumindest ihre Abenteuer in der stillen Zeit (die dann freilich nicht mehr gar so still ist). Es folgen zehn Highlights phantastischer Serien mit weihnachtlichem Bezug.
Von Peter Osteried
Nach den Protesten zum Black Friday streiken auch vor Weihnachten wieder Mitarbeiter bei Amazon. Auswirkungen auf den Versand soll es nicht geben.
Sechs Tage vor Heiligabend finden sich bei Amazon noch spannende Angebote und Geschenkideen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Teams-Nutzer können sich in Videokonferenzen jetzt auch in Unterräumen versammeln - praktisch für virtuelle Weihnachtsfeiern.
Amazon hat offenbar das Weihnachtsgeschäft unterschätzt: Der Echo-Lautsprecher sowie der Echo Studio sind vor Weihnachten nicht mehr lieferbar, beim preisgünstigen Echo Dot könnte es bis zur Bescherung knapp werden. Auch andere europäische Länder sind betroffen.
Ein Notebook kann kompakt und leicht sein und trotzdem genügend Anschlüsse haben. Das beweist Acer mit dem Swift 5, welches in Deutschland erhältlich ist. Das leichte Gehäuse hat aber auch Nachteile - offensichtlich bei der Akkulaufzeit.
Boses Ohrstöpsel mit dem sogenannten Noise Masking begegnen nächtlichen Störgeräuschen mit noch mehr Geräuschen. Ob das hilft, hängt vom Leidensdruck ab.
Ein Praxistest von Juliane Gunardono
Mit dem ROG Phone hat Asus ein Smartphone für Gamer auf den Markt gebracht, das durch etwas schrilles Aussehen, reichlich Leistung und umfangreiches Zubehör auffällt. Im Test kann das Smartphone durchaus überzeugen, beim Zubehör gibt es aber ein paar Nieten.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Kopfhörer von Nura sehen auf den Ohren aus wie normale Over-Ear-Kopfhörer, im Inneren stecken aber auch In-Ear-Stöpsel. Das ermöglicht einen automatisierten Hörtest für individuelle Frequenzeinstellungen und eine Höhen-/Mitten- und Bass-Trennung für unglaublich guten Klang - inklusive Noise Cancelling.
Ein Test von Tobias Költzsch
Was auf den ersten Blick wie ein Bausatz für einen Game-Boy-Klone aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick als recht leistungsfähige tragbare Retrokonsole zum Programmieren. Golem.de hat den Odroid Go ausprobiert - und nicht nur gespielt, sondern auch selbst Programme geschrieben.
Ein Test von Thomas Ell
Mit dem Echo Sub lässt sich bei Echo-Lautsprechern Tiefbass nachrüsten. Wir haben das Ganze mit alten und neuen Echo-Modellen ausprobiert. Leider ist Amazon die Umsetzung gründlich misslungen - es gibt zu viele Beschränkungen. Der Hersteller sollte unbedingt bei Sonos Nachhilfe nehmen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Regelmäßig kostenlose Spiele, bessere Bedingungen für Entwickler und Publisher und Fortnite als Verkaufsschlager: Der Games Store von Epic könnte zur ernsthaften Konkurrenz für Steam werden. Dafür muss das Angebot aber noch deutlich ausgebaut werden.
Die beiden großen Elektronikmarktketten Media Markt und Saturn nehmen Xiaomi-Geräte ins Sortiment. Neben Smartphones wird auch die aktuelle Streamingbox des Herstellers dort verkauft. Offiziell ist Xiaomi weiterhin nicht in Deutschland vertreten.
Smartphones der Mittelklasse sind besonders am oberen Ende des Preisbereichs nur noch schwer von der Oberklasse zu unterscheiden. Wir geben auf Basis unserer Tests Empfehlungen für Weihnachtseinkäufe zu Preisen zwischen 300 und 600 Euro.
Von Tobias Költzsch
Die Gearbox ist Sapphires eGPU-Gehäuse, das diverse Grafikkarten mit einer maximalen Leistung von 300 Watt unterstützt. Das macht eine externe Geforce RTX 2070 möglich, eine Vega 64 hingegen nicht. Die Box dient zudem als USB-Hub und Ladedock für Notebooks.
Nach der Lichtleiste für drinnen hat Philips nun auch eine Hue-Variante für den Außeneinsatz im Sortiment. Wir haben die Hue Lightstrip Outdoor getestet und sind dabei auf lästige Beschränkungen gestoßen. Teilweise sind diese auch vom Hersteller selbst verschuldet.
Ein Test von Ingo Pakalski
Multikopter werden zunehmend auch kommerziell verwendet. Vor allem machen die Drohnen Luftbilder und Inspektionsflüge und vermessen. Wir haben in der Praxis getestet, wie gut das mit dem Yuneec H520 funktioniert.
Von Dirk Koller
Mit der Titan RTX, intern als T-Rex bezeichnet, veröffentlicht Nvidia einen Vollausbau des TU102-Chips mit Turing-Architektur. Die Grafikkarte richtet sich mehr an Entwickler statt an gut betuchte Spieler, sie ist aber weniger teuer als die bisherige Titan V mit Volta-GPU.
Auch zum diesjährigen Weihnachtsfest verschenken sicher viele Menschen Smartphones - oder wünschen sich selbst eins. Der Markt ist so groß wie unüberschaubar. Wir haben 2018 viele getestet und geben Empfehlungen für Geräte unter 300 Euro.
Von Tobias Költzsch
In der Collector's Edition des Landwirtschafts-Simulators 19 ist das Spiel gleich zwei Mal enthalten - einmal für den PC und einmal für den C64. Wir haben die Version für Commodores Heimcomputer auf unserem Redaktions-C64 gespielt, stilecht von der Cartridge geladen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Wir haben die dritte Generation von Sonys Top-ANC-Kopfhörer getestet - vor allem bei der Geräuschreduktion hat sich einiges getan. Wer in lautem Getümmel seine Ruhe haben will, greift zum WH-1000XM3. Alle Nachteile der Vorgängermodelle hat Sony aber nicht behoben.
Ein Test von Ingo Pakalski
DJI hat mit der Osmo Pocket eine kleine Kamera vorstellt, die mit einem 3-Achsen-Gimbal ausgerüstet 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde dreht. Die Kamera sitzt oben auf einem Stab, in dem der Akku untergebracht ist.
Groschengrab statt Gordon Freeman - Zufall und Geld in der Hand entscheiden im Sammelkartenspiel Artifact, der ersten Neuentwicklung von Valve seit langem, über Sieg und Niederlage.
Ein Test von Michael Wieczorek
Mit Geforce GTX 1060 und Intel-Sechskerner kann es das Erazer X7859 mit dem vergangenen Aldi-Gaming-Notebook von Medion aufnehmen. Es wird noch einmal größer und kostet 200 Euro weniger. Dafür hat es aber weniger Arbeitsspeicher und SSD-Kapazität.
Sie nerven und verdrehen sich in den Rollen unseres Stuhls: Kabel sind gerade bei Headsets eine Plage. Doch gibt es so viele Produkte, die darauf verzichten können. Wir testen das Alienware AW988, das Audeze Mobius, das Hyperx Cloud Flight und das Razer Nari Ultimate - und haben einen Favoriten.
Ein Test von Oliver Nickel
Corsair und Roccat haben neue Gaming-Tastaturen auf den Markt gebracht, die sich vor allem durch ihre Switches auszeichnen. Im Test zeigt sich, dass Roccats Titan Switch besser zum normalen Tippen geeignet ist, aber nicht an die Geschwindigkeit des Corsair-exklusiven Cherry-Switches herankommt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der Mac Mini ist ein gutes Gerät, wenngleich der Preis für die Einstiegsvariante von Apple arg hoch angesetzt wurde und mehr Speicher(platz) viel Geld kostet. Für 4K-Videoschnitt eignet sich der Mac Mini nur selten und generell fragen wir uns, wer ihn kaufen soll.
Ein Test von Marc Sauter
Mit dem neuen iPad Pro hat Apple nicht nur ein neues Design für seine Tablet-Reihe eingeführt, sondern auch wieder ein sehr starkes Gerät abgeliefert. So sehr der Hersteller aber auch versucht, das iPad Pro als Notebook zu verkaufen - es ist und bleibt ein Tablet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Beim Fire TV Stick 4K reagiert Amazon auf einige Kritikpunkte bisheriger Fire-TV-Geräte. Damit ist der 4K-Stick auch für Nutzer interessant, die noch Full-HD-Geräte verwenden. Wer hingegen einen Smart-TV mit 4K-Wiedergabe besitzt, braucht den Stick kaum, obwohl er bei 4K alles richtig macht.
Von Ingo Pakalski und Sebastian Grüner
Flurry Analytics hat Statistiken zu Telefonaktivierungen zur Weihnachtszeit aufgestellt. Das Ergebnis: Fast die Hälfte aller aktivierten Geräte sind iPhones gewesen. Das iPhone X ist beliebt, ältere Geräte sind beliebter.
Vodafone legt zu den Feiertagen wieder einige Angaben über seine Datennutzung offen. Streaming, Messenger und Web-Inhalte wurden stärker genutzt als jemals zuvor.
Verdi versucht, Amazon mit Streiks im Weihnachtsgeschäft unter Druck zu setzen. Zudem ging die Gewerkschaft gerichtlich gegen Sonntagsarbeit in Leipzig vor - mit Erfolg.
In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir elektronisches Spielzeug und Bastelsets für Elektronik- und Programmiereinsteiger ausprobiert. Eine Übersicht für den Wunschzettel zu Weihnachten.
Von Alexander Merz
In Zeiten von Arduino & Co scheinen klassische Elektronikbaukästen ausgedient zu haben. Darunter leidet die Grundlagenvermittlung. Wir haben ausprobiert, ob Allnet mit seinem System die Verbindung von Tradition und Moderne schafft.
Von Alexander Merz
Die lernenden Roboterspielsets für Kinder gibt es jetzt im Handel. Wer sie vor dem Kauf erst einmal ausprobieren will, kann das im Dezember in einem Geschäft in Berlin tun.
Viele Bilder, einfache Texte und sogar Aufklappseiten und ein Poster: Thing Explainer von XKCD-Erfinder Randall Munroe ist aufgebaut wie ein Sachbuch für Kinder. Erklärt wird aber wenig, weshalb wir, wie Kinder eben, immer weiter nachfragen müssen und damit nur schwer wieder aufhören können - oder wollen.
Von Sebastian Grüner
Mit Elgato und Devolo versuchen zwei bekannte deutsche Firmen, im Smart-Home-Markt Fuß zu fassen. Die Ansätze könnten nicht unterschiedlicher sein: Devolo setzt auf Z-Wave-Funk, Elgato bindet sich an Apple mit Homekit und Bluetooth Low Energy alias Bluetooth Smart. Wir haben uns beide Systeme angesehen.
Von Andreas Sebayang und Tobias Költzsch
Mit einer kleinen Platine in Käferform können Kinder und Erwachsene in die Welt der Programmierung einsteigen. Sie kann auch als Addon für das Raspberry Pi benutzt werden.
Von Alexander Merz
Unkomplizierte Kämpfe mit ferngesteuerten Autos ohne feste Strecken auch gegen Computergegner verspricht REV. Wir wollten wissen, ob es besser als Anki Overdrive ist.
Von Alexander Merz
Wem Lego Technic zu schwach und Fischertechnik zu immobil ist, sollte sich ein neues Baukastensystem für Roboter aus Deutschland anschauen. Es kombiniert stabile Bausteine mit bekannter Elektronik.
Von Alexander Merz
Anfang des Jahres konnten wir das Autorennspiel bereits antesten. Jetzt ist es im Handel und wir haben mit Freunden und Computergegnern die kleinen Rennwagen über die Piste gejagt.
Von Alexander Merz
Mit einer neuen Spieleserie will Ravensburger Videospiele mit realem Spielzeug vereinen, allerdings ganz anders als Amiibo & Co. Ein Testbericht über die kräftezehrende Rettung der Galaxie quer durch die eigene Wohnung.
Von Alexander Merz
Geschenktrubel, gemütliches Beisammensein im Familienkreis oder einfach nur Ruhe: Die Redaktion von Golem.de wünscht ihren Leserinnen und Lesern das Beste für die bevorstehenden Feiertage und den Jahreswechsel. Lesestoff gibt's auch.
Von November 2014 bis Januar 2015 wird Microsoft die Xbox One 50 US-Dollar günstiger anbieten als bisher. Für Europa verneinte Redmont den Preisnachlass vorerst, er gilt nur in den Vereinigten Staaten.
Wir wünschen allen Lesern frohe Weihnachten und ein geruhsames Fest. Natürlich versorgen wir Sie auch zu Weihnachten und über Silvester mit Nachrichten - und spannende Hintergrundartikel gibt es auch.
Amazons Umsatz steigt um 24 Prozent auf 17,09 Milliarden US-Dollar. Doch durch massive Investitionen steht am Ende wieder ein Verlust. In drei Standorten werden fast 1.400 Lagerhausroboter von Kiva eingesetzt.
Amazon steckt weiter seinen gesamten Gewinn in neue Lager, AWS, Kindle-Tablets, -E-Book-Reader und Lizenzgebühren für Filme und TV-Serien. So viel, dass im zweiten Quartal ein Verlust entstand.
Amazons Ausgaben steigen weiter massiv an. Für seinen Kindle, den Betrieb der Lagerhäuser und Lizenzrechte für Filme und TV-Serien und seine Cloud-Sparte AWS gab Amazon 3,2 Milliarden US-Dollar aus.
Amazons Umsatz ist auf über 21 Milliarden US-Dollar gestiegen. Doch durch weiter wachsende Investitionen für den Kindle, den Streaming-Service Prime und neue Lagerhäuser bleibt davon wenig übrig.